5 Verhaltensweisen von Erwachsenen, die als Kind ein Trauma erlebt haben

5 Verhaltensweisen von Erwachsenen, die als Kind ein Trauma erlebt haben

„Ein Kindheitstrauma kann aus allem resultieren, das einem Kind das Gefühl der Hilflosigkeit gibt und sein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit stört, einschließlich: sexueller, körperlicher oder verbaler Misshandlung; häusliche Gewalt; eine instabile oder unsichere Umgebung; Trennung von einem Elternteil; Vernachlässigung; Tyrannisieren; ernsthafte Krankheit; oder invasive medizinische Verfahren.“ ~ Behandlungszentrum Casa Palmera

Zerstörerisch.

Dieses eine Wort beschreibt genau die Auswirkungen von Kindheitstraumata.

Stelle dir vor, wie ein Trauma – ob durch Missbrauch, häusliche Gewalt, Trennung der Eltern, Mobbing, Vernachlässigung, Krankheit oder etwas anderes – das Selbstgefühl eines jungen Menschen und die Welt um ihn herum beeinflussen kann.

Trauma und Erwachsensein

Ein Trauma hört natürlich nicht nur auf, wenn jemand erwachsen wird. Das menschliche Gehirn wächst am schnellsten im Alter von 0 bis 6 Jahren und oft ist das Trauma fest im Gedächtnis der Person verankert.

Eine Person, die unter einem Trauma in der Kindheit leidet, ist sich oft nicht bewusst, wie es sich auf ihr Leben auswirkt – der Grund dafür ist, dass die Erinnerung an bestimmte Kindheitsereignisse irgendwo im Unterbewusstsein vergraben ist. Es gibt viele Geschichten von Patienten, die während einer Therapiesitzung das Auftauchen traumatischer Erinnerungen erleben. Obwohl es ein wichtiger Schritt im Genesungsprozess ist, kann es überwältigend sein, sich an Traumata zu erinnern.

HIER SIND FÜNF VERHALTENSWEISEN, DIE EIN OPFER EINES KINDHEITSTRAUMAS IM ERWACHSENENALTER ZEIGT:

1. CHRONISCHE SPANNUNG

Traumata, die außerhalb des Körpers entstehen (z. B. Missbrauch, Angriff, Stress) veranlassen das Gehirn, die Kampf-oder-Flucht-Reaktion zu aktivieren. Stresshormone wie Cortisol und Noradrenalin fluten den Körper, der sich darauf vorbereitet, sich zu wehren. Während dieser Zeit spannt sich unser Körper automatisch an.

Lies auch:  Fürsorgliche Mutter: Machst du dir den ganzen Tag Sorgen um deine Kinder?

Das Problem ist, dass Spannungen nicht immer verschwinden, sobald die Bedrohung beseitigt oder neutralisiert wird. In diesem Fall behalten die neuronalen Netze des Gehirns einen Zustand der Hypervigilanz bei, handeln so, als ob die Bedrohung bestehen bleibt und bereiten den Körper entsprechend vor.

2. SOZIALER RÜCKZUG

Die Forschung zeigt, dass Kindheitstraumata zur Sozialen Angststörung oder SAD beitragen. Bei Missbrauch durch die Eltern (z. B. Herabwürdigung, Beleidigung, Beschimpfung, verbale Aggression) und emotionale Vernachlässigung.

Opfer von Kindheitstraumata, die sozialen Rückzug demonstrieren, tun dies oft aus Angst. SAD-Patienten berichten, dass sie „eine intensive, anhaltende Angst haben, von anderen beobachtet und beurteilt zu werden“ und können sich isolieren, um dieses Gefühl zu verhindern.

3. ANHALTENDE PANIK

5 Verhaltensweisen von Erwachsenen, die als Kind ein Trauma erlebt haben

Sowohl ängstliche als auch nicht ängstliche Gehirne lernen ständig dazu. Im Gegensatz zu einer ängstlichen Person kann eine nicht ängstliche Person jedoch die Lektionen des Lebens, auf die sie stößt, leichter „verlernen“. Eine ängstliche Person tut sich damit schwer.

Stelle dir zur Veranschaulichung eine Situation vor, in der zwei Personen, die eine schlechte Leistungsbeurteilung erhalten haben, sich bei ihrem Vorgesetzten melden müssen.

Die nicht ängstliche Person interpretiert das Treffen viel eher als nicht bedrohliches, neutrales Ereignis, sofern nichts anderes gesagt wird. Auf der anderen Seite kann die ängstliche Person in Panik geraten, wenn sie eine zweite negative Bewertung erhält.

Schlimmer noch, ihr ängstliches Gehirn ist möglicherweise nicht in der Lage, sich auf etwas anderes als das Treffen zu konzentrieren. Sie bleiben in einem ständigen Zustand der Sorge, sofern nichts anderes gesagt wird.

Video: Diese 8 Dinge solltest du deinem Kind nicht beibringen

4. ANGSTVERMEIDUNG

Es liegt in der Natur des Menschen, die Dinge zu umgehen, die wir fürchten, aber Opfer von Kindheitstraumata treiben diese Vermeidung auf die Spitze. Auch wenn du vielleicht eine angeborene Angst hast zum Zahnarzt zu gehen, wirst du wahrscheinlich trotzdem gehen. Wieso denn? Weil die Vorteile des Handelns die Angstreaktion überwiegen.

Viel zu oft lassen Erwachsene mit einer traumatischen Vorgeschichte ihre Handlungen von der Angst diktieren. Wenn sie das Szenario eines Zahnarztbesuchs verwenden, werden sie eher dem Impuls nachgeben, den Zahnarzt zu meiden; im Wesentlichen zuzulassen, dass Angst ihre Absichten lähmt. Der starke Drang, Dinge zu vermeiden, die auch nur im Entferntesten bedrohlich erscheinen, kann die Lebensqualität ernsthaft beeinträchtigen.

Lies auch:  5 Mängel, die Taubheit und Kribbeln verursachen

5. UNTERLEISTUNG

Forscher der University of Florida und der George Mason University verbinden Kindertraumata mit einer Reihe von schlechten Lebensergebnissen.

Auf dem Papier:

„Für Studierende reichen die Ergebnisse schulischer Unterleistungen über das Bildungsumfeld hinaus und führen oft zu abweichendem Verhalten, geringeren Lebenschancen und Schwierigkeiten, einen existenzsichernden Lohn zu verdienen.“

Das Forschungsteam fand auch einen Zusammenhang zwischen sozioökonomischem Status und traumatischem Stress. Menschen aus benachteiligten Verhältnissen haben eine 65 % höhere Wahrscheinlichkeit, als Kind ein Trauma erlebt zu haben als Personen aus der Mittelschicht.

Hilfe bekommen

Wenn du weißt, dass ein Kind misshandelt oder missbraucht wird, wende dich zunächst und am wichtigsten an dein örtliches Kinderschutzbüro oder die Strafverfolgungsbehörde. Es ist nie zu spät, die Wunden der Vergangenheit zu heilen. Auch wenn es schwierig sein kann, Maßnahmen zu ergreifen, kann die richtige Behandlung – selbst wenn es jemand ist, der jemandem ein Ohr leiht – einen großen Unterschied machen.

1. Training

5 Zeichen, Um Jemanden Zu Erkennen, Der Als Kind Ein Trauma Erlebt Hat

„Trauma stört das natürliche Gleichgewicht deines Körpers und erstarrt dich in einem Zustand von Übererregung und Angst. Im Wesentlichen bleibt dein Nervensystem ‚stecken‘.“

Mache an fünf Tagen pro Woche 30 Minuten lang etwas körperliche Aktivität. Wenn dir dies zu anstrengend erscheint, versuche es mit 3, 10-minütigen Trainingseinheiten pro Tag.

2.  Isoliere dich nicht

„Wenn du dich von Angesicht zu Angesicht mit anderen verbindest, wird dir dies helfen, zu heilen, also bemühe dich, deine Beziehungen aufrechtzuerhalten und vermeide zu viel Zeit allein zu verbringen.“

3.  Reguliere dein Nervensystem

Dieser Punkt ist wichtig, also pass bitte genau auf.

„Egal wie aufgeregt, ängstlich oder außer Kontrolle du dich fühlst, es ist wichtig zu wissen, dass du dein Erregungssystem ändern und dich selbst beruhigen kannst.“

Lies auch:  6 Möglichkeiten, die Morgenroutine Ihrer Familie zu vereinfachen

Senke deine Erregung, indem du achtsam atmest oder meditierst. Nimm 60 Atemzüge und konzentriere deine Aufmerksamkeit auf jedes Ausatmen.

4. Achte auf deine Gesundheit

„Es ist wahr: Ein gesunder Körper kann deine Fähigkeit erhöhen, mit dem Stress eines Traumas umzugehen.“

Die Autoren empfehlen, 7 bis 9 Stunden Schlaf zu bekommen, Alkohol und Drogen zu meiden, ausgewogene Mahlzeiten zu sich zu nehmen und Stress proaktiv abzubauen.