Jugendliche und Drogen: 5 Tipps für Gespräche mit deinen Kindern

Jugendliche und Drogen: 5 Tipps für Gespräche mit deinen Kindern

Eltern von Jugendlichen stehen vor einem schwierigen Dilemma bezüglich des Substanzkonsums: Wir möchten, dass unsere Kinder abstinent bleiben, aber was tun wir, wenn sie es nicht tun?

Während Eltern klar kommunizieren können und sollten, dass der Nichtgebrauch die beste Entscheidung für die Gesundheit ist, können wir einfach nicht jeden Aspekt des Lebens junger Menschen kontrollieren.

Es gibt keine Einheitslösung für erfolgreiche Gespräche mit Jugendlichen über den Substanzkonsum, aber diese Grundsätze können hilfreich sein.

Mache deine Werte und Regeln klar

Eltern verwenden manchmal Phrasen wie „sei klug“ oder „treffe gute Entscheidungen“, obwohl diese Begriffe für verschiedene Menschen sehr unterschiedliche Bedeutungen haben können.

Zum Beispiel könnte ein Elternteil, der sagt: „Sei klug!“, denken, dass er sein Kind bittet, nicht zu trinken, während das Kind die Anweisungen vielleicht als „Trinke nicht so viel, dass du einen Filmriss bekommst“ interpretiert.

Seien Sie also konkret. Wenn Sie meinen: „Du kannst mit deinen Freunden ausgehen, solange du mir versichern kannst, dass du kein Marihuana benutzen wirst“, dann sagen Sie es auf diese Weise.

Stelle Fragen und höre zu, aber widerstehe dem Drang, Vorträge zu halten

Als Erwachsene möchten wir jungen Menschen so viel Weisheit wie möglich vermitteln, um ihnen zu helfen, dieselben Fehler zu vermeiden, die wir gemacht haben.

Lies auch:  Kontrollierender Erziehungsstil: 12 Anzeichen für kontrollierende Erziehung und warum sie schädlich ist

Aber es ist wahrscheinlich sinnvoller, ihre angeborene Neugierde zu wecken und sie zu ermutigen, selbst Antworten zu suchen.

Beginnen Sie vielleicht, indem Sie eine Frage stellen wie: „Erzähle mir, was weißt du über Marihuana?“ Jugendliche, die das Gefühl haben, dass ihre Sichtweise geschätzt wird, sind vielleicht eher bereit, sich an einem Gespräch zu beteiligen.

Jugendliche Und Drogen 5 Tipps Für Gespräche Mit Deinen Kindern

Reagieren Sie auf das, was Ihr Kind sagt, mit einfühlsamen, nicht wertenden Aussagen, um sicherzustellen, dass sie sich angehört fühlt, und stellen Sie dann eine weitere Frage. Zum Beispiel: Du hast gehört, dass Marihuana ziemlich sicher ist, weil es natürlich ist.

Denkst du, das ist richtig? Sie müssen nicht allem zustimmen, was Ihr Teenager sagt; Sie müssen nur klarstellen, dass Sie zuhören.

Wenn dein Kind Substanzen verwendet hat, versuche, die Gründe zu erkunden

Jugendliche können Substanzen verwenden, um Angst zu bewältigen, Stress abzubauen, sich von unangenehmen Emotionen abzulenken oder sozialen Kontakt mit Gleichaltrigen herzustellen.

Neugierig nach diesen Gründen zu sein, kann dazu beitragen, dass sich Ihr Kind weniger verurteilt fühlt. Es kann Ihnen auch einen Einblick in die zugrunde liegenden Schwierigkeiten Ihres Teenagers geben, ihm dabei helfen, Erkenntnisse über sein eigenes Verhalten zu gewinnen, und auf Probleme hinweisen, die möglicherweise professionelle Unterstützung benötigen.

Auf der anderen Seite können solche Gespräche für Eltern herausfordernd sein, und manche Jugendliche haben möglicherweise nur begrenztes Verständnis dafür, warum sie Substanzen verwenden.

Für Jugendliche, die regelmäßig Substanzen konsumieren, empfehlen wir eine Einschätzung durch einen Fachmann, der sie bei einer Verhaltensänderung unterstützen kann.

Wissen, wann (und wie) man eingreifen sollte

Die Auseinandersetzung mit Jugendlichen zum Thema Substanzkonsum kann ein sensibler Balanceakt sein.

Lies auch:  Herausfordernde Erziehungsprobleme: 5 der schwierigsten Dinge, mit denen Eltern konfrontiert sind

Wir möchten Offenheit und Ehrlichkeit fördern und ihnen gleichzeitig klare Botschaften vermitteln, die sie schützen sollen.

Jugendliche, die wiederholt Substanzen konsumieren oder Probleme im Zusammenhang mit dem Substanzgebrauch hatten, könnten sich auf dem Weg zur Entwicklung einer Substanzstörung befinden. Es ist ratsam, dass sie eine professionelle Einschätzung erhalten.

Achte auf mögliche familiäre Vorgeschichte von Substanzstörungen

Viel von der zugrunde liegenden Anfälligkeit für die Entwicklung von Substanzstörungen wird genetisch weitergegeben.

Die Exposition gegenüber Substanzkonsum im häuslichen Umfeld ist ebenfalls ein bedeutender Risikofaktor.

Beides kann Kinder beeinflussen, die einen nahen Verwandten ersten oder zweiten Grades (wie Eltern, Großeltern, Tante oder Onkel) mit einer Substanzstörung haben.

Wir wissen aus Studien, dass die genetische Vererbung von Sucht stark ist, aber auch komplex, da sie durch eine Reihe von Genen weitergegeben wird und in der Regel nicht auf eine einzelne Substanz beschränkt ist.

Mit anderen Worten, Kinder, die einen Verwandten mit einer Opioidstörung haben, könnten selbst eine Cannabis- oder Sedativa-Störung entwickeln.

Ehrliche Gespräche über ungesunden Substanzkonsum, Sucht und das familiäre Risiko von Substanzstörungen können Jugendlichen einen guten, soliden Grund liefern, um die kluge Entscheidung zu treffen, erst gar nicht mit dem Konsum zu beginnen.