Wie du deinem Kind hilfst, mit starken Gefühlen umzugehen

Wie du deinem Kind hilfst, mit starken Gefühlen umzugehen

Für solch kleine Wesen haben Kleinkinder große Emotionen.

Und zum Glück ist das so. Glück und Traurigkeit, Höhen und Tiefen – diese Gefühle geben dem Leben Bedeutung. Als Eltern ist es nicht unsere Aufgabe, die Emotionen unserer Kinder zu vertreiben oder einen dauerhaften Zustand des Glücks zu schaffen, auch wenn wir uns diese Superkraft während Wutanfällen wünschen.

Die Erziehung emotional gesunder Kleinkinder erfordert von den Eltern, Raum zu schaffen und Lernmöglichkeiten zu bieten. Die Bildung der Kleinen in diesen Bereichen unterstützt sie dabei, ihre eigenen Gefühle und die anderer anzuerkennen.

Sanft in Emotionen eintauchen

Vorschulkinder beginnen gerade erst, die verbale Kommunikation zu nutzen, um ihre Bedürfnisse und Wünsche auszudrücken.

Ihre eigenen Gefühle zu erkennen und zu kommunizieren sowie die Gefühle anderer zu verstehen, die Neuheit des Ganzen ist überwältigend.

Um deinen Kindern den Einstieg in diese Erfahrungen zu erleichtern, achte darauf, deine eigenen Emotionen in ihrer Gegenwart zu identifizieren.

Sage zum Beispiel zu deinen Kleinen: „Ich fühle mich müde.“ Begleite die Aussage mit einem schläfrigen Gesichtsausdruck, wie einem vorgetäuschten Gähnen. Mach die Übung zu einer unterhaltsamen Aktivität, indem du weiterhin verschiedene Gesichtsausdrücke machst, während dein Kind errät, wie du dich fühlst.

Versuche außerdem, eine „Wie geht es dir heute?“-Tafel in deinem Zuhause zu erstellen, auf der deine Kinder Bilder von sich selbst unter dem Abschnitt platzieren können, der am besten zu ihrer Stimmung an diesem Tag passt.

Diese sind beide großartige Möglichkeiten für die Kleinen, sich mit anderen zu verbinden und zu erkennen, wie sich andere fühlen.

Selbstbewusstsein stärkt

Um das Alter von 3 Jahren beginnen Kinder, ihre Gefühle und Gedanken zu bemerken.

Dies bringt auch das Bewusstsein dafür mit sich, dass andere Menschen ihre Anwesenheit beobachten und darauf reagieren.

Lies auch:  Kind will nicht ins Bett: 4 Lösungen für ein Kind, das der Schlafenszeit ausweicht

Wenn Kinder zu diesen Erkenntnissen kommen, ist es entscheidend, dass wir ihnen helfen, ihre Gefühle, Handlungen und potenziellen Auswirkungen auf die Menschen um sie herum zu verstehen.

Als Eltern kann es schwierig sein, unsere Reaktionen zu managen, wenn unsere Kleinen in Wut ausbrechen.

Anstatt auf ihre Ausbrüche zu reagieren, versuche ruhig zu bleiben und sie zu unterstützen.

Gib Vorschläge, wie dein Kind Emotionen regulieren kann, indem du Sprache wie „Ich sehe, dass du gerade sauer bist, aber lass uns tief durchatmen und versuchen zu entspannen“ verwendest.

Den Kindern zu helfen, ihre Emotionen zu identifizieren und zu bewältigen, fördert das Selbstbewusstsein, stärkt die Selbstbefähigung und lehrt sie, auf angemessene Weise zu kommunizieren.

Selbstregulation: Eine Familiensache

Kinder im Vorschulalter haben bereits Sprachkenntnisse entwickelt, die es ihnen ermöglichen, ihre Gedanken und Gefühle mit Worten zu verarbeiten.

Die Kontrolle über Impulse und Emotionen, die mit diesen Fähigkeiten einhergeht, erfordert ein wenig Liebe und Unterstützung von Eltern und Betreuern.

Familienessen in Restaurants sind eine großartige Gelegenheit, um mit deinen Kindern die Selbstregulation zu üben.

Während Essen im Restaurant für Erwachsene vielleicht eine willkommene Abwechslung von den abendlichen Aufgaben ist, kann es für hungrige Kleine ungewohnt und unbequem sein – und sie werden nicht zögern, das auszudrücken.

Anstatt zu versuchen, Ausbrüche zu verhindern, indem du dein Kind mit Technologie beruhigst, versuche ein lustiges Familienspiel. Sammle drei Untersetzer oder Servietten und lass dein Kind auf jedem ein Gesicht zeichnen.

Drehe die Zeichnungen um und bitte alle, das fröhliche Gesicht im Auge zu behalten. Wer die fröhliche Zeichnung korrekt aufspürt, darf beim nächsten Mal mischen!

Empathie wird erlernt

Wie Du Deinem Kind Hilfst, Mit Starken Gefühlen Umzugehen

Deine Kleinen erkennen vielleicht, dass die Menschen um sie herum Gefühle haben, aber das bedeutet nicht, dass sie diese Gefühle oder Perspektiven teilen.

Mit anderen Worten, deine Kinder, obwohl emotional bewusst, haben noch keine Empathie entwickelt. Zum Glück bist du deine beste Ressource für diese Aufgabe.

Die einfachste Möglichkeit, deinem Kind Empathie beizubringen, ist, ein Vorbild dafür zu sein.

Lies auch:  10 Tipps für die Erziehung dankbarer Kinder

Lass deine Kinder dich bei einer freundlichen Handlung unterstützen – versuche Karten für Bewohner von Pflegeheimen oder für ein Familienmitglied zu schreiben, das etwas Aufmunterung braucht.

Führe ein Gespräch darüber, wie das Angebot von Freundlichkeit und das Helfen anderen und dir ein gutes Gefühl geben.

Das Erlernen der Anerkennung und Bewältigung von Emotionen ist ein wichtiger Entwicklungsschritt für Kinder.

Mit ein wenig zusätzlicher Unterstützung von dir werden deine Kinder auf dem besten Weg zu emotional gesunden und erfolgreichen Zukunft sein.

Häufig gestellte Fragen

Wie helfe ich meinem Kind Gefühle zu regulieren?

Das Helfen von Kindern bei der Regulation ihrer Gefühle ist eine wichtige Rolle für Eltern. Hier sind einige Tipps, wie du dein Kind dabei unterstützen kannst, seine Emotionen zu regulieren:

Biete Unterstützung an: Zeige deinem Kind, dass du für es da bist, wenn es Hilfe braucht. Manchmal reicht es schon aus, dass das Kind weiß, dass es sich auf die Unterstützung der Eltern verlassen kann, um sich sicher zu fühlen.

Atemübungen: Lehre einfache Atemübungen, um zur Ruhe zu kommen. Tiefes Ein- und Ausatmen kann helfen, den Stresspegel zu senken und das Kind zu beruhigen.

Schaffe Routinen: Kinder mögen Routinen. Ein strukturierter Tagesablauf kann dazu beitragen, dass Kinder sich sicherer fühlen und ihre Emotionen besser regulieren können.

Lerne die Auslöser kennen: Identifiziere gemeinsam mit deinem Kind Situationen oder Ereignisse, die bestimmte Emotionen auslösen. Das Verständnis für die Ursachen von Emotionen erleichtert die Regulation.

Gefühle akzeptieren: Zeige deinem Kind, dass es in Ordnung ist, verschiedene Emotionen zu haben. Hilf ihm zu verstehen, dass es normal ist, wütend, traurig oder frustriert zu sein.

Wie erkenne ich ein Gefühlsstarkes Kind?

Ein gefühlsstarkes Kind, manchmal auch als temperamentvoll oder intensiv bezeichnet, zeigt bestimmte Merkmale, die darauf hinweisen, dass es starke Emotionen hat und diese intensiv erlebt.

Hier sind einige Anzeichen, die auf ein gefühlsstarkes Kind hinweisen können:

Intensität: Ein gefühlsstarkes Kind erlebt Emotionen oft intensiver als andere Kinder. Freude, Wut, Traurigkeit oder Aufregung können bei ihnen besonders stark ausgeprägt sein.

Lies auch:  Diese 9 Tipps helfen Ihnen, Ihr Kind zu lehren, sich nicht beleidigen zu lassen und für sich selbst einzustehen

Ausdauer: Diese Kinder können eine hohe Ausdauer in Bezug auf ihre Meinungen, Wünsche oder Bedürfnisse zeigen. Sie neigen dazu, hartnäckig zu sein und für das einzustehen, was sie wollen.

Empfindlichkeit: Gefühlsstarke Kinder reagieren oft empfindlich auf Reize und äußere Einflüsse. Sie nehmen Dinge möglicherweise stärker wahr oder fühlen sich leichter überwältigt.

Schnelle Stimmungswechsel: Diese Kinder können rasch zwischen verschiedenen Gefühlen wechseln. Zum Beispiel können sie von extremer Freude zu intensiver Frustration wechseln.

Hohe Energie: Gefühlsstarke Kinder haben oft viel Energie. Sie können impulsiv handeln und haben Schwierigkeiten, ihre Impulse zu kontrollieren.

Tiefe Empathie: Gleichzeitig können sie eine tiefe Empathie für die Gefühle anderer zeigen. Sie nehmen oft stark am Leid anderer teil und können sich leicht in andere einfühlen.

Kreativität: Diese Kinder haben oft eine lebhafte Vorstellungskraft und Kreativität. Sie können sich gut in Geschichten vertiefen oder kreative Wege finden, um ihre Gefühle auszudrücken.

Unabhängigkeit: Gefühlsstarke Kinder neigen dazu, eine starke Unabhängigkeit und einen eigenen Willen zu zeigen. Sie möchten oft ihre eigenen Entscheidungen treffen und ihre Autonomie wahren.

Sensibilität gegenüber Veränderungen: Änderungen im Alltag oder in der Umgebung können bei gefühlsstarken Kindern zu Stress führen. Sie bevorzugen oft Struktur und vorhersehbare Abläufe.

Wann lernen Kinder Gefühle zu regulieren?

Kinder beginnen im frühen Kindesalter, insbesondere zwischen 2 und 4 Jahren, grundlegende Fähigkeiten zur Emotionsregulation zu entwickeln.

Dieser Prozess setzt sich während der gesamten Kindheit und Jugend fort, wobei die Fähigkeit zur effektiven Emotionsregulation im Laufe der Zeit weiter reift.

Wie lernen Kinder Gefühle ausdrücken?

Kinder lernen, ihre Gefühle auszudrücken, indem sie von ihren Eltern und der Umgebung positive Beispiele sehen.

Durch verbale Kommunikation, kreative Ausdrucksformen wie Zeichnen oder Spielen, sowie durch die Unterstützung bei der Identifizierung und Benennung ihrer Emotionen.