Wie man mit der schlechten Laune anderer wie ein Profi umgeht

Wie man mit der schlechten Laune anderer wie ein Profi umgeht

Diese Frage wird mir als Therapeut oft gestellt:

Wie sitzt du da und hörst dir den ganzen Tag die Probleme der Leute an … Wirst du nicht depressiv?

Die kurze Antwort lautet: Überhaupt nicht.

Während du dir vielleicht vorstellen kannst, dass all diese Traurigkeit, Frustration, Angst und Scham, von denen meine Patienten mir erzählen, nach einer Weile auf einen abfärben würden, ist das wirklich nicht der Fall.

Tatsächlich habe ich das Gefühl, dass ich sowohl mit meinen eigenen Emotionen als auch mit anderen Menschen besser umgehen kann, weil ich aufgrund meiner Arbeit gezwungen bin, mich den ganzen Tag darin zu üben.

In diesem Artikel möchte ich fünf spezifische Fähigkeiten teilen, die mir helfen, effektiv und respektvoll mit den schwierigen Emotionen anderer Menschen umzugehen.

Wenn du lernen kannst, sie zu kultivieren, werden diese Fähigkeiten für jede Beziehung in deinem Leben von unschätzbarem Wert sein, von Ehepartnern und Chefs bis hin zu Eltern, Kindern und Freunden.

1. Behandele starke Emotionen als Rätsel, nicht als Problem

Wenn jemand, der uns nahe steht, von Angst geplagt, von Traurigkeit überwältigt oder unglaublich frustriert ist, ist es natürlich, seine Emotionen als Problem zu sehen – etwas, um das wir uns jetzt kümmern müssen, sowohl für ihn als auch für uns. Aus diesem Grund wenden wir uns so oft an Ratschläge, wenn Menschen, die uns wichtig sind, verärgert sind.

Aber wie du sicher gelernt hast, ist es bestenfalls nicht hilfreich, jemandem einen Rat zu geben, der emotional überfordert ist, und normalerweise kontraproduktiv.

Anstatt also ihre Emotionen als Problem zu sehen, was wäre, wenn wir unsere Perspektive leicht ändern und versuchen würden, sie als Rätsel zu sehen?

Wie Man Mit Der Schlechten Laune Anderer Wie Ein Profi Umgeht

Die Emotion einer Person als Problem zu betrachten, versetzt uns in eine moralische Stimmung – wir denken, dass die Emotion etwas Schlechtes ist, das wir schnell loswerden müssen. Wenn wir es andererseits als Rätsel betrachten, werden wir neugierig.

Und wenn wir neugierig auf die Emotionen einer anderen Person sind, ist es viel einfacher, bestätigend, verständnisvoll und einfühlsam zu sein, was die meisten Menschen, die starke Emotionen erleben, wirklich wollen.

Achte also auf deine eigenen Selbstgespräche, wenn jemand, der dir wichtig ist, sehr emotional ist. Wie denkst du selbst über ihre Gefühle? Versuche Gedanken aufzufangen und zurückzuhalten wie:

Siehst du nicht, dass dir das nicht gut tut!
Wenn du nur wüsstest, wie sehr du andere Menschen dadurch beeinflusst, wärst du nicht so.

Ersetze sie stattdessen durch eher neugierige Fragen wie diese:

Was könnte in ihrem Kopf vorgehen, um zu so vielen schmerzhaften Emotionen zu führen?
Welche äußeren Situationen oder Umstände könnten dazu geführt haben, dass sie sich so fühlen?
Auch wenn sie nicht gerne traurig sind, gibt es einen Nutzen, den sie davon haben könnten?

Wenn du vom Problemdenken zum Rätseldenken wechselst, wird deine Denkweise eher von Neugier als von Moral angetrieben, was in einer emotional intensiven Situation weitaus hilfreicher ist, sowohl für dich als auch für die Person dir gegenüber.

Lies auch:  Eltern, verändert euch selbst, verändert euren Teenager

2. Versuche es mit umgekehrter Empathie

Empathie ist der Akt, sich in die Lage einer anderen Person zu versetzen und sich vorzustellen, wie es sein muss, in ihrer Haut zu leben – mit ihren Gedanken, Gefühlen, Erfahrungen und Umständen.

Und während Empathie offensichtlich eine äußerst wichtige Fähigkeit ist, die es aus allen möglichen Gründen zu kultivieren gilt, gibt es eine Version davon, die besonders hilfreich ist, um mit der schlechten Laune anderer Menschen umzugehen. Ich nenne es umgekehrte Empathie.

Anstatt sich in die Lage eines anderen zu versetzen, bedeutet umgekehrte Empathie, sich an eine Zeit zu erinnern, in der man in derselben Situation war.

Mit anderen Worten, versuche dich an eine Zeit zu erinnern, in der du auf ähnliche Weise und mit ähnlichen schwierigen Emotionen und Stimmungen gekämpft hast.

Wenn sie zum Beispiel wirklich frustriert und wütend sind, denke an eine Zeit zurück, als du so frustriert warst, dass du scheinbar nicht klar denken konntest…

  • Was ist passiert, das dich so wütend gemacht hat?
  • Welche Art von Gedanken und Emotionen rasten in deinem Kopf herum?
  • Was haben die Menschen um dich herum gemacht?
  • Und vielleicht am wichtigsten: Was wolltest, brauchtest oder wünschtest du dir, als du dich so gefühlt hast?

Umgekehrte Empathie kann oft ein wirkungsvollerer Weg sein, um den Kampf eines anderen zu würdigen, da sie auf deinen eigenen Erfahrungen basiert und nicht auf hypothetischen.

Und je mehr du dich auf das beziehen kannst, was sie durchmachen, desto besser sind deine Chancen, der Person neben dir wirklich hilfreich und unterstützend zu sein, ganz zu schweigen davon, dass du selbst weniger reaktiv und emotional bist.

3. Sei ein Spiegel, kein Mechaniker

Ohne Zweifel ist der häufigste Fehler, den ich sehe, dass Menschen (insbesondere Paare) in ihrer Kommunikation miteinander machen, dass sie im Fix-it-Modus stecken bleiben.

Zum Beispiel: Paul fühlt sich schlecht und beginnt Karin zu beschreiben, wie er sich fühlt und warum er denkt, dass er sich so fühlt. Weil sie sieht, dass Paul Schmerzen hat und sich abmüht, ist Karins natürliche Reaktion, zu versuchen, Pauls Leiden zu lindern oder zu beseitigen.

Aber da ist das Problem:

Menschen, die emotional zu kämpfen haben, wollen oft nicht, dass jemand ihren Schmerz behebt, sie wollen sich verstanden fühlen.

Präge dir das in dein Gehirn ein, weil es eines der kontraintuitivsten, aber universellsten Gesetze der menschlichen Psychologie ist, die ich mir vorstellen kann. Und sobald du es wirklich verstehst und anfängst, entsprechend zu handeln, werden sich alle besser fühlen.

Wie kommt man also aus der Fix-it-Denkweise heraus und hilft den Menschen, sich verstanden zu fühlen? Der beste Weg ist, eine Technik namens reflektierendes Zuhören zu üben.

Lies auch:  Wie man trotziges Verhalten bei Kinder behandelt

Reflektierendes Zuhören bedeutet, dass du, wenn dir jemand etwas sagt, einfach zurückgeben, was er gesagt hat, entweder wörtlich oder mit deiner eigenen leichten Note.

Zum Beispiel:

Person A: Ich kann nicht glauben, dass Teddy mich vor dem ganzen Personal so in Verlegenheit gebracht hat! Du: Klingt, als wäre es dir wirklich peinlich gewesen.
Person A: Du hörst nie zu, du gibst mir immer nur Ratschläge. Du: Du scheinst das Gefühl zu haben, dass ich dazu neige, nur Ratschläge zu geben, ohne wirklich zuzuhören, was du sagst.

Jetzt mag es albern oder herablassend klingen, aber ich verspreche dir, dass es funktioniert. Und der Grund ist, dass es nicht um den Inhalt dessen geht, was sie sagen, sondern darum, wie sie sich fühlen.

Ja, sie wissen und du weißt, dass es ihnen bei der Arbeit wirklich peinlich war. Der wahre Wert deiner Reflexion dessen, was sie gerade gesagt haben, besteht darin, dass es ihnen hilft, sich bei dir verbunden und verstanden zu fühlen und dass du auf ihrer Seite bist.

Indem du die Erfahrung einer anderen Person spiegelst, gibst du ihr etwas viel Wertvolleres als Ratschläge – du gibst ihnen eine echte Verbindung.

4. Bestätige deine eigenen Emotionen

Eines der schwierigsten Dinge an der schlechten Laune anderer Menschen sind die Emotionen, die sie in uns hervorrufen:

Unser Ehepartner ist traurig und melancholisch und wir sind frustriert.
Unser Chef ist ängstlich und anmaßend und wir werden auch ängstlich.
Unsere Mutter oder unser Vater ist wütend und gereizt, und wir reagieren mit Ärger und Sarkasmus.

Das Problem ist, dass es schwierig ist, genug mentale und emotionale Bandbreite zu haben, um sowohl unsere eigene Stimmung als auch die eines anderen zu steuern, sobald wir tief in einer Spirale unserer eigenen schwierigen Emotionen stecken.

Deshalb reagieren wir oft auf die schlechte Laune anderer Menschen auf eine Weise, die ihnen, uns oder der Beziehung letztendlich nicht hilft.

Die Lösung besteht darin, unsere eigenen emotionalen Reaktionen besser zu erkennen und frühzeitig zu steuern, damit sie nicht außer Kontrolle geraten. Und der beste Weg, den ich kenne, um das zu tun, ist durch einen Prozess namens emotionale Bestätigung.

Emotionale Bestätigung bedeutet einfach, unsere eigenen Emotionen anzuerkennen und uns daran zu erinnern, dass sie in Ordnung und vernünftig sind, auch wenn sie unangenehm sind.

Zum Beispiel: Angenommen, dein Ehepartner oder Partner hat sich den ganzen Abend über einen Vorfall bei der Arbeit aufgeregt. Er ist frustriert, wütend, ein bisschen ängstlich, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass es nachlässt. Während du es in den letzten paar Stunden ertragen konntest, spürst du, dass du dich langsam über ihn ärgerst.

Anstatt A) auf diesen Ärger zu reagieren und deinem Ehepartner etwas nicht Hilfreiches zu sagen, oder B) dich selbst zu verurteilen, weil du dich über ihn ärgerst, kannst du deinen eigenen Ärger bestätigen.

Lies auch:  Einfache Tipps und Tricks zur Stärkung der emotionalen Immunität bei Kindern

Du kannst ein paar Sekunden innehalten, anerkennen, dass du dich über deinen Ehepartner ärgerst und frustriert fühlst, dich daran erinnern, dass es in Ordnung und natürlich ist, sich so zu fühlen, und dich dann fragen, was der hilfreichste Weg ist, um voranzukommen.

5. Kläre deine Verantwortung

Eine häufige Falle, die Menschen begehen, wenn sie versuchen, effektiv mit der schlechten Laune anderer Menschen umzugehen, besteht darin, ihre Verantwortung gegenüber dieser Person zu überfordern, um ihre Gefühle einzubeziehen.

Lass mich das etwas genauer erklären:

  • Wir können nur für Dinge verantwortlich sein, die wir kontrollieren können.
  • Emotionen unterliegen naturgemäß nicht direkt unserer Kontrolle.
  • Da wir Emotionen nicht direkt kontrollieren können, sind wir nicht für sie verantwortlich – weder für unsere eigenen noch für die anderer Menschen.
  • Wir sind jedoch für unser Handeln verantwortlich – dafür, wie wir uns entscheiden, uns zu verhalten und zu denken.

Wenn wir Verantwortung für Dinge übernehmen, die sich unserer Kontrolle entziehen, setzen wir uns unnötigen Frustrationen, Enttäuschungen und Ressentiments aus.
Wenn wir uns andererseits darüber im Klaren sind, wofür wir eigentlich die Kontrolle und damit Verantwortung haben, können wir unsere Anstrengungen und Ressourcen so effektiv wie möglich einsetzen.

So viel unnötiger Kampf, Konflikt und verschwendete Energie kommt von einem grundlegenden Missverständnis darüber, was wirklich unter unserer Kontrolle steht. Andererseits ist es erstaunlich, wie viel wirklich hilfreiche Energie freigesetzt wird, wenn man sich selbst die Last der überschüssigen Verantwortung nimmt.

Wenn du aufhörst zu erwarten, dass sich jemand besser fühlen kann, kannst du echte Schritte unternehmen, um dich aufrichtig mit ihm zu verbinden und ihn wirklich zu unterstützen.

Zusammengefasst

Schlechte Laune und schmerzhafte Emotionen sind schwer zu handhaben, sowohl bei uns selbst als auch bei den Menschen um uns herum.

Es ist zwar nicht möglich, die emotionalen Probleme einer anderen Person zu lösen, aber es gibt eine Handvoll praktischer Fähigkeiten, die du lernen kannst, um angesichts der schlechten Laune anderer Menschen aufrichtiger unterstützend und hilfreich zu sein.

Und selbst wenn du der anderen Person überhaupt nicht helfen kannst – oder kein Interesse daran hast – helfen dir Fähigkeiten wie emotionale Bestätigung und reflektierendes Zuhören, angesichts der schlechten Laune anderer Menschen ruhig und effektiv zu bleiben, anstatt reaktiv und impulsiv zu sein.