7 Dinge, die du nicht tun solltest, wenn du mental starke Kinder großziehen willst

7 Dinge, die du nicht tun solltest, wenn du mental starke Kinder großziehen willst

Mentale Stärke bedeutet nicht, dass deine Kinder niemals weinen oder sich ständig überanstrengen sollten, erklärt die Psychotherapeutin Amy Morin.

Stattdessen bedeutet es, ihnen zu zeigen, wie sie ein verantwortungsbewusster Erwachsener werden können, indem sie ihre Gefühle erkennen und bestätigen und ihnen beibringen, wie sie mit schwierigen Emotionen umgehen können.

Zeige deinen Kindern, dass du ihre Meinung schätzt, aber mache auch deutlich, dass du der Anführer bist, rät Morin, sonst wachsen deine Kinder mit Angstgefühlen auf.

Kindern beizubringen, wie man mentale Stärke entwickelt, geht nicht darum sicherzustellen, dass sie nicht weinen oder darauf zu bestehen, dass sie ständig an ihre Grenzen gehen.

Es geht darum, ein Kind großzuziehen, das mit den sozialen und emotionalen Fähigkeiten ausgestattet ist, die es braucht, um ein verantwortungsvoller Erwachsener zu werden.

Eine der besten Möglichkeiten, Kindern zu helfen, Resilienz zu entwickeln, besteht darin, ungesunde Erziehungsgewohnheiten aufzugeben, die Kindern die mentale Stärke rauben, die sie brauchen, um zu denken, zu fühlen und ihr Bestes zu geben.

Hier sind sieben Erziehungsgewohnheiten, die du aufgeben solltest, wenn du mental starke Kinder großziehen willst.

1. Die Gefühle deines Kindes herunterspielen

Wenn du Dinge sagst wie: „Mach dir darüber keine Sorgen. Es ist keine große Sache“, implizierst du damit, dass die Gefühle deines Kindes falsch sind – oder dass sie keine Rolle spielen.

7 Dinge, Die Du Nicht Tun Solltest, Wenn Du Mental Starke Kinder Großziehen Willst

Kinder müssen wissen, dass es in Ordnung ist, eine Vielzahl von Emotionen zu empfinden. Und der Schlüssel zu ihrem besten Leben liegt darin, mit Emotionen umzugehen (nicht sie zu unterdrücken).

Eine gesündere Botschaft wäre zu sagen: „Ich weiß, dass du gerade Angst hast, aber ich weiß auch, dass du stark genug bist, dich deinen Ängsten zu stellen.“

2. Dem Fehlverhalten nachgeben

Es ist verlockend, nachzugeben, wenn dein Kind wimmert oder einen Wutanfall bekommt – besonders an den Tagen, an denen du einfach nicht die Zeit oder Energie hast, das Problem anzusprechen.

Lies auch:  Merkmale von Kindern mit narzisstischen Eltern

Aber jedes Mal, wenn du ihm gibst, was es will, bringst du deinem Kind bei, dass sein Fehlverhalten ein effektiver Weg ist, um seine Bedürfnisse zu befriedigen.

Wenn du mental starke Kinder großziehen willst, halte dich an deine Grenzen. Bring ihnen bei, dass sie mit ihrem Unbehagen umgehen können, und lerne gesündere Wege, mit ihren Emotionen umzugehen.

3. Dein Kind übermäßig verwöhnen

Du findest es vielleicht nett, exorbitante Summen für dein Kind auszugeben. Oder vielleicht gibt es dir ein gutes Gefühl, dass du deinem Kind all die Dinge geben kannst, die du in deiner Kindheit nie hattest.

Aber es gibt eine Menge Forschung, die zeigt, wie ungesund übermäßiger Genuss für Kinder ist. Wenn sie immer alles bekommen, was sie wollen, verpassen sie das Erlernen wertvoller Lebenskompetenzen – wie Selbstdisziplin.

Sie werden auch eher materialistisch aufwachsen, was mit einem verminderten Glücksniveau im Erwachsenenalter verbunden ist.

Setze Grenzen für das, was du deinem Kind gibst. Lass sie wissen, wie es ist, Enttäuschungen zu erleben, und bringe ihnen bei, wie sie für Dinge arbeiten können, die sie haben möchten.

4. Perfektion erwarten

Während hohe Erwartungen gut für Kinder sind, wird es wahrscheinlich nach hinten losgehen, wenn man die Messlatte zu hoch legt.

Egal, ob du zu viel von deinem Kind auf dem Sportplatz erwartest oder deine schulischen Erwartungen unvernünftig sind, Kinder, die das Gefühl haben, dass sie keinen Erfolg haben, werden wahrscheinlich aufhören, es zu versuchen.

Sie haben auch eher Probleme mit ihrem Selbstwertgefühl, weil sie das Gefühl haben, nicht gut genug zu sein.

Lies auch:  Was sind Lesegewohnheiten: So schaffst du eine verlockende Leseumgebung zu Hause

Hilf deinem Kind, sich große Ziele zu setzen – aber stelle sicher, dass diese Ziele realistisch sind. Und nutze Fehler, Misserfolge und Rückschläge, um wichtige Lebenskompetenzen zu lehren.

5. Deinen Kindern die gleiche Entscheidungsbefugnis geben

Noch vor wenigen Jahrzehnten übernahmen die meisten Eltern die Einstellung „Kinder sollten gesehen und nicht gehört werden“. Der Fokus lag auf Gehorsam.

Und während wir inzwischen gelernt haben, dass es wichtig ist, Kindern zu zeigen, dass wir ihre Meinung wertschätzen, ist das Pendel für einige Eltern zu weit in die andere Richtung ausgeschlagen, und die Familienhierarchie ist ein wenig verschwommen.

Viele Kinder erhalten in wichtigen Familienangelegenheiten die gleiche Stimme, etwa ob die Familie in eine neue Stadt ziehen oder ein Elternteil einen neuen Job annehmen soll.

Es ist zwar gesund, Kindern zu zeigen, dass du ihre Meinung schätzt, aber es ist auch wichtig, deutlich zu machen, dass du der Anführer bist. Andernfalls wachsen Kinder mit Angstgefühlen auf – sie wollen nicht wirklich das Sagen haben.

Mache deutlich, dass du über das Wissen und die Fähigkeiten verfügst, eine gute Führungskraft zu sein – eine Führungskraft, die allen zuhört –, aber letztendlich die Entscheidungen auf der Grundlage von Weisheit und Fachwissen trifft.

6. Den natürlichen Folgen im Wege stehen

Obwohl es schwer ist, Kinder scheitern zu sehen, tut es ihnen keinen Gefallen, wenn du zwischen deinem Kind und den natürlichen Konsequenzen seines Verhaltens stehst.

Ob du versucht bist, die vergessene Sportausrüstung immer wieder zu bringen oder dein Kind ständig dazu drängen musst, seine Hausaufgaben zu machen, die Vermeidung von Konsequenzen raubt Kindern das Lernen wertvoller Lektionen.

Manchmal ist das Beste, was du tun kannst, um Kindern beim Aufbau mentaler Muskeln zu helfen, ihnen aus dem Weg zu gehen. Gib ihnen die Möglichkeit, ihre Muskeln selbst spielen zu lassen – und mit den Nachwirkungen fertig zu werden, wenn sie keinen Erfolg haben.

Lies auch:  Effektiver sein im Alltag: 8 Tipps für beschäftigte Mütter, um mehr zu erledigen

7. Den negativen Selbstgesprächen deines Kindes entgegenwirken

An Beruhigung ist nichts auszusetzen. Sage deinem Kind, dass es ihm gut gehen wird, wenn es davon überzeugt ist, dass es Mathe nicht bestehen wird, oder sich Sorgen macht, es nicht ins Team zu schaffen.

Aber du willst nicht, dass dein Kind von dir abhängig ist, um seinen negativen Selbstgesprächen entgegenzuwirken. Und ständig zu sagen: „Oh Liebling, es wird alles gut werden“, lehrt sie nicht, wie man einen gesünderen inneren Monolog entwickelt.

Es ist wichtig, dass Kinder lernen, selbst auf Selbstzweifel zu reagieren. Und sie müssen lernen, dass sie nicht alles glauben sollten, was sie denken.

Wenn du feststellst, dass es übertrieben negativ denkt, bringe deinem Kind bei, „das Gegenteil zu argumentieren“.

Wenn sie denken: „Ich werde das schlechteste Kind im Basketballteam sein“, frage sie: „Was ist der Beweis dafür, dass du vielleicht nicht das schlechteste Kind bist?“ Das Sammeln von Beweisen kann ihnen helfen, eine realistischere, ausgewogenere Sichtweise zu entwickeln.