Wissenschaftlicher Beweis, dass Achtsamkeit dein Gehirn neu verdrahten kann

Wissenschaftlicher Beweis, dass Achtsamkeit dein Gehirn neu verdrahten kann

Vor nicht allzu langer Zeit dachten Wissenschaftler, dass das menschliche Gehirn nicht über einen bestimmten Punkt hinaus entwickelt werden kann. Die Begriffe „fest verdrahtet“, „fest“ und „unveränderlich“ wurden mit der Nervenentwicklung des menschlichen Gehirns ab einem bestimmten Alter in Verbindung gebracht.

Sie definierten dieses Alter typischerweise als frühe Kindheit bis zur Adoleszenz.

Die Wissenschaft überdenkt jetzt diese harte Linie. Heute definieren sie Neuroplastizität als: „Die Fähigkeit des Gehirns, sich selbst neu zu organisieren, indem es im Laufe des Lebens neuronale Verbindungen bildet.“

Forscher glauben also nicht mehr, dass das menschliche Gehirn ein statisches, unveränderliches Organ ist, das durch unser Alter begrenzt ist.

Tatsächlich finden Neurowissenschaftler jetzt Beweise, die die Fähigkeit des Gehirns belegen, sich neu zu strukturieren und neuronale Verbindungen zu bilden, um Schäden durch Verletzungen, Krankheiten und Alter zu kompensieren.

So kann sich dein Gehirn trotz des Alters nicht nur selbst reparieren und stärken. Tatsächlich kann es dies sogar tun, wenn es beschädigt ist!

Weitere Studien belegen, dass Achtsamkeit, die Wahrnehmung von Gedanken, Gefühlen, Körperempfindungen und der Umwelt. Und dass die Praxis die Entwicklung unseres Gehirns stark unterstützt.

Kurz gesagt, es dient dazu, den Neuroplastizitätsprozess zu unterstützen. Die Gehirnleistung ist einfach unglaublich!

Das Verständnis, dass man durch die Praxis der Achtsamkeit seine Denkprozesse, Gefühle und Emotionen über Neuroplastizität verändern kann, ist unglaublich.

HIER SIND DREI WISSENSCHAFTLICHE STUDIEN, DIE BEWEISEN, WIE ACHTSAMKEIT DEIN GEHIRN NEU VERDRAHTEN KANN.

Wissenschaftlicher Beweis, dass Achtsamkeit dein Gehirn neu verdrahten kann

STUDIE 1: ACHTSAMKEITSMEDITATION REDUZIERT DEPRESSIVE EPISODEN

Jedes Jahr werden bei Millionen von Menschen Depressionen diagnostiziert und Medikamente verschrieben. In Deutschland hat sich die Zahl der Menschen, die Antidepressiva einnehmen, zwischen 1998 und 2010 verdoppelt.

Der Professor für Psychiatrie an der University of Toronto, Zindel Segal, nutzte ein Stipendium der MacArthur Foundation, um eine Studie über Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) durchzuführen. Mit Unterstützung zweier seiner Kollegen von der Universität Oxford stellte Dr. Segal fest, dass die Studie ein voller Erfolg war.

Lies auch:  Wie man ein Magnesiumgetränk herstellt, das in 1 Woche bei Angstzuständen hilft

Diese Studie war so vielversprechend, dass Dr. Segal eine weitere Studie begann, um die Wirksamkeit der Achtsamkeitsmeditation bei depressiven Patienten zu demonstrieren. Und das Ergebnis davon führte zur Entwicklung der Achtsamkeitsbasierten Kognitiven Therapie (MBCT).

In der Studie teilten alle Patienten die Diagnose Depression. Von diesen erlebten 80 % drei oder mehr depressive Episoden („durchdringende und anhaltende Niedergeschlagenheit, begleitet von geringem Selbstwertgefühl und Lustverlust“).

Und 34-36% der MBCT-Teilnehmer, die drei oder mehr depressive Episoden erlebten, hatten im Vergleich zu denen, die sich an die vorgeschriebene Behandlung (Antidepressiva oder andere) hielten, über einen Zeitraum von einem Jahr keinen Rückfall.

DIE ERGEBNISSE DER STUDIE

Die Ergebnisse waren ermutigend. Tatsächlich führte das Ergebnis zu weiteren Forschungsarbeiten sowohl an der Cambridge als auch an der Oxford University im Vereinigten Königreich. Darüber hinaus lieferten beide nachfolgenden Studien ähnliche Ergebnisse. Diese Forschung erweist sich als immens wertvoll bei der Förderung der Achtsamkeitsmeditation als praktikable, gesunde Alternative zu medikamentösen Therapien in Großbritannien; Dies führte dazu, dass heute mehr Ärzte ihren Patienten Achtsamkeitsmeditation „verschreiben“.

MBCT-Studien und Achtsamkeitsmeditation finden in den wissenschaftlichen und medizinischen Gemeinschaften in den USA und anderen Teilen der Welt weiterhin Anklang. Bei Ergebnissen wie diesen ist es leicht zu erkennen, warum.

Gehirn trainieren

STUDIE 2: ACHTSAMKEITSMEDITATION VERBESSERT DAS LERNEN, GEDÄCHTNIS UND ANDERE KOGNITIVE FUNKTIONEN

„Obwohl die Meditationspraxis mit einem Gefühl von Ruhe und körperlicher Entspannung verbunden ist, behaupten Praktiker seit langem, dass Meditation auch kognitive und psychologische Vorteile bietet, die den ganzen Tag über anhalten.“

Sara Lazar, Professorin der Harvard University Medical School, und andere mit Harvard verbundene Forscher am Massachusetts General Hospital wollten ihre Behauptung durch die Entwicklung eines achtwöchigen Achtsamkeitsmeditationsprogramms unter Beweis stellen.

Lies auch:  Fragen beantworten: 8 Möglichkeiten, mit unerwünschten Fragen umzugehen, um sicherzustellen, dass du sie nie wieder hören wirst

Das achtwöchige Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)-Programm bestand aus wöchentlichen Achtsamkeitsmeditationssitzungen und Audioaufnahmen, die die 16 Teilnehmer alleine praktizieren konnten. Sie wurden dann angewiesen, zu verfolgen, wie viel Zeit sie jeden Tag einzeln übten, was für alle Teilnehmer im Durchschnitt etwa 27 Minuten betrug.

Der Schwerpunkt der Achtsamkeitsmeditation für die Studie lag auf der „vorurteilsfreien Wahrnehmung von Empfindungen, Gefühlen und Geisteszuständen“.

Magnetresonanztomographie (MRT) wurde verwendet, um Bilder der Gehirnstruktur der 16 Teilnehmer aufzunehmen, wobei für die Kontrollgruppe ein separater Satz von Bildern aufgenommen wurde. Nicht meditierende Personen nahmen nicht an dem Programm teil.

DIE ERGEBNISSE WAREN ERSTAUNLICH.

Die Teilnehmer gaben an, dass sie außergewöhnliche kognitive Vorteile erlebten, die durch Achtsamkeitsfragebögen nachweisbar waren. Darüber hinaus zeigten MRTs messbare körperliche Unterschiede in der Dichte der grauen Substanz im Gehirn.

Die Bilder haben folgendes ergeben:

– Erhöhte Dichte der grauen Substanz im Hippocampus, dem Bereich des Gehirns, der für Lernen und Gedächtnis verantwortlich ist.

– Veränderungen innerhalb der Gehirnstrukturbereiche, die für Mitgefühl, Introspektion und Selbstwahrnehmung verantwortlich sind.

– Verminderte Dichte der grauen Substanz in der Amygdala, der Gehirnstruktur, die für Angst und Stress verantwortlich ist.

Ein angesehener Professor an der Universität Gießen in Deutschland fasst diese bahnbrechende Studie vielleicht am besten zusammen:

„Es ist faszinierend, die Plastizität des Gehirns zu sehen und dass wir durch Meditation aktiv an der Veränderung des Gehirns mitwirken und unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität steigern können.“

STUDIE 3: ACHTSAMKEITMEDITATION MINDERT STRESS

Professor J. David Creswell von der Carnegie Mellon University beweist, dass eine langfristige Achtsamkeitspraxis nicht notwendig ist, um Stresssymptome zu lindern. Tatsächlich können nur 25 Minuten Achtsamkeitsmeditation nur drei Tage lang genau das erreichen.

Creswell und sein Team führten eine Studie mit 66 Personen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren durch. Eine Gruppe von Teilnehmern nahm an einem kurzen Meditationsprogramm teil, das aus 25 Minuten Achtsamkeitspraxis an drei aufeinanderfolgenden Tagen bestand.

Lies auch:  Du könntest aus einer dysfunktionalen Familie stammen, wenn du eine dieser 5 Rollen gespielt hast

Die Meditationsgruppe machte Übungen, die darauf abzielten, sich auf den Atem zu konzentrieren und gleichzeitig die Aufmerksamkeit nach innen auf ihre gegenwärtigen Erfahrungen zu richten. Die andere Gruppe nutzte den gleichen Zeitraum, um Gedichte zu lesen, um die Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern.

Zu Evaluationszwecken bearbeiteten alle Teilnehmer herausfordernde Sprach- und Mathematikaufgaben vor streng blickenden Prüfern.

Jeder Teilnehmer gab seinen Stresslevel als Reaktion auf diese Aufgaben an. Und sie gaben Speichelproben, die auf Cortisol, ein häufiges Stresshormon, getestet wurden.

DIE ERGEBNISSE:

– Die Meditationsgruppe berichtete über eine geringere Stressinduktion durch die gegebenen Aufgaben; das zeigt, dass Achtsamkeitsübungen (auch von kurzer Dauer) die Stressresistenz erhöhen können.

– Interessanterweise zeigte die Meditationsgruppe einen höheren Cortisolspiegel. Dieses Ergebnis widersprach dem, was Creswell und sein Team erwartet hatten.

Creswell erklärt: „Wenn du anfangs Achtsamkeitsmediationspraktiken erlernst, musst du kognitiv daran arbeiten – insbesondere während einer stressigen Aufgabe … Diese kognitiven Anstrengungen können dazu führen, dass sich die Aufgabe weniger stressig anfühlt, aber sie können auch physiologische Kosten mit einer höheren Cortisolproduktion verursachen. ”

Das Forschungsteam konzentriert sich nun darauf, die Achtsamkeitspraktiken zu automatisieren, um sie kognitiv weniger zu belasten und gleichzeitig den Cortisolspiegel zu senken. Schon im Anfangsstadium zeigt die Kurzzeit-Achtsamkeitsmeditation vielversprechende Ergebnisse bei der Linderung von psychischen Stressoren.