Häufige Geisteskrankheiten: 10 Geisteskrankheiten, die wir oft mit Charaktereigenschaften verwechseln

10 Geisteskrankheiten, die wir oft mit Charaktereigenschaften verwechseln

Sehr oft erklären wir die extravaganten Handlungen einer Person durch ihren Charakter. Aber was, wenn sich dahinter noch viel mehr verbirgt? Die herausragenden amerikanischen Psychotherapeuten Aaron T. Beck und Arthur Freeman haben in ihrem Buch Cognitive Therapy of Personality Disorders einige Geheimnisse des menschlichen Temperaments enthüllt.

Wir haben die Arbeit dieser Wissenschaftler sorgfältig studiert und einen Leitfaden mit 10 Persönlichkeitsmerkmalen erstellt, die Menschen Probleme bereiten können, wenn sie sie nicht kontrollieren.

1. Fahrlässigkeit

In diese Kategorie fallen Menschen, die sich immer mehr Ruhe und weniger Arbeit wünschen. Natürlich ist es ein einfacher menschlicher Wunsch, aber manche von uns gehen oft zu weit.

Wenn beispielsweise ein Mitarbeiter eines Unternehmens innerhalb eines Jahres mehrere Krankheitsausfälle hatte, ein paar Urlaube und viele unbezahlte Tage genommen hat und es auch geschafft hat, mehrmals zu spät zur Arbeit zu kommen, würde ein Psychologe wahrscheinlich eine antisoziale Persönlichkeitsstörung diagnostizieren.

Es gibt jedoch noch ein paar weitere Symptome, die diese ausmacht:

  • Häufige unmotivierte Lügen
  • Der Wunsch, auf Kosten anderer zu leben
  • Häufige Kündigung ohne weitere Beschäftigungspläne, das heißt „nirgendwo hingehen“
  • Ungeplante Einkäufe tätigen und somit Geld verschwenden (eine Person wollte die notwendigen Produkte kaufen, kaufte aber stattdessen ein neues Spiel für seine Play Station)

Zeitmanagement und Belohnungen können dabei helfen, Antisozialität zu bekämpfen. Es kann eine gute Idee sein, sich aufzuschreiben, was du dir für diese oder jene Leistung schenken wirst (zum Beispiel ein paar Tage nach dem Plan leben) und sich mindestens einen Monat lang an den Zeitplan zu halten, um eine Gewohnheit zu entwickeln. Auch bei solchen Störungen empfehlen Psychologen die Übung „Der Überblick über die Auswahlmöglichkeiten“.

Wenn ein Problem aufgeschrieben und alle möglichen Auswege mit ihren Vor- und Nachteilen bedacht werden, kann dies helfen, rationale Entscheidungen zu treffen.

2. Schüchternheit

Schüchternheit kann sich im Laufe der Zeit zu völliger Isolation und mangelnder Bereitschaft zur Kontaktaufnahme mit der Außenwelt entwickeln.

Menschen, die am Rande einer psychischen Störung stehen, hören auf, starke Emotionen zu empfinden und versuchen, den Kontakt mit anderen zu beschränken, weshalb sie oft Remote-Arbeit oder andere Aktivitäten wählen, die nicht mit Kommunikation verbunden sind.

Eine hypertrophierte Introversion führt zu einer schizoiden Persönlichkeitsstörung, die folgende Symptome aufweist:

  • Gleichgültigkeit gegenüber Kritik oder Lob
  • Die Abwesenheit von engen Freunden oder die Anwesenheit nur eines engen Freundes
  • Eine Tendenz, oft und unrealistisch zu träumen
  • Eine Überempfindlichkeit und Angst einer Person, sich ihrer Umgebung zu zeigen
  • Es ist möglich, der Krankheit mit Hilfe verschiedener Methoden vorzubeugen. Eine der nützlichsten ist jede
  • Gruppenaktivität wie Zeichenunterricht, das Erlernen einer Fremdsprache, der Besuch von Yoga oder Pilates-Training.

Du kannst einen einfachen Life-Hack verwenden, um eine zunehmende Menschenfeindlichkeit zu bekämpfenanstatt den Satz „Ich liebe die Menschen nicht…“ zu verwenden, sage: „Ich mag dieses Ding nicht…“ (Eigenschaft, Kleidungsstück, Aussehen, Gewohnheit usw.).

Dieser Ansatz wird dir helfen, ein neues Konzept zu entwickeln, das besagt, dass Menschen etwas Gutes neben den schlechten Aspekten haben.

3. Aufschub

In diese Kategorie fallen Rebellen, die sich nicht an die Regeln der Gesellschaft halten wollen. Es drückt sich dadurch aus, dass notwendige Handlungen auf später verschoben werden.

Das Üben des Aufschiebens kann zu einer passiv-aggressiven Persönlichkeitsstörung führen, die oft zu einer chronischen Depression führt.

Eine kleine Rebellion in der Schule oder in der Uni ist eine normale Sache und es besteht keine Notwendigkeit, darin nach einer Krankheit zu suchen.

Die folgenden Symptome können jedoch darauf hinweisen, dass sich die Prokrastination in eine neue Entwicklungsphase verlagert:

  • Reizbarkeit als Reaktion auf Aufforderungen, etwas zu tun, das für die meisten Menschen nicht sehr angenehm, aber gewöhnlich ist, wie das Abwaschen des Geschirrs, das Reinigen der Katzentoilette, das Entsorgen des Mülls usw.
  • Ein sehr langsames Arbeitstempo und von schlechter Qualität
  • Offensive gegenüber hilfreichen Ratschlägen aus der Umgebung, wie man die Arbeit besser und schneller machen kann
  • Unangemessene wütende Kritik an Menschen, die mit Macht ausgestattet sind
Lies auch:  18 tiefgründige Weisheiten über das Leben, die Hundertjährige offenbart haben

Die Komplexität der Prophylaxe liegt darin, dass eine Person normalerweise denkt, dass es nicht ihre Schuld ist. Die oben bereits beschriebene Übung „Der Überblick über die Auswahlmöglichkeiten“ passt gut zu dieser Situation.

Auch das soziale Spiel, bei dem man sich an die Stelle anderer Menschen versetzen kann, um ihre Gefühle zu verstehen, kann sehr hilfreich sein. Eine solche Therapie wird den Fortschritt des Aufschiebens stoppen und die Person sensibler für andere machen.

4. Impulsivität und Temperament

Eine Person, die nicht versucht, ihre Wut zu kontrollieren, hat ein hohes Risiko, eine Borderline-Persönlichkeitsstörung zu entwickeln. Eines der typischen Symptome einer solchen Erkrankung kann ein scharfer und unmotivierter Meinungswechsel zum völligen Gegensatz sein.

Sagen wir, heute denkst du, dass Spiegeleier deinen Magen stark angreifen und hasst sie, aber übermorgen beginnst du, sie täglich zum Frühstück zu machen.

Natürlich birgt eine einfache Impulsivität keine Gefahren. Wenn es jedoch mit Temperament und den folgenden Symptomen zusammenpasst, lohnt es sich, darauf zu achten:

  • Instabile Freundschaften und Romantik
  • Häufige unüberlegte Geldverschwendung (du wolltest beispielsweise eine Kaffeemaschine kaufen, hast aber einen zweiten Fernseher gekauft)
  • Unvorsichtiges Fahren am Rande eines Unfalls
  • Ein Stimmungsumschwung ohne ersichtlichen Grund und ein Gefühl chronischer Langeweile

Eine gute Prophylaxe hierfür wären Wutmanagement und verschiedene Schulungen zur Selbstidentifikation. Auch Selbstkontrolle mit kleinen Belohnungen kann hilfreich sein. Wenn du zum Beispiel eine Kaffeemaschine kaufen möchtest und diese kaufen, ohne die Hälfte der Artikel aus dem Laden mitzunehmen, belohne dich mit etwas, von dem du schon lange geträumt hast.

5. Selbstvorwürfe

Menschen, die zu Selbstvorwürfen neigen, können leicht als Strauße bezeichnet werden, weil sie dazu neigen, ihren Kopf jedes Mal in den Sand zu stecken, wenn sie sich vor Problemen verstecken wollen. Dieses Syndrom wird in der Psychologie als vermeidende Persönlichkeitsstörung bezeichnet. Panikattacken, Depressionen und Schlafstörungen können in fortgeschrittenen Fällen auftreten.

Selbstkritik ist in kleinen Dosen hilfreich und treibt uns an, uns mehr selbst zu entwickeln, aber in übermäßigen Mengen ist sie extrem gefährlich für die psychische Gesundheit.

Du solltest dir Sorgen machen, wenn du Folgendes bemerkst:

  • starke und sofortige Ressentiments gegenüber Kritik oder Missbilligung;
  • Vermeidung der Absurdität neuer Kontakte (z. B. Verweigerung einer Beförderung, wenn dies die Kommunikation mit neuen Personen erfordert);
  • Übertreibung potenzieller Schwierigkeiten, physischer Gefahren oder des Risikos gewöhnlicher Handlungen;
    du hältst dich davon ab, mit Menschen zu kommunizieren, aus Angst, etwas Falsches zu sagen.

Das Leugnen falscher Vorhersagen ist in diesem Fall eine hilfreiche Übung. Du solltest deine Vorhersagen zu einer Aktion aufschreiben, die du ausführen wirst. Zum Beispiel: „Wenn ich spät abends in ein unbekanntes Geschäft gehe, werde ich ausgeraubt.“ Schreibe das Ergebnis auf, nachdem du diese Aktion ausgeführt hast.

Wenn du also das nächste Mal Zweifel oder negative Vorhersagen hast, öffne dein Notizbuch und lies deine Notizen, um sicherzustellen, dass nichts Beängstigendes passiert.

Lies auch:  5 Fehler, die Eltern bei Teenagern machen

6. Paranoia

Wir alle sind von Zeit zu Zeit paranoid und das ist ganz normal. Aber manche Leute überschreiten in ihrer Paranoia alle möglichen Grenzen – sie hacken Social-Media-Konten, belauschen Telefongespräche und stellen sogar Privatdetektive ein.

Eine Person, deren Verdacht sie dazu bringt, so verzweifelte Handlungen durchzuführen, kann an einer paranoiden Persönlichkeitsstörung leiden. Diese Störung geht mit folgenden Symptomen einher:

  • Unangemessenes Misstrauen gegenüber ihrem Partner
  • Suche nach versteckten Bedeutungen in den alltäglichen Handlungen von Menschen (zum Beispiel, wenn dein
  • Nachbar die Tür zuschlägt, besonders um dich zu irritieren)
  • Eine Tendenz, alle um dich herum für schuldig zu halten
  • Das Fehlen von Humor und die Unfähigkeit, in alltäglichen Situationen lustige Dinge zu sehen

Eine gute Methode, um chronisches Misstrauen zu bekämpfen, besteht darin, eine Liste bekannter Personen zu erstellen und deren Namen jedes Mal mit Pluszeichen zu versehen, wenn sie deine Erwartungen erfüllen.

Du hattest zum Beispiel Angst, dass dein Date deine Existenz auf einer Firmenfeier vergessen würde, aber er hat dich den ganzen Abend lang aufmerksam beobachtet. Wenn du also das nächste Mal misstrauisch wirst, schaue einfach die Anzahl der Pluszeichen an und dein Misstrauen wird verschwinden.

7. Abhängigkeit

Die Abhängigkeit von engen Freunden und Familienmitgliedern ist ein Kennzeichen aller Säugetiere, einschließlich des Menschen. Es ist ganz normal, sich auf andere zu verlassen, doch eine übermäßige Abhängigkeit gilt in der Medizin als abhängige Persönlichkeitsstörung.

Das wichtigste Anzeichen für eine psychische Erkrankung sind Schwierigkeiten oder sogar die Unfähigkeit, Entscheidungen ohne die Zustimmung einer Autoritätsperson zu treffen.

Darüber hinaus geht die Krankheit mit folgenden Symptomen einher:

  • Eine Übereinstimmung mit ihrer Umgebung, auch wenn sie nicht Recht haben
  • Ein Gefühl des Unbehagens beim Alleinsein und die Notwendigkeit, alles zu tun, um das Alleinbleiben zu verhindern
  • Unangenehme oder erniedrigende Handlungen begehen, um jemandem zu gefallen
  • Unvernünftige Zwangsgedanken, dass alle um dich herum dich betrügen
  • Der beste Weg, diese Störung zu bekämpfen, besteht darin, Beweise für deine Kompetenz zu sammeln. Zum Beispiel „Ich bin ein guter Fahrer“ oder „Ich habe bei der Arbeit einen guten Bericht erstellt“ usw. Jedes Mal, wenn du jemanden um Zustimmung bitten möchtest, sieh dir einfach die Liste an und es gibt dir Vertrauen.

8. Emotionalität

Übermäßige Emotionalität und Sensibilität können ein Symptom einer hysterischen Persönlichkeitsstörung sein, die auch als Hysterie bezeichnet wird. Der Wunsch, Aufmerksamkeit zu erregen, ist für eine Person natürlich, es sei denn, er entwickelt sich zu Wutausbrüchen und Anfällen.

Das wesentliche Merkmal dieser Störung ist die hochemotionale Sprache und das gleichzeitige Fehlen von Details. Zum Beispiel wird die Antwort auf die Frage „Wie sah deine Mutter aus?“ wahrscheinlich in etwa lauten: „Sie sah sehr gut aus.“

Hier sind einige andere Anzeichen der Störung:

  • Eine ständige Suche nach Unterstützung, Anerkennung und Lob von einer hoch angesehenen Person
  • Die Unfähigkeit, sich lange auf eine Aufgabe zu konzentrieren
  • Emotionen ändern sich schnell
  • Ein Intoleranz gegenüber Aufschub mit dem ständigen Wunsch, etwas zu tun

Eine der besten Möglichkeiten, Hysterie zu bekämpfen, besteht darin, mit einem Timer zu arbeiten. Stelle den Timer auf 30 Minuten oder 1 Stunde und führe innerhalb dieser Zeit nur eine Aufgabe aus. Obwohl es einfach erscheint, wird diese Übung in der Tat schwierig sein, da es für übermäßig emotionale Menschen ziemlich schwierig ist, an einem Ort zu bleiben.

Darüber hinaus ist es für sie schwierig, sich Ziele zu setzen, da sie normalerweise von etwas Wunderbarem träumen, das jedoch unbestimmt ist, weshalb eine andere nützliche Methode darin besteht, sich genaue Ziele zu setzen. Nimm dir zum Beispiel in 2 Monaten eine Aktion vor, wie Risotto kochen lernen bis zum neuen Jahr usw.

Lies auch:  Warte auf denjenigen, der sich wirklich für deinen Tag interessiert…

9. Perfektionismus

Verzweifelter Perfektionismus ist auf dem Weg, eine zwanghafte Persönlichkeitsstörung zu werden. Die Entstehung der Krankheit wird meist damit in Verbindung gebracht, dass die Gesellschaft Qualitäten wie Liebe zum Detail, Selbstdisziplin, emotionale Kontrolle, Verlässlichkeit und betonte Höflichkeit schätzt – und die Menschen werden sehr süchtig danach, all diese Erwartungen zu erfüllen.

Dann werden all diese perfekten Eigenschaften zu einer echten Katastrophe: emotionale Blockierung, Dogmatismus und psychische Inflexibilität.

Perfektionisten sollten sich Sorgen machen, wenn sie die folgenden Tendenzen erkennen:

  • Die Unwilligkeit, sich selbst Zeit zu widmen, aus Angst, unproduktiv zu werden
  • Sich weigern, unnötiges Zeug loszuwerden, mit dem Gedanken: „Vielleicht brauche ich es eines Tages…“
  • Eine pathologische Angst, einen Fehler zu machen
  • Der Wunsch, für andere zu arbeiten, aus dem Gedanken, dass niemand anderes dies qualitativ so gut wie du tun kann

Für Perfektionisten ist es schwierig, an einem Ort zu bleiben, weil ihre Natur sofortiges Handeln erfordert. Deshalb empfehlen Psychologen, alltägliche Meditationen zu praktizieren, wie zum Beispiel mit geschlossenen Augen Musik zu hören oder sich massieren zu lassen.

Um den Erfolg zu festigen, ist es sinnvoll aufzuzeichnen, wie viele Dinge an Tagen ohne Entspannung und an Tagen, an denen sie da war, gemacht wurden. Es wird einem Perfektionisten versichern, dass Ruhen ihn nicht daran hindert, produktiv zu sein.

10. Erhöhtes Selbstwertgefühl

Ein gesteigertes Selbstwertgefühl ist viel besser als Selbstvorwürfe, hat jedoch auch einige Grenzen. Das Gefühl, klug, attraktiv und einfach der Beste der Besten zu sein, kann einer Person eine narzisstische Persönlichkeitsstörung bescheren.

Bei dieser Störung ist es ziemlich leicht, in Depressionen zu verfallen, ein Gefühl der Minderwertigkeit und andere „Vorteile“ zu haben, die Menschen mit erhöhtem Selbstwertgefühl normalerweise haben.

Hier sind die Symptome, die dieser Störung folgen:

  • Versteckte oder offene Wut als Reaktion auf Kritik
  • Menschen nutzen, um eigene Ziele zu erreichen
  • Erwartung einer besonderen Einstellung zu dir selbst (zum Beispiel sollte dich jeder an erster Stelle stehen lassen, auch wenn niemand weiß warum)
  • Starker Neid und ständige Träume von undenkbarem Reichtum

Das Hauptproblem des Narzissmus ist die Diskrepanz von Erwartungen und Realität, die Nebenwirkungen wie ein Gefühl der Wertlosigkeit, häufige Stimmungsschwankungen und die Angst vor Verlegenheit hervorrufen.

Eine der Übungen zur Bekämpfung der Störung besteht darin, die Wunschplanke auf eine erreichbare zu reduzieren. Zum Beispiel ein Paar schöne Schuhe im nächsten Schuhgeschäft kaufen, anstatt von einem luxuriösen Auto zu träumen.

Hast du jemals eine Situation erlebt, in der ein Persönlichkeitsmerkmal dich oder deinen Freund daran hinderte, ein normales Leben zu führen? Bitte teile deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!