6 Anzeichen, dass du ein perfektionistischer Elternteil bist (und wie es sich auf Jugendliche auswirkt)

6 Anzeichen, dass du ein perfektionistischer Elternteil bist (und wie es sich auf Jugendliche auswirkt)

Erwartest du zu viel von deinen Teenagern?

Das könnte eine schwierige Frage sein, die zu beantworten ist.

Als Eltern möchten wir sehen, wie unsere Teenager im Leben erfolgreich sind.

Es ist nichts Falsches daran, zu wollen, dass deine Teenager erfolgreich sind.

Ob das gut in ihren Prüfungen abschneiden oder einen Wettbewerb gewinnen ist, es ist natürlich, stolz auf ihre Leistungen zu sein.

Du könntest denken, dass die Erwartung von makellosem Verhalten und exzellenter Leistung deine Teens dazu motivieren wird, ihr Bestes zu geben. Aber tatsächlich kann es das Gegenteil bewirken – Burnout, Angst und eine belastete Beziehung zu deinen Teens verursachen.

Warum wollen Eltern, dass ihre Teenager perfekt sind?

Der Wunsch, zu sehen, wie deine Teenager erfolgreich sind, ist nicht schädlich. Aber es kann zu einem Problem werden, wenn es dich dazu veranlasst, deinen Teenagern unnötigen Druck aufzuerlegen.

Auf lange Sicht kann dieser ungesunde Druck das seelische Wohlbefinden deiner Teenager beeinträchtigen und sogar eure Beziehung belasten.

Es ist wichtig zu verstehen, warum du dazu neigst, hohe Erwartungen an deine Teenager zu haben. Das kann dir helfen, ungesunde Denkmuster oder Überzeugungen im Zaum zu halten.

Die folgenden sind einige mögliche Gründe, warum du erwartest, dass deine Teenager in verschiedenen Bereichen „perfekt“ sind:

Das Syndrom des „perfekten Elternteils“

Einige Forschungen legen nahe, dass Erziehungsstile – sowohl gute als auch schlechte – von einer Generation auf die nächste übertragen werden können.

Es ist natürlich, dass Menschen Perspektiven und Denkweisen ähnlich denen ihrer Eltern übernehmen.

Deshalb könntest du wollen, dass deine Teenager „perfekt“ sind, wenn deine Eltern diese Erwartungen an dich hatten.

Projektion unerfüllter Träume

Als Eltern streben wir danach, unseren Teenagern die Chancen zu geben, die wir nie hatten.

Vielleicht hattest du Ziele, die du nie verwirklichen konntest.

Als Ergebnis könntest du diese unerfüllten Ambitionen auf deine Teenager projizieren und von ihnen erwarten, dass sie die Träume erreichen, die du für dich hattest.

Außerdem könntest du das Gefühl haben, dass deine Teenager diese Ziele erreichen können sollten. Dies liegt daran, dass sie jetzt Chancen und Vorteile haben, die du in jüngerem Alter nicht hattest.

Die Angst vor dem Urteil anderer

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Perfektionismus sich auf verschiedene Weisen manifestieren kann.

Für einige beinhaltet Perfektionismus unrealistische Erwartungen an andere Menschen. Er kann auch mit der Angst vor negativen Urteilen von denen um dich herum verbunden sein.

Wenn diese Aspekte des Perfektionismus zusammenkommen, kann das dazu führen, dass du hohe Erwartungen an deine Teenager hast. Das liegt daran, dass du besorgt darüber bist, wie andere dich und deine Familie wahrnehmen.

Vielleicht möchtest du, dass deine Teens in der Schule oder im Sport erfolgreich sind, damit du von anderen respektiert wirst.

Vielleicht fühlst du dich indirekt berechtigt zum Angeben, wenn sie gute Noten bekommen oder einen Wettbewerb gewinnen.

Lies auch:  8 Arten von Klug: Eine Checkliste zur Identifizierung der multiplen Intelligenzen deines Kindes

Liebe und Stolz

Der natürliche Wunsch von Eltern ist es, ihre Teenager großartige Dinge erreichen zu sehen.

Es macht dich glücklich und stolz, sie erfolgreich zu sehen – und das ist völlig in Ordnung.

Viele Eltern setzen ihre Teens stark unter Druck, hart zu arbeiten, um bestimmte Ziele zu erreichen.

Diese Erwartung kann schädlich sein, wenn sie deine Teens dazu bringt, ihre Noten und Leistungen über alles andere zu stellen.

Jetzt, da du verstehst, warum einige Eltern wollen, dass ihre Teens perfekt sind, werfen wir einen Blick auf einige Anzeichen dafür, dass du zu viel Druck auf sie ausübst.

6 Anzeichen dafür, dass Sie ein perfektionistischer Elternteil sind

Denk daran, dass es nichts Falsches daran ist, Erwartungen an deine Teenager zu haben.

Sie sollten ihre Verantwortlichkeiten in der Schule erfüllen, zu Hause helfen und andere respektvoll behandeln – das sind vernünftige Erwartungen.

Aber wo ziehst du die Grenze?

Die folgenden Anzeichen könnten darauf hinweisen, dass du die ungesunde Erwartung hast, dass deine Teenager perfekt sein müssen:

Es wird zu viel Wert auf akademischen Erfolg gelegt

Die Noten und Prüfungsergebnisse deines Teenagers werden als „lebensverändernd“ angesehen.

Deine Teenager haben kaum Zeit für sich selbst, da der Großteil ihres Zeitplans der Schule, zusätzlichen Kursen und dem Lernen gewidmet ist.

Wenn deine Teens Noten unter deinen Erwartungen bekommen, könntest du wütend werden. Du könntest auch ihre Noten mit denen ihrer Mitschüler vergleichen.

Das bedeutet nicht, dass du deine Teens niemals dazu ermutigen solltest, hart zu lernen oder akademische Ziele zu setzen. Aber ihre Noten sollten niemals über ihre Gesundheit oder ihren Charakter entwickelt werden.

Ist der Tagesplan deiner Teenager randvoll?

Sind ihre Terminkalender mit außerschulischen Aktivitäten, Sport, Musikunterricht und schulischen Aktivitäten vollgepackt?

Deine Teens haben möglicherweise nicht genug Zeit zum Schlafen, Ausruhen oder Verfolgen ihrer eigenen Interessen. Dies ist langfristig schädlich für sie.

Tatsächlich zeigen Untersuchungen klar, dass Teenager mehr Ruhe und Schlaf brauchen als Erwachsene. Ein Mangel an Schlaf beeinträchtigt ihr geistiges Wohlbefinden und erschwert es ihnen, sich in der Schule zu konzentrieren.

Dein Selbstwert hängt vom Erfolg deines Teenagers ab

Vater und Tochter streicheln den HundEs ist natürlich, Freude an den Leistungen deines Teenagers zu haben.

Aber das kann ungesund werden, wenn dein Selbstwertgefühl davon abhängt, wie deine Teenager abschneiden.

Wenn sie erfolgreich sind, fühlst du dich als Elternteil erfolgreich. Die Gelegenheit, deinen Freunden und anderen Familienmitgliedern von ihren Erfolgen zu berichten, macht dich aufgeregt.

Aber wenn deine Teenager nicht so gut abschneiden wie erhofft, sinken dein Selbstwertgefühl und dein Selbstvertrauen.

Eine derartige Abhängigkeit von deinen Teenagern ist für beide Seiten ungesund. Wenn du diese Einstellung hast, erinnere dich daran, dass dein Wert und Erfolg als Elternteil nicht von den Leistungen deines Teenagers abhängen.

Alles muss auf deine Weise erledigt werden

Wenn deine Teenager etwas tun, überwachst du sie dann bis ins kleinste Detail? Und bist du überkritisch?

Vielleicht konzentrierst du dich eher auf die Ergebnisse als auf den Prozess oder den Fortschritt, den sie gemacht haben.

Lies auch:  Sternzeichen als Naturkatastrophen. Zu welcher gehörst Du?

Dies könnte passieren, wenn deine Teenager zu Hause bei den Hausarbeiten helfen – oder vielleicht, wenn sie ein neues Musikinstrument, eine Sprache oder einen Sport lernen.

Du bemerkst vielleicht, dass du sie korrigierst oder das, was sie tun, übernimmst. Du möchtest auch, dass sie die Dinge auf die spezifische Weise tun, die du bevorzugst.

Diese Einstellung „mein Weg oder die Autobahn“ kann das Wachstum deiner Teenager behindern.

Dein Teenager hat wenig Flexibilität

Deine Teenager haben wenig Flexibilität, insbesondere in Bezug auf die Regeln und Grenzen, die du zu Hause festgelegt hast.

Deine Teenager zeigen vielleicht ein angemessenes Maß an Reife und Verantwortung. Aber du zögerst immer noch, ihnen mehr Freiheit zu geben.

Zum Beispiel könntest du immer ablehnen, ihren Ausgang am Wochenende zu verlängern oder sie an einem Wochentag ausgehen zu lassen. Die Konsequenzen, die mit den Hausregeln verbunden sind, könnten auch hart sein.

Es ist wichtig zu erkennen, dass Teenager in diesem Lebensabschnitt ein wachsendes Bedürfnis nach Unabhängigkeit haben.

Regeln, die ihnen als Kinder geholfen haben, sind möglicherweise jetzt, da sie Teenager sind, nicht mehr angemessen.

Natürlich gibt es immer noch die Notwendigkeit von Grenzen für deine Teenager. Aber diese können mit ihnen besprochen und verhandelt werden, insbesondere wenn deine Teenager ein gewisses Maß an Verantwortung zeigen.

Du lobst deinen Teenager selten

Ein weiteres Anzeichen dafür, dass du ein perfektionistischer Elternteil sein könntest, ist ein Mangel an Lob oder Wärme.

Du bist schnell dabei, die Fehler deiner Teenager anzumerken, und lobst sie wahrscheinlich nicht für etwas, das sie gut gemacht haben.

Forschungen haben sogar gezeigt, dass Eltern dazu neigen, die Häufigkeit ihrer Lobesbekundungen zu überschätzen. Sie unterschätzen jedoch oft die Menge an Kritik, die sie äußern.

Es fällt Eltern leicht, sich der Kritik anzuschließen.

Aber Unterstützung und Ermutigung sind viel wirksamer, um deinen Teenagern zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

6 Anzeichen, Dass Du Ein Perfektionistischer Elternteil Bist

Die Auswirkungen der perfektionistischen Erziehung auf Teenager

Perfektionistische Erziehung verhindert nicht nur, dass deine Teenager aus ihren Fehlern lernen. Sie kann auch ihre Charakterentwicklung beeinflussen.

Schauen wir uns einige mögliche Auswirkungen der perfektionistischen Erziehung genauer an:

Geringes Selbstwertgefühl

Die Worte, die du benutzt, beeinflussen deine Teenager mehr, als du vielleicht denkst.

Häufiges Kritisieren deiner Teenager kann ihr Selbstwertgefühl senken.

Studien haben ergeben, dass Kritik von Eltern bei ihren Teenagern negative Emotionen auslösen kann.

Persistente Kritik kann das Selbstbild eines Teenagers beschädigen. Es kann ihn oder sie auch anfälliger für psychische Probleme wie Depressionen machen.

Diese Probleme können sich bis ins Erwachsenenalter fortsetzen.

Angst vor dem Versagen

Das Mikromanagement, Kritisieren und hohe Erwartungen an deine Teenager können zu einer Angst vor dem Versagen führen.

Deshalb fühlen sich deine Teenager möglicherweise nicht selbstbewusst genug, um neue Dinge auszuprobieren oder ihre Komfortzone zu verlassen.

Deine Teens könnten das Scheitern als lebensveränderndes Ereignis betrachten, anstatt als Wachstumschance. Dies kann auch dazu führen, dass deine Teenager in Zukunft Perfektionisten werden.

Lies auch:  4 Sternzeichen, denen es schwerfällt, Menschen in ihr Leben zu lassen

Mangel an Bewältigungsfähigkeiten

In diesem Lebensabschnitt ist es für die Entwicklung von Teenagern entscheidend, dass sie über eine gewisse Autonomie und Unabhängigkeit verfügen.

Perfektionistische Erziehung verhindert, dass Jugendliche aus Fehlern lernen.

Diese Art von Eltern neigt dazu, „Übereltern“. Das bedeutet, dass sie möglicherweise übermäßig in das Leben ihres Teenagers involviert sind.

Zum Beispiel können sie zu schützend oder kontrollierend sein.

Forschungsergebnisse haben tatsächlich gezeigt, dass überfürsorgliche Eltern es für Jugendliche schwieriger machen, zu selbstständigen Erwachsenen heranzuwachsen.

Diese Jugendlichen können Selbstregulationsfähigkeiten fehlen, was sich auf ihre Entscheidungsfindung und Problemlösungsfähigkeiten auswirken kann.

Burnout

Einem dauerhaften Erwartungsdruck gerecht zu werden, ist eine schwere Last für deine Teenager.

Zudem haben deine Teenager möglicherweise einen vollen Terminkalender und wenig Zeit zum Entspannen und Ausruhen.

Langfristig können deine Teenager auch einen akademischen Burnout erleben. Dies geschieht, wenn sie überfordert sind und mit stressigen Situationen in der Schule nicht mehr umgehen können.

Infolgedessen können deine Teenager ungesunde Bewältigungsmechanismen als Reaktion auf den immensen Stress entwickeln. Dies könnte zu schlechten Noten führen oder sie dazu bringen, gegen deine Wünsche zu rebellieren.

Auch wenn es wichtig ist, in der Schule gut abzuschneiden, sollte dies nicht auf Kosten der Gesundheit und des Wohlbefindens deines Teenagers gehen.

Soziale Isolation

Ein voller Terminkalender lässt wenig Raum für deine Teenager, um soziale Kontakte zu pflegen und Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen.

Deine Teenager haben möglicherweise nicht genug Zeit oder Energie, um gesunde Beziehungen und Freundschaften aufzubauen. Dies könnte sie isoliert fühlen lassen.

Freundschaften spielen während der Teenagerjahre eine große Rolle. Ohne echte Freunde sind Teenager anfälliger für Mobbing, Depressionen und Angstzustände.

Auf der anderen Seite können unterstützende und gesunde Freundschaften zu einem Anstieg des Glücksgefühls und des Selbstwertgefühls führen. Diese Freundschaften helfen deinen Teenagern auch dabei, besser mit Stress umzugehen.

Belastete Eltern-Teenager-Beziehung

Das Aufstellen von Regeln und die Durchsetzung der Konsequenzen bei deren Bruch kann vorübergehende Spannungen zwischen dir und deinen Teenagern verursachen.

Aber das spielt eine entscheidende Rolle bei der Erziehung deiner Teenager und dem Vermitteln guter Werte.

Aber zu streng und autoritär zu sein, kann nach hinten losgehen.

Deine Teenager könnten das Gefühl haben, dass du sie nicht verstehst. Dies kann zu Konflikten führen, die die Beziehung belasten können.

Beim Festlegen von Grenzen ist es wichtig, die Gründe dafür zu erklären. Versuche, deine Teenager in die Diskussion einzubeziehen, anstatt harte und schnelle Regeln ohne Verhandlungsspielraum festzulegen.

Häufige Kritik und harte Worte können auch zu einer Kluft in der Beziehung führen und eine angespannte Atmosphäre zu Hause schaffen.

Versuche also, positive Worte und Ermutigung zu verwenden, um deine Teenager zu motivieren. Außerdem ist Geduld und Verständnis, wenn sie Fehler machen, ein wichtiger Beitrag zur Förderung einer starken Eltern-Teenager-Beziehung.