Erziehungsstil ändern: Wie ein Kindheitstrauma den Erziehungsstil beeinflusst

Erziehungsstil ändern: Wie ein Kindheitstrauma den Erziehungsstil beeinflusst

Es wäre schön, wenn Dinge, die in der Vergangenheit passiert sind, in der Vergangenheit bleiben würden. Bei einem ungelösten Kindheitstrauma neigt es jedoch dazu, bis in dein Erwachsenenalter zu verweilen, einschließlich deines Erziehungsstils. Aber das bedeutet nicht, dass du dazu bestimmt bist, dein Kind zu traumatisieren oder selbst retraumatisiert zu werden.

Hier erfährst du, wie sich ein Kindheitstrauma auf den Erziehungsstil auswirkt und was du heute tun kannst, um es zu ändern.

Ungelöstes Trauma

Kinder passen sich nach besten Kräften an Ereignisse an, die ihnen in ihrer Umgebung widerfahren. Ihre unvollendete Entwicklung und fehlende Lebenserfahrung machen sie jedoch anfälliger für Traumata als Erwachsene.

Und wenn die Emotionen, die durch einen scheinbaren Angriff ausgelöst werden, zum Zeitpunkt des Ereignisses nicht verarbeitet werden, sei es mit Hilfe einer Bezugsperson oder in Abwesenheit einer Bezugsperson von alleine, kann das Erleben des Ereignisses zu einem Trauma werden.

Ein potenziell traumatisches Ereignis ist etwas, mit dem du oder dein Körper nicht umgehen können. Traumatische Ereignisse erzeugen Emotionen und Impulse zum Selbstschutz. Und der gesunde Fluss der Verarbeitung eines traumatischen Ereignisses besteht für jeden darin, die Verletzung in dem Moment zu erkennen, in dem das Trauma aufgetreten ist.

Dann findest du Sicherheit, um die folgenden natürlichen Emotionen zu erleben. Und schließlich einen lebensspendenden Sinn zu finden, der keine negative persönliche Aussage über uns selbst ist. Wenn dieser natürliche Fluss abgeschlossen ist, kannst du die Erfahrung loslassen – sie bleibt nicht als Trauma zurück.

In der Kindheit wird dieser Fluss jedoch tendenziell unterbrochen oder nicht abgeschlossen. Dies hat verschiedene Gründe. Oft gibt es nicht genügend Unterstützung, um dem Kind durch die Erfahrung zu helfen oder die Erfahrung zu verstehen.

Ein weiterer Grund ist, dass Emotionen wie Wut und Traurigkeit schmerzhaft und unangenehm sind – und oft unterdrückt werden. Sie zu unterdrücken drückt das Trauma in den unbewussten Teil deines Gehirns und bleibt ungelöst.

Lies auch:  So änderst du deinen Erziehungsstil

Wenn ein Trauma in der Kindheit auftritt und ungelöst bleibt, kann es ins Erwachsenenalter getragen werden. Ratsuchende sind oft überrascht, dass die Wurzel ihrer aktuellen Probleme in der Kindheit liegt.

Dies ist ein wichtiger Gedanke, den du dir bewusst machen solltest, denn es bedeutet, dass vieles von dem, was in deiner Kindheit passiert ist, ob du dir dessen bewusst bist oder nicht, Einfluss darauf haben kann, wie du heute als Eltern bist.

Einige Auswirkungen von Kindheitstraumata können offensichtlich sein. Aber oft sind diese Effekte verborgen und können sich in dein tägliches Leben einschleichen. Dies liegt vor allem daran, dass Traumata nicht wie normale Erinnerungen in deinem Gehirn gespeichert werden, sondern in Fragmenten, die oft stärker in deinem Körper gefühlt werden, als dass du dir dessen bewusst bist.

Ein Trauma kann beeinflussen, wie du Gefahren wahrnimmst und wie du mit Emotionen umgehst und auf Stress reagierst.

Wenn du eines dieser Anzeichen bemerkst, lebst du wahrscheinlich mit einem ungelösten Trauma:

Erziehungsstile Wie Ein Kindheitstrauma Den Erziehungsstil Beeinflusst

  • Du erlebst wiederkehrende Flashbacks und Alpträume.
  • Du hast extreme Ängste, die ohne Grund erscheinen.
  • Du erlebst wiederholte Panikattacken.
  • Du hast Schwarz-Weiß-Denken.
  • Du bist überaus wachsam und erwartest jederzeit Bedrohungen, selbst wenn der Moment ein solches Verhalten normalerweise nicht rechtfertigen würde.
  • Du machst dir übermäßig selbst Vorwürfe.
  • Du erlebst Depressionen und Gefühle der Wertlosigkeit.
  • Du leidest unter Sucht, Essstörungen oder Selbstverletzung.

Niemand entscheidet sich dafür, ein Trauma zu erleben. Und wenn du mit einem ungelösten Trauma zu kämpfen hast, erkennst du, dass du stark bist. Wenn du das Gefühl hast, ein ungelöstes Trauma zu haben, mache den ersten Schritt und spreche mit einem auf Trauma spezialisierten Berater. Sie können dir helfen, das zu überwinden, was du zurückgehalten hast.

Wenn du weiterhin mit einem ungelösten Trauma lebst, wird es weiterhin negative Auswirkungen auf dich haben – und möglicherweise auch auf deine Familie. Wenn du dir jedoch erlauben kannst, den Schmerz zu fühlen, das zu Ende zu bringen, was unterbrochen wurde, eine lebensspendende Erzählung aus deiner Erfahrung zu erstellen und daran zu arbeiten, zu verstehen, was sie für dich bedeutet, wird sie dich nicht dein ganzes Leben lang begleiten.

Lies auch:  Der Rat eines Psychologen für Eltern: Diese 3 Dinge zu tun kann dir helfen, freundlichere, sozial bewusstere Kinder zu erziehen

Die Verarbeitung dessen, was passiert ist, wird dir helfen, deine Emotionen zu regulieren, eine bessere Beziehung zu deinen Kindern aufzubauen und ihnen die Fürsorge zu bieten, die sie brauchen.

Wie ein Kindheitstrauma den Erziehungsstil beeinflusst

Hier sind einige Möglichkeiten, wie ein Kindheitstrauma den Erziehungsstil beeinflusst:

Vermeidung

Kindheitstrauma – Vermeidung ist eines der auffälligsten Symptome eines ungelösten Traumas. Du kannst bewusst oder unbewusst Gefühle, Erinnerungen oder Situationen vermeiden, die dich auch nur entfernt an dein vergangenes Trauma erinnern. Du kannst diese vermeiden, indem du dich nicht mehr am Leben deines Kindes beteiligst oder die Gefühle in Substanz oder anderen unangepassten Verhaltensweisen ertränkst.

Alternativ kannst du auch die Beteiligung deines Kindes an Aktivitäten einschränken, die du lieber vermeiden würdest. Dies schränkt möglicherweise ihre Erfahrungen oder ihre Beteiligung an etwas ein, das ihnen Spaß macht.

Dein Kind übermäßig beschützen

Der Wunsch, dein Kind übermäßig von der Welt abzuschirmen, kann direkt von deinem eigenen Trauma herrühren. Im Wesentlichen versuchst du, sie vor dem zu schützen, was dir passiert ist. Du willst, dass dein Kind überlebt, und du wirst es beschützen.

Wenn du deinem Kind jedoch zu viel Schutz bietest, können die Erfahrungen, die es im Leben macht, eingeschränkt werden. Oder es kann eine Barriere schaffen, wenn dein Kind Dinge beginnt zu erforschen, die für dich „tabu“ sind. Oder weil dein Kind nie die Möglichkeit hatte, Risiken selbstständig einzuschätzen, wächst es möglicherweise selbst übermäßig ängstlich und vermeidend auf.

Übermäßige Kontrolle

Ein Trauma fühlt sich an wie ein vollständiger Kontrollverlust in einer beängstigenden und unsicheren Situation. Ein Kindheitstrauma kann den Erziehungsstil durch Überkompensation beeinflussen, indem es übermäßig kontrolliert wird.

Kinder übermäßig kontrollierender Eltern können rebellisch werden oder ihnen fehlen die Fähigkeiten, die für die Unabhängigkeit erforderlich sind. Viele entwickeln auch maladaptive Verhaltensweisen, um mit ihren Gefühlen umzugehen, wie Essstörungen oder Drogenmissbrauch.

Vernachlässigung der emotionalen Bedürfnisse deines Kindes

Untersuchungen zeigen, dass eine häufige Reaktion von Eltern mit ungelöstem Trauma darin besteht, sich emotional von ihren Kindern zu trennen und dabei häufig ihre emotionalen Bedürfnisse zu vernachlässigen.

Elternschaft schafft auf natürliche Weise ein Umfeld, in dem du und deine Kinder oft einer Vielzahl verletzlicher Emotionen ausgesetzt sind – Traurigkeit, Schuld, Liebe, Wut usw. Menschen mit ungelösten Traumata vermeiden diese Gefühle oft.

Lies auch:  Was man Kindern nicht sagen sollte: 4 geschlechtsspezifische Ausdrücke, die du aus deinem Lexikon für Eltern streichen solltest

Kinder mit emotional unerreichbaren Eltern haben in der Regel Schwierigkeiten, Verletzlichkeit zu tolerieren oder ihre eigenen Emotionen zu regulieren. Diese Kinder neigen dazu, bedürftig zu sein, Aufmerksamkeit zu suchen oder sich emotional zurückzuziehen.

Wie du deinen Erziehungsstil ändern kannst

Die Bindungsforschung zeigt, dass ein starker Prädiktor dafür, wie jemand Eltern werden wird, direkt davon abhängt, wie sehr man seine Vergangenheit verstanden hat. Indem du den Schmerz aus deiner Kindheit fühlst und lernst, wie er in deinen Erfahrungen, Gefühlen und Beziehungen als Erwachsener noch lebendig ist, beginnst du, das Trauma zu verarbeiten.

Und wenn du dein Trauma und deine Kindheit verstehen kannst, kannst du dich besser auf dein Kind beziehen und ihm die Fürsorge und Stabilität geben, die es braucht.

Achte also darauf, wie du als Eltern „instinktiv“ in verschiedenen Situationen reagierst. Sind diese instinktiven Reaktionen die Art und Weise, wie du eigentlich Eltern sein möchtest? Oder gerätst du immer wieder in eines der oben beschriebenen Trauma-verwurzelten Muster?

Wenn dies der Fall ist, können diese Reaktionen in einem ungelösten Trauma verwurzelt sein. Der Schlüssel liegt darin, das Bewusstsein für diese Muster zu entwickeln. Dann kannst du beginnen zu verstehen, warum dein Kind oder bestimmte Situationen für dich wie ein Auslöser zu sein scheinen.

Bei der Genesung von einem Trauma geht es nicht darum, deinen Eltern die Schuld zu geben. Es ist wichtig zu erkennen, dass sie Menschen mit Fehlern sind oder waren, genau wie du und ich.

Deine Vergangenheit zu erforschen und zu verstehen, was du von deinem Kindheitstrauma lernen kannst, hilft dir, die positiven und negativen Erfahrungen deines Lebens herauszuarbeiten und zu verstehen, wie du aufgewachsen bist.

Damit arbeitest du darauf hin, die positiven Erziehungseigenschaften nachzuahmen, die du bei anderen gesehen hast, und diejenigen zu reduzieren, die du zurücklassen möchtest.