Kommunikationsfähigkeiten für Jugendliche: 7 Fähigkeiten, die jeder Jugendliche entwickeln sollte

Kommunikationsfähigkeiten für Jugendliche: 7 Fähigkeiten, die jeder Jugendliche entwickeln solltebrauchen

Wirst du oft missverstanden?

Oder streitest du viel mit deinen Freunden und deiner Familie?

Vielleicht fällt es dir schwer, deine Gefühle und Meinungen zu vermitteln. Und wenn du es versuchst, scheint niemand zuzuhören.

Kommunikation ist eine wichtige Lebenskompetenz für Jugendliche.

Je früher du lernst, zu kommunizieren und mit starken Gefühlen umzugehen, desto wahrscheinlicher ist es, dass du gesunde und glückliche Beziehungen hast.

Vorteile guter Kommunikationsfähigkeiten

Wenn du lernst, gut zu kommunizieren, kannst du respektvoll über deine Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse sprechen.

Es hilft auch der anderen Person, offener und empfänglicher für das zu sein, was du zu sagen hast.

Die Vorteile guter Kommunikationsfähigkeiten umfassen:

Effektive Zusammenarbeit. Vielleicht arbeitest du an einem Gruppenprojekt oder kooperierst mit Kollegen. In solchen Fällen werden dir deine Kommunikationsfähigkeiten helfen, effizienter und produktiver zu sein.
Missverständnisse vermeiden. Gute Kommunikation erleichtert es, zu verstehen, was jemand anderes sagen möchte. Sie verhindert auch, dass die andere Person deine Worte falsch einschätzt oder missversteht.
Konflikte bewältigen und lösen. Du wirst in der Lage sein, Probleme auf eine ehrliche, ruhige und respektvolle Weise anzusprechen. Dies ermöglicht es beiden Parteien, sich auf die Suche nach einer Lösung zu konzentrieren, anstatt sich gegenseitig frustriert zu machen.
Vertrauen aufbauen. Eine großartige Kommunikation lässt andere Menschen wissen, dass du ihre Meinungen, Ideen und Gefühle verstehen möchtest. Indem du sie sich gehört fühlst, schaffst du eine sichere Umgebung, in der sie ehrlich sein und sich öffnen können.
Empathie aufbauen. Wenn du lernst, aktiv zuzuhören, wirst du die Standpunkte anderer Menschen besser verstehen. Dies wird dir helfen, ein tieferes Empathiegefühl für diejenigen um dich herum aufzubauen.

Durch gute Kommunikation kannst du gesunde Beziehungen zu Hause, in der Schule und bei der Arbeit aufbauen. Dadurch wirst du mehr Glück und Erfüllung in deinen Beziehungen erleben.

7 wichtige Kommunikationsfähigkeiten, die Jugendliche lernen sollten

Gelegentlich sind wir uns vielleicht nicht bewusst, dass unser Umgang mit anderen für sie oder sogar für uns selbst verletzend ist.

Vielleicht unterdrückst du zum Beispiel deine Gefühle und Meinungen, weil du Angst hast, jemanden zu verärgern.

Oder vielleicht sind Sie es gewohnt, zu schreien, um Ihren Standpunkt durchzusetzen.

Diese Gewohnheiten sind anfangs vielleicht schwer zu ändern. Aber mit Geduld und Übung können Sie lernen, auf eine gesunde Art zu kommunizieren.

Hier sind die Fähigkeiten, die Sie entwickeln sollten, wenn Sie Ihre Kommunikation verbessern wollen.

Aktives Zuhören

Gute Kommunikation geht über das bloße Sprechen hinaus.

Lies auch:  11 clevere psychologische Tricks, die jeder kennen sollte

Du kannst nur die geeignetste Antwort geben, wenn du die andere Seite der Geschichte hörst.

Deshalb ist es wichtig, aktiv zuzuhören, wenn jemand spricht. Es wird auch die andere Partei fühlen lassen, dass sie gehört und respektiert wird.

Hier sind einige Tipps, die du beachten solltest:

Habe die richtigen Absichten. Wenn du zuhörst, tue dies, um zu verstehen, woher die andere Person kommt. Tu es nicht, um zurückzustreiten oder die erhobenen Punkte abzulehnen.
Höre ohne Unterbrechungen zu. Sprich nicht über andere, auch wenn du wütend oder missverstanden bist. Dadurch wirkt es, als ob du dich nicht für das interessierst, was sie zu sagen haben.
Vermeide Ablenkungen. Wenn dich jemand anspricht, ist es wichtig zu zeigen, dass du aufmerksam bist. Lege zum Beispiel dein Telefon weg und konzentriere dich nur auf das Gespräch.
Sei vollständig präsent und konzentriert auf das Gespräch. Und anstatt zu voreiligen Schlüssen zu kommen, stelle Fragen, um Verwirrung und Missverständnisse zu vermeiden.

Die Auswahl des richtigen Kommunikationskanals

Hast du schon einmal eine schnelle, neutrale Textnachricht geschickt, die als passiv-aggressiv aufgefasst wurde?

Vielleicht hast du Stunden damit verbracht, hin und her zu texten, um ein Problem zu lösen, das besser persönlich besprochen worden wäre.

Die Wahl der richtigen Methode, um deine Nachricht zu übermitteln, kann knifflig sein.

Im Allgemeinen solltest du diese Faktoren berücksichtigen, wenn du entscheidest, wie du mit jemandem kommunizieren möchtest:

Nähe der Beziehung. Wie gut kennst du die andere Person? Eine Textnachricht ist vielleicht besser, wenn es sich um einen Bekannten handelt. Für jemanden, der dir näher steht, wie ein Telefonat oder ein persönliches Treffen, gibt es möglicherweise zusätzliche Optionen.
Sensibilität des Themas. Handelt es sich um ein privates oder sensibles Thema? In diesem Fall ist ein Telefonat oder ein persönliches Treffen möglicherweise besser. E-Mails und Texte können leicht missverstanden werden, ohne die Stimme der Person zu hören oder nonverbale Hinweise zu sehen.
Umfang der zu teilenden Informationen. Textnachrichten eignen sich gut für kurze oder informelle Gespräche. Telefonate und persönliche Gespräche sind hingegen besser geeignet, um komplexere Themen zu besprechen.
Dringlichkeit des Themas. Wenn das Thema dringend ist, erreichst du dein Ziel schneller durch ein Telefonat oder ein persönliches Gespräch als durch eine E-Mail oder eine Textnachricht.

Klar, direkt und präzise sein

Hast du schon einmal jemandem zugehört und überhaupt nicht verstanden, was er sagen wollte?

Deshalb ist es wichtig, klar und direkt zu sein.

Lies auch:  6 einfache Self-Care-Ideen für vielbeschäftigte Mütter

Vielleicht fühlst du dich unwohl dabei, über bestimmte Themen zu sprechen. Aber Herumdrucksen oder seine Gefühle zu unterdrücken, wird sich langfristig auf die Beziehung auswirken.

Natürlich solltest du bei der Wahl deiner Worte und deines Tons immer respektvoll sein. Anstatt zu sagen: „Du bist lächerlich“, könntest du versuchen zu sagen: „Ich bin frustriert, weil du dein Versprechen nicht gehalten hast.“

Du kannst auch planen, was du sagen möchtest, bevor das Gespräch beginnt. Wenn es sich um ein ernstes Thema handelt, nimm dir Zeit, darüber nachzudenken, wie du es ruhig besprechen kannst.

Lege fest, was der Zweck des Gesprächs sein wird. Über was bist du verärgert? Welche Lösungen wirst du vorschlagen? Sobald du alles durchdacht hast, kannst du über das Problem sprechen.

Dann kannst du die Sichtweise der anderen Partei hören. Klar und präzise zu sein, verhindert, dass der Zuhörer während des Gesprächs verwirrt wird.

7 Fähigkeiten, die jeder Jugendliche entwickeln sollte

Bewusstsein für deine Körpersprache

Deine Körpersprache kann der anderen Person zeigen, ob du zuhörst und dich wirklich kümmert. Einige dieser positiven Hinweise sind:

  • Augenkontakt halten
  • Gelegentlich nicken
  • Lächeln
  • Eine „offene“ Haltung zeigen

Selbst der Abstand zwischen dir und der anderen Person kann einen Unterschied machen. Zum Beispiel kann es für jemanden unangenehm sein, wenn du beim Sprechen zu nah an ihm stehst.

Deine Emotionen im Griff behalten

Große und intensive Gefühle sind nicht schlecht.

Es ist völlig normal, sich von Zeit zu Zeit überfordert oder frustriert zu fühlen. Aber unsere Emotionen sollten uns nicht dazu bringen, gemeine oder unbehilfliche Dinge zu sagen.

Anstatt deine Gefühle zu unterdrücken oder außer Kontrolle geraten zu lassen, hier ist, was du stattdessen versuchen kannst:

  • Übe, dir deiner Emotionen bewusst zu sein. Wenn du anfängst, wütend zu werden, halte inne und atme tief ein. Falls nötig, verabschiede dich kurz von dem Gespräch, um Zeit zum Nachdenken zu haben.
  • Lerne, deine Emotionen zu benennen. Ist es Enttäuschung, Ärger oder Eifersucht? Du könntest gerade mehr als eine Art von Emotion erleben. Während du deine Emotionen benennst, versuche die Gründe dafür zu identifizieren.
  • Akzeptiere deine Emotionen, lasse sie aber nicht über dich bestimmen. Du musst dich nicht schlecht fühlen, weil du intensive Emotionen hast. Was zählt, ist, was du mit ihnen machst.
  • Finde gesunde Wege, mit deinen Emotionen umzugehen. Zum Beispiel kann Tagebuchschreiben oder eine kurze Joggingrunde dir helfen, deine Gefühle zu verarbeiten und klarer zu denken.
    Wenn du lernst, Herr über deine Emotionen zu sein, hilft dir das dabei, gute Entscheidungen darüber zu treffen, was du sagst.
Lies auch:  Kritik überleben: 3 Sätze, die jede Kritik schnell neutralisieren

Verständnis dafür, wie man Konflikte löst

Konflikte sind ein normaler Bestandteil von Beziehungen, daher sie zu meiden, wird nicht helfen.

Konfliktlösung ist eine wichtige Fähigkeit, die erlernt und geübt werden kann. Hier sind einige Tipps, um dir zu helfen, Konflikte zu bewältigen:

Verwende mehr „Ich“-Aussagen anstelle von „du“-Aussagen. Zum Beispiel könntest du sagen: „Ich fühle mich unwichtig, wenn du zu spät kommst“, anstatt zu sagen: „Du bist so verantwortungslos, wenn du zu spät kommst.“ „Ich“-Aussagen helfen der anderen Person zu verstehen, welche Emotionen du hast, ohne dass sie sich verteidigen müssen.
Empathisiere mit der anderen Person. Frage sie, wie sie sich fühlen. Höre aufmerksam zu und versuche zu verstehen, woher sie kommen, anstatt vorschnelle Schlüsse zu ziehen.
Bring nicht die Vergangenheit ins Spiel. Dinge aus der Vergangenheit aufzuwerfen wird das Problem nicht lösen. Es wird euch beide wahrscheinlich nur frustrieren. Stelle daher sicher, dass sich das Gespräch auf das aktuelle Thema konzentriert.
Am wichtigsten ist es, deine Schlachten weise zu wählen. Konflikte sind emotional erschöpfend. Daher ist es wichtig zu wissen, wann man sich zurückziehen und sich aus dem Gespräch entfernen sollte.

Die Kontrolle über Tonfall und Lautstärke behalten

Dein Tonfall ist genauso kraftvoll wie deine Worte. Laut sprechen und einen ungeduldigen, abweisenden oder sarkastischen Ton verwenden, kann zu Konflikten führen oder bestehende verschlimmern.

Wenn du dich in einem Gespräch befindest, versuche, dir deines Tonfalls und der Lautstärke deiner Stimme bewusst zu sein. Schreien oder mit einem unhöflichen Ton zu sprechen, kann zu einer schlechten Angewohnheit werden, wenn wir uns nicht selbst bewusst sind.

Vielleicht weißt du, dass du Schwierigkeiten hast, einen ruhigen und respektvollen Ton zu verwenden, wenn du frustriert oder gestresst bist. Wenn ja, setze dir das Ziel, dich zuerst aus dem Gespräch zu verabschieden, um dich abzukühlen, bevor du es später wieder aufnimmst.