Montessori Ansatz: Was Ihr Kind hören sollte

Montessori Ansatz: Was Ihr Kind hören sollte

Wir haben ausführlich über die Theorie der Kommunikation zwischen Eltern und Kind gesprochen – zu Recht, denn es ist einer der wesentlichsten Teile der Erziehung.

Hier also die praktische Umsetzung: konkrete Beispiele für die fünf nützlichsten und wichtigsten Sätze im Vokabular eines jeden Elternteils.

Was hast du davon gehalten?

Gehe einen Schritt weiter – und frage dein Kind, was es von seinen Erfolgen, seiner Arbeit, seinem Tag oder sich selbst gehalten hat.

Ermutige die Gewohnheit der Selbstreflexion und Selbstbewertung durch sanfte Fragen und Kommentare, und noch wichtiger, höre sorgfältig auf ihre Antworten.

Manche Kinder sprechen stundenlang bei der geringsten Ermutigung, andere vielleicht nicht so sehr. Wenn dein Kind auf die altbekannte Frage „Was hast du in der Schule gemacht?“ mit „Nichts“ antwortet und auf „Was denkst du darüber?“ mit „Okay, denke ich“ antwortet, dann steht dir eine größere Herausforderung bevor. Hier ist ein hilfreicher Trick:

Warte mit den Fragen und führe durch dein eigenes Beispiel. Sprich über deinen eigenen Tag, teile eine Anekdote oder Erfahrung, schau, ob du die Aufmerksamkeit deines Kindes auf diese Weise gewinnen und sein Teilen anregen kannst.

Ist das das, was du fühlst?

Wenn ein Kind eine schwierige Zeit durchmacht – besonders (aber nicht ausschließlich) ein Kleinkind oder ein junges Kind – können seine Emotionen chaotisch, überwältigend und für sich selbst sogar unverständlich sein.

Und manchmal ist das Einzige, was noch schlimmer ist, als seine eigenen Gefühle nicht zu verstehen, der Eindruck, dass niemand sonst wissen oder verstehen kann, was man fühlt.

Ein Elternteil (oder ein anderes geliebtes, vertrauenswürdiges Erwachsener) kann dem Kind unschätzbare Hilfe leisten, indem es dem Kind hilft, seine Emotionen zu verstehen, zu benennen und zu verarbeiten. Für die jüngsten Kinder bieten wir den einfachsten Wortschatz an – „Du siehst so wütend aus!

Lies auch:  Was man über ruhige Kinder wissen muss

Bist du wütend?“ – und gehen für ältere Kinder zunehmend anspruchsvoller vor: „Das ist eine wirklich frustrierende Herausforderung vor dir. Fühlst du dich ein wenig ängstlich? Oder eher wütend?“.

Denke daran, es gibt keine falschen Gefühle, und die Gefühle eines Kindes gehören ihm. Wenn sie ausgedrückt werden, verdienen sie es, wörtlich genommen zu werden.

Wenn ein Kind dir unerwartete, widersprüchliche oder scheinbar sinnlose Emotionen mitteilt, weise sie niemals ab, selbst wenn du sie nicht ganz verstehst.

Wenn du verwirrt bist, sind die Chancen groß, dass sie in ihren Köpfen noch viel mehr verwirrt sind! Oft reagieren Kinder sehr gut darauf, wenn ihre Worte wiederholt werden, während sie ihre Gedanken und Eindrücke organisieren.

Bestrafe niemals ein Gefühl. Wenn ein Kind seine negativen Gefühle ausdrückt und Dinge sagt oder tut, die anderen wehtun, ist das nicht in Ordnung und muss angesprochen werden; jedoch, wenn es um ihre Gefühle geht und sie dir sagen, dass sie wütend, ängstlich oder traurig sind – dass sie auf ein Geschwisterkind sauer sind – dass sie Oma gerade nicht sehen wollen – das ist ehrliche, offene Kommunikation, und etwas, das ermutigt werden sollte. Herauszufinden, wie man diese Gefühle angemessen anspricht, ist der nächste Schritt.

Ich sehe, was du gemacht hast!

Montessori Ansatz Was Ihr Kind Hören Sollte

Ganze Bücher sind mit Erziehungsratschlägen gefüllt, die uns dazu auffordern, das Kind ständig zu loben, damit es sich von uns gesehen, anerkannt und respektiert fühlt.

Nun, im Montessori-Ansatz sagen wir „Ach, Humbug“ zum Loben; aber wir stimmen zu, das Kind zu sehen, anzuerkennen und zu respektieren!

Also, was tun wir? Anstatt die Leistung des Kindes zu bewerten und es ständig zu loben, beschreiben wir sie einfach – um dem Kind zu versichern, dass wir aufmerksam sind und dass seine Erfolge für uns wichtig sind.

Lies auch:  6 Wege, dein Herz zu öffnen und wieder zu lieben

Allerdings überlassen wir es dem Kind selbst zu entscheiden, was genau diese Erfolge sind und wie viel sie wert sind.

Auf diese Weise setzen wir das Kind idealerweise darauf, seine eigene Selbstreflexion, emotionale Unabhängigkeit und Selbstmotivation zu entwickeln; mit uns an seiner Seite, um zu unterstützen und zu ermutigen, aber nicht zu übertreiben.

„Ich sehe, du hast dein Buch beendet,“ anstelle von „Wow, toll gemacht, so viel zu lesen!“

„Du hast ein Bild gemacht,“ anstatt „Ich liebe dein Gemälde! Es ist wirklich großartig.“

„Du hast es geschafft!“ zu jeder Gelegenheit.

Was denkst du, solltest du als Nächstes tun?

Es ist ziemlich einfach – und manchmal sehr verlockend -, in die Rolle des wissenden Lehrers zu schlüpfen, der immer am besten Bescheid weiß.

Schließlich haben wir all diese Perspektiven und Erfahrungen, all diese Weisheit, die schmerzhaft durch eigene Versuche und Irrtümer gewonnen wurde, und die Motivation, das Leben unserer Kinder einfacher zu machen, indem wir ihnen sagen, was sie tun sollen.

Jedoch brauchen Kinder nicht immer unsere Informationen – sie müssen ihre eigenen Erfahrungen sammeln, ihre Intelligenz entwickeln und ihre eigenen Fähigkeiten zur Problemlösung und Konfliktlösung erlangen.

Es ist für ein Kind hundertmal wertvoller, eine Lösung selbst zu erarbeiten, als sie vorgesetzt zu bekommen und gesagt zu bekommen, was es tun soll.

Natürlich gibt es Dinge, die wir Kindern einfach sagen: „Schaue beide Seiten, bevor du die Straße überquerst“, ist zum Beispiel keine Lektion, die durch Versuch und Irrtum gelernt werden sollte.

In vielen anderen Situationen gibt es jedoch Raum, weniger zu sagen und mehr zu fragen; das Kind sanft zur Lösung zu führen oder es einfach seinen eigenen Weg gehen zu lassen (und manchmal auch eigene Fehler zu machen).

Damit unterstützt du nicht nur ihr Lernen, sondern machst auch deutlich, dass du die eigene Intelligenz und Meinung deines Kindes respektierst, was ihr Selbstvertrauen stärkt und eure Beziehung vertieft. Probier es aus!

Lies auch:  Wie kann man vorgehen, wenn man seinen Eltern nicht vergeben kann? Warum ist es so schwer?

Ich liebe dich (auch wenn mir nicht gefällt, was du getan hast)

Die erste und überaus wichtige Aufgabe eines jeden Elternteils besteht darin, bedingungslose Liebe und Akzeptanz für ihr Kind anzubieten.

Diese Liebe sollte das unerschütterliche Fundament bilden, auf dem alle zukünftigen Beziehungen aufgebaut und gemessen werden, und ist das beste, kostbarste Geschenk, das du deinem Kind machen kannst.

Jedoch, wie jeder Elternteil bestätigen kann, gibt es viele Momente, in denen man das eigene Kind nicht besonders mag – genauer gesagt, wenn man nicht mag, was es gerade tut oder getan hat.

Du magst denken, dass dies selbstverständlich ist, aber es ist notwendig, deinem Kind klar zu machen, dass du es liebst und akzeptierst, während du ihr unerwünschtes oder unangemessenes Verhalten beurteilst und ablehnst.

Manchmal müssen Sie dies klar aussprechen:

„Ich liebe dich, aber ich bin wirklich unglücklich darüber, was du getan hast.“ Noch öfter müssen Sie lediglich Ihre Sprache darauf ausrichten, das Verhalten des Kindes zu kritisieren, anstatt die Person selbst. Hier ist, wie:

StattDu machst mich verrückt“ versuchen Sie es mit: „Es ärgert mich wirklich, wenn du das tust.“

Anstelle von „Du bist so unhöflich“ sagen Sie: „Das war wirklich unhöflich und gemein, was du gesagt hast.“

Ersetzen Sie „Ich brauche, dass du aufhörst, so faul zu sein“ durch: „Es ist wichtig, dass du hart daran arbeitest.“

Zu Beginn mag es einschüchternd erscheinen, aber sobald du diese Gewohnheit entwickelst, ermöglicht sie dir, freundlich und liebevoll zu deinem Kind zu sprechen, auch wenn du klare Grenzen setzt oder unerwünschtes Verhalten ablehnst und korrigierst.