Inwieweit formt die Geburtenreihenfolge deine Persönlichkeit?

Inwieweit formt die Geburtenreihenfolge deine Persönlichkeit?

Wussten Sie, dass die Geburtenreihenfolge einen Einfluss auf Ihre Persönlichkeit ausübt? Sie haben wahrscheinlich schon gehört, dass der Älteste oft das autoritäre Kind ist, der Jüngste der Friedensstifter und der Benjamin das kleine rebellische Geschwisterkind. Aber steckt etwas Wahres in diesen Stereotypen?

Psychologen erforschen regelmäßig den Einfluss der Geburtenreihenfolge auf die Entwicklung, Verhaltensweisen und Persönlichkeitsmerkmale. Es gibt Hinweise darauf, dass die Geburtenreihenfolge tatsächlich eine Rolle in bestimmten Persönlichkeitsaspekten spielen könnte.

Was ist die Geburtenreihenfolgetheorie von Adler?

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts führte der österreichische Psychiater Alfred Adler die Idee ein, dass die Geburtenreihenfolge die Entwicklung und Persönlichkeit von Menschen beeinflussen könnte.

Als Begründer der Individualpsychologie wurde Adler stark von Sigmund Freud, dem berühmten Psychoanalytiker, beeinflusst.

Nach Adlers Geburtenreihenfolgetheorie neigen Erstgeborene dazu, ein starkes Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln, Jüngere ein Verlangen nach Aufmerksamkeit, und die Jüngsten eine Neigung zu Abenteuer und Rebellion.

Adler führte auch das Konzept der ‚Familienkonstellation‘ ein. Diese Idee betont die Dynamik, die zwischen den Mitgliedern einer Familie entsteht, und hebt hervor, wie wichtig diese Interaktionen für die individuelle Entwicklung sind.

Der Älteste in der Geschwisterreihe

Die Geburtenreihenfolgetheorie von Adler legt nahe, dass die Ältesten mehr Aufmerksamkeit und Zeit von ihren Eltern erhalten.

Die Eltern befinden sich noch in der Lernphase ihrer neuen Rolle. Das bedeutet, dass sie möglicherweise regelorientierter, strenger und vorsichtiger sind.

Sie werden oft als verantwortungsbewusste Anführer mit Persönlichkeiten vom Typ A beschrieben, ein Phänomen, das manchmal als „Ältestensyndrom“ bezeichnet wird.

„Ältere Geschwister fühlen sich oft hilflos oder neidisch, nachdem sie erlebt haben, wie ein anderes Kind ihre Aufmerksamkeit zu einem Zeitpunkt in ihrem Leben ablenkt. Sie neigen dazu, mehr auf Erfolg ausgerichtet zu sein“, erklärt Dr. Avigail, Therapeutin in San Francisco.

Ältere Geschwister werden oft als:

  • Führungspersönlichkeiten
  • Sehr leistungsorientiert (manchmal sogar zu sehr)
  • Strukturiert und organisiert
  • Verantwortungsbewusst
  • Reif

Die Aufmerksamkeit, die Älteste erhalten, ändert sich abrupt mit dem Erscheinen jüngerer Geschwister. Als Ältester müssen sie plötzlich die Aufmerksamkeit ihrer Eltern teilen. Diese neue Dynamik kann den Eindruck erwecken, dass höhere Erwartungen auf ihren Schultern lasten und von ihnen erwartet wird, dass sie als Beispiel dienen.

Lies auch:  Ich bin eine Mutter, keine Dienerin

Die Erfahrungen der Ältesten sind oft geprägt von der Verantwortung, sich um jüngere Geschwister zu kümmern. Da von ihnen in der Regel erwartet wird, dass sie eine unterstützende Rolle spielen, entwickeln sie oft Qualitäten wie Aufmerksamkeit, Verantwortungsbewusstsein und den Wunsch nach Exzellenz.

Diese Eigenschaften werden nicht nur durch die Geburtenreihenfolge beeinflusst, sondern auch durch die Art und Weise, wie die Position in der Geschwisterreihe die Erwartungen der Eltern und die Beziehung zu den jüngeren Geschwistern formt.

Studien haben gezeigt, dass Erstgeborene oft eine fortgeschrittenere kognitive Entwicklung haben. Dies kann sich in akademischen Vorteilen niederschlagen. Dennoch birgt die Rolle des Ältesten auch Herausforderungen, darunter die Last familiärer Erwartungen und die Verpflichtung, in der Familie eine unterstützende Rolle zu übernehmen.

Das Jüngste Geschwisterkind

Spielt Die Reihenfolge Der Geburt Eine Rolle

Nach der Theorie von Adler haben die Jüngsten oft die Rolle des Vermittlers innerhalb der Familie. Tatsächlich müssen sie häufig Konflikte zwischen ihren älteren und jüngeren Geschwistern lösen.

Da sie in der Mitte stehen, können sie sich von ihren älteren Geschwistern überschattet fühlen und außerhalb der Familie nach sozialer Anerkennung suchen.

In einer Dreiergeschwisterreihe neigen männliche Jüngste dazu, ein eher passives Verhalten an den Tag zu legen.

Jüngste Geschwister werden oft als:

  • Vermittler
  • Unabhängig
  • Anerkennungssuchende
  • Gesellig
  • Anpassungsfähig
  • Aufmerksamkeit suchend
  • Neidisch
  • Wettbewerbsorientiert
  • Unsicher

Obwohl sie dazu neigen, anpassungsfähig und unabhängig zu sein, können sie auch eine rebellische Seite haben, die hervortritt, wenn sie sich von ihren Geschwistern abheben möchten.

Der „Jüngsten-Syndrom“ ist ein Begriff, der oft verwendet wird, um die oft negativen Konsequenzen zu beschreiben, die mit der Rolle des Jüngsten Geschwisterkindes verbunden sind.

Da diese Kinder möglicherweise vernachlässigt werden, können sie Verhaltensweisen entwickeln, die darauf abzielen, Aufmerksamkeit zu erregen und im Erwachsenenalter die Gunst anderer zu gewinnen.

Einige Studien deuten darauf hin, dass jüngere Geschwister empfindlicher gegenüber Ablehnung sein können. Als mittleres Kind könnten Sie das Gefühl haben, nicht so viel Aufmerksamkeit zu erhalten.

Sie könnten auch das Gefühl haben, ständig im Wettbewerb mit Ihren Geschwistern zu stehen. Sie könnten unter einem Gefühl der Unsicherheit, Angst vor Ablehnung und einem Mangel an Selbstvertrauen leiden.

Lies auch:  Psychologie erklärt, warum Menschen in einer Beziehung betrügen

Das Jüngste Geschwisterkind (Benjamin)

Die Jüngsten werden oft als bevorzugter im Vergleich zu ihren älteren Geschwistern betrachtet.

Dies liegt daran, dass Eltern, die zu diesem Zeitpunkt mehr Erfahrung gesammelt haben, oft einen entspannteren Ansatz in der Erziehung wählen und auch beschäftigter sind.

Jüngste Geschwister werden oft als:

  • Gesellig
  • Charmant
  • Freigeister
  • Unreif
  • Manipulativ
  • Egozentrisch
  • Abhängig
  • Risikobereit

Adlers Theorie legt nahe, dass Jüngste oft extrovertiert, gesellig und charmant sind. Obwohl sie in der Regel mehr Freiheit zum Erkunden haben, können sie sich auch von ihren älteren Geschwistern überschattet fühlen, ein Phänomen, das als „Jüngsten-Syndrom“ bekannt ist.

Aufgrund des manchmal weniger strengen und disziplinierten Ansatzes der Eltern gegenüber den Jüngsten können diese Kinder möglicherweise über weniger Selbstregulationsfähigkeiten verfügen.

Das Einzelkind

Einzelkinder sind einzigartig, da sie die Aufmerksamkeit ihrer Eltern nie mit einem Bruder oder einer Schwester teilen müssen.

Es gibt viele Ähnlichkeiten mit der Rolle des Ältesten, da diese Kinder oft von ihren Eltern verwöhnt werden. Die Abwesenheit von jüngeren Geschwistern, mit denen sie interagieren können, kann jedoch ihre Entwicklung auf spezifische Weise beeinflussen.

Einzelkinder werden oft als:

  • Reif
  • Nachdenklich
  • Perfektionisten
  • Hochleister
  • Einfallsreich
  • Selbstständig
  • Sensibel

Da Einzelkinder viel mit Erwachsenen interagieren, erscheinen sie oft für ihr Alter sehr reif. Wenn Sie Einzelkind sind, fühlen Sie sich möglicherweise wohl in der Einsamkeit und genießen es, alleine Zeit zu verbringen, um Ihre eigenen kreativen Ideen zu verfolgen.

Möglicherweise mögen Sie es, die Kontrolle zu haben, und aufgrund der hohen Erwartungen Ihrer Eltern neigen Sie dazu, perfektionistisch zu sein.

Wie beeinflusst die Geburtenreihenfolge Beziehungen?

Die Geburtenreihenfolge kann Beziehungen auf verschiedene Weisen beeinflussen.

Zum Beispiel kann dies Auswirkungen darauf haben, wie Sie Beziehungen zu anderen Menschen aufbauen. Es kann auch Ihr Verhalten in diesen Beziehungen beeinflussen.

Die Einflüsse der Geburtenreihenfolge können jedoch je nach Geschlecht unterschiedlich sein. Zum Beispiel scheint in einer Familie mit zwei Geschwistern das jüngste Kind oft selbstbewusster und unabhängiger zu sein, während das älteste Kind mehr auf Erfolg ausgerichtet ist und unsicher ist.

Es gibt oft eine deutliche Rivalität zwischen Geschwistern des gleichen Geschlechts und zwischen Geschwistern unterschiedlichen Geschlechts. Darüber hinaus kann der Einfluss dieser Dynamik je nach Geschlecht variieren.

Lies auch:  Forscher enthüllen 5 Gewohnheiten von Menschen, die ihre psychische Gesundheit verletzen

Zum Beispiel könnte eine ältere Schwester sich weniger selbstsicher fühlen, während ihre jüngere Schwester mehr Selbstvertrauen hat. Bei Brüdern kehrt sich diese Tendenz oft um, wobei ältere Brüder eine Rolle als Tyrann spielen und jüngere Brüder unsicherer werden.

Weitere potenzielle Effekte

Die Geburtenreihenfolge kann die Kommunikation beeinflussen:

Die Art und Weise, wie Sie mit anderen kommunizieren, wird von älteren und jüngeren Geschwistern oft als direkter wahrgenommen, obwohl diese Eigenschaft von anderen manchmal als autoritäre Tendenz interpretiert werden kann.

Mittelkinder hingegen neigen dazu, weniger konfliktbereit zu sein. Sie legen mehr Wert darauf, Lösungen zu finden, die alle Beteiligten zufriedenstellen. Die Jüngsten verlassen sich eher auf ihren Sinn für Humor und ihren Charme, um ihre sozialen Interaktionen zu lenken.

Die Reihenfolge der Geburt beeinflusst auch die Rolle, die Sie in Ihren Beziehungen übernehmen

Ältere Menschen neigen z. B. häufig dazu, die Rolle des Pflegers zu übernehmen. Das kann zwar erfreulich und ermutigend sein, bei den Partnern aber manchmal das Gefühl hervorrufen, wie „Kinder“ behandelt zu werden.

Die Jüngeren neigen in der Regel eher zu Flexibilität und gehen Beziehungen lockerer an. Jüngere Kinder sind tendenziell unbekümmerter und weniger rigide in ihren Interaktionen.

Die Reihenfolge der Geburt kann die Erwartungen beeinflussen

Auch die Reihenfolge der Geburt kann einen Einfluss darauf haben, was wir von Beziehungen erwarten. Ältere haben oft hohe Standards für sich selbst und andere.

Dies kann sich manchmal in Kritik äußern, wenn sie nicht das bekommen, was sie erwarten.

Jüngere sind eher geneigt, in Beziehungen ein Gleichgewicht anzustreben. Sie bemühen sich um eine faire Behandlung und den gleichen Beitrag aller Mitglieder. Was die Jüngeren betrifft, so neigen sie dazu, die Verantwortung an ihren Partner zu delegieren. Sie gehen Beziehungen entspannter an.

.