Ich weine ohne Grund: Die 7 häufigsten Gründe

Ich weine ohne Grund: Die 7 häufigsten Gründe

Hast du Lust zu weinen, aber du verstehst nicht warum? Oft sind die Ursachen für dieses Verhalten verborgen und um dieses Problem zu lösen, ist gründliche Hilfe erforderlich.

Warum weinen wir?

Die Gründe für das Weinen sind vielfältig und haben je nach Alter unterschiedliche Bedeutungen. Als Kinder ist das Schreien bei Neugeborenen ein Bindungsverhalten, das sie in der Nähe ihrer Eltern hält und Fürsorge und Aufmerksamkeit erfordert.

Mit der Zeit nimmt das Weinen tendenziell andere Bedeutungen an, zum Beispiel wird es ausgelöst, wenn wir andere aus Empathie (Theory of Mind) leiden sehen oder weil sie andere zum Leiden gebracht oder verletzt haben.

Einige Studien scheinen auch darauf hinzuweisen, dass Tränen die Schreie und Lautäußerungen von Kindern ersetzen, mit dem Vorteil, dass sie die Menschen, die sie ansprechen, auf spezifischere und vertrautere Weise erreichen können.

Bei älteren Menschen hingegen scheint das Weinen zunehmend mit positiven Situationen verbunden zu sein, die tiefe Erinnerungen und Bedeutungen auslösen. Aber was bedeutet Weinen bei Erwachsenen?

Weinen in der Psychologie

Weinstudien haben verschiedene wissenschaftliche Bereiche involviert, von Neurowissenschaften über Biologie bis hin zu Psychologie, und der Wert des Weinens hat im Laufe der Jahre unterschiedliche Konnotationen angenommen.

Weinen in der Psychologie bei Erwachsenen tritt nicht nur in Gegenwart eines Ereignisses mit einer bestimmten Auswirkung auf, sondern es muss eine geistige Veranlagung zum Weinen vorliegen.

Zum Beispiel weinen wir nicht, wenn wir ein Drama an sich sehen, sondern weil wir in gewisser Weise mit dem sympathisieren, was wir sehen, weil es uns an vergangene Erfahrungen oder Gefühle erinnern kann.

Einige Studien haben versucht aufzuzeigen, warum Menschen weinen, wann und welche individuellen Merkmale es beeinflussen. Insbesondere Vingerhoets (2013) beschreibt einige Gründe, warum wir weinen:

  • Physische Schmerzen
  • Bindungsschmerz
  • Tränen der Empathie und des Mitgefühls
  • Tränen aus sozialen Gründen
  • Moralische oder sentimentale Tränen

Was individuelle Unterschiede betrifft, so hat sich gezeigt, dass Frauen in westlichen Ländern 2- bis 4-mal mehr weinen als Männer.

Ich Weine Ohne Grund Die 7 Häufigsten Gründe

Frauen weinen normalerweise in Konfliktsituationen, während Männer in positiven Situationen eher aufgeregt sind. Es gibt keine signifikanten Unterschiede beim Weinen zwischen einem Mann und einer Frau in Bezug auf die Reaktion auf Verlust oder Zurückweisung.

Die Häufigkeit des Weinens wird nicht nur vom Geschlecht oder der Persönlichkeit beeinflusst, sondern auch von anderen Faktoren wie Alter, Persönlichkeit, vergangenem Trauma, Kultur, Liebesbeziehung, Sozialisation und bestimmten körperlichen Ereignissen wie Schlafmangel, Müdigkeit, Stress, Alkoholkonsum.

Diese Unterschiede bestehen hauptsächlich aus folgenden Gründen:

Unterschiede in der Exposition gegenüber emotionalen Situationen.

Nicht nur auf kultureller Ebene (normalerweise entscheiden sich Frauen zum Beispiel für sentimentale und dramatische Filme), sondern auch auf beruflicher und sozialer Ebene (zum Beispiel arbeiten mehr Frauen im Sozial- und Gesundheitswesen, während der technische Bereich immer noch eine männliche Mehrheit hat ) und psychologisch (Frauen sind anfälliger für zwischenmenschliche Traumata und emotionale Turbulenzen, einschließlich Depressionen).

Lies auch:  7 erfolgreiche Wege, mit einem narzisstischen Bruder umzugehen

Der zweite Unterschied hängt davon ab, wie bestimmte Ereignisse in unterschiedlichen emotionalen Formen wahrgenommen werden:

– Beispielsweise drückt sich Wut bei Frauen durch Weinen aus, während sie bei Männern andere emotionale Äußerungen annimmt.
Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass eine Weinschwelle durch physische, psychologische und hormonelle Faktoren beeinflusst werden kann.

– Die gesellschaftliche Akzeptanz von Tränen, die Männer offensichtlich stärker negativ beeinflusst als Frauen.

Wenn ich traurig bin und weine: Weinen als Ventil und Ausdruck

– Andere Studien haben versucht, über geschlechtsspezifische Unterschiede hinaus aufzuzeigen, in welchen Situationen du dich traurig fühlst und weinst und ob dieses Weinen dir tatsächlich hilft, dich besser zu fühlen. William H. Frey, ein Biochemiker und Forscher in den 1980er Jahren, wies darauf hin, wie Tränen Stress reduzieren, Giftstoffe ausspülen und den Blutdruck senken können.

Frey entdeckte tatsächlich, dass durch emotionale Tränen (im Vergleich zu physiologischen Tränen, beispielsweise durch Kälte oder durch das Schneiden einer Zwiebel) Proteine ​​​​enthalten waren, die den Heilungsprozess unterstützten.

Einige neuere Studien haben jedoch Zweifel an der allgemeinen wohltuenden Wirkung des Weinens: Tatsächlich scheinen 70 % der in diesen Studien befragten Personen erklärt zu haben, dass Weinen wohltuend sei, aber nur 50 % gaben an, dass es nach dieser Aktion eine positive Wirkung hatte.

Im therapeutischen Bereich wurde jedoch die positive Wirkung dieser Aktion hervorgehoben, gerade weil es Menschen, die nicht in der Lage sind, ihre Gefühle auszudrücken, ermöglicht, sie auszudrücken. Wir können daher Folgendes sagen:

  • Weinen und Tränen auf physiologischer Ebene dienen dem Schutz und der Reinhaltung der Augen.
  • Biologisch gesehen setzt Weinen durch Tränen Endorphine frei und wirkt sich wohltuend auf den Körper aus.
  • Laut Freys Studien helfen emotionale Tränen, Stress abzubauen.
  • Tränen helfen, bestimmte Traumata zu verarbeiten und ein schmerzhaftes Erlebnis auszudrücken, das in keiner anderen Form ausgedrückt werden kann.
  • Weinen ist daher gut, wenn es mit bestimmten Kontexten verbunden ist, und kann als eine Form der Befreiung und des Ausdrucks nützlich sein, während es in anderen Fällen mit Reaktionen auf soziale und kulturelle Faktoren verbunden sein könnte, und wie wir sehen werden, die Tendenz zu Weinen ohne Grund könnte ein Zeichen für emotionalen Stress sein.

Bindungsstile und Weinen

Nach der von Bowlby entwickelten Bindungstheorie gibt es unterschiedliche Bindungsstile zwischen Eltern und Kindern, die es ermöglichen, bestimmte Verhaltensweisen und Lebenseinstellungen gegenüber anderen zu entwickeln.

Es scheint, dass die Neigung zum Weinen teilweise auch vom Bindungsstil zu den Eltern abhängt.

Zum Beispiel sind diejenigen, die mit einem sicheren Bindungsstil aufgewachsen sind, in der Lage, das Weinen auf gesunde Weise zu nutzen, ihren Schmerz zu verarbeiten und ihre Emotionen auszudrücken, während eine unsicher-vermeidende Bindung aufgrund der ständigen Suche nach Unterdrückung ihrer Emotionen zu einer Unfähigkeit zu weinen führen kann, während diejenigen, die mit einem ängstlichen abhängigen Stil aufwachsen, eine Neigung zu leichten Tränen zeigen können.

Lies auch:  5 kritische Wege, wie Mütter ihre Kinder beeinflussen (ohne es zu merken)

Warum weinen wir ohne Grund? Die 7 häufigsten Gründe

Ursache für grundloses Weinen können versteckte Probleme im Zusammenhang mit emotionalem Stress oder bestimmten Beschwerden sein.

Deshalb weinen wir fast nie ohne Grund, sondern die Ursachen des Weinens werden verborgen, weil sie mit etwas sehr Tiefem zusammenhängen, das uns sehr oft auf den ersten Blick nicht bewusst ist.

Es ist wichtig zu verstehen, warum wir uns schlecht fühlen, zu untersuchen, was unsere Schmerzen verursacht und woher sie kommen. Sehen wir uns einige dieser Gründe an:

1 – Angst

Angst kann eine der Ursachen für grundloses Weinen sein.

Angst erzeugt starken emotionalen und körperlichen Stress, mit dem wir sehr oft nicht umgehen können und der zu verschiedenen Ausdrucksformen wie Angstattacken oder Gefühlen tiefer Traurigkeit führen kann, die wir durch Tränen ausdrücken.

2 – Depressionen

Depressionen können auch eine Ursache für Anfälle und Weinkrämpfe sein, tiefe Traurigkeit, Leere und Hoffnungslosigkeit sind einige der Symptome, die eine Form von Depression erkennen lassen und leicht zum Weinen führen können.

3 – Ungelöste Probleme

Alle Menschen haben in ihrem Leben negative und schwierige Erfahrungen gemacht, aber es gibt viele Menschen, die es vorgezogen haben, den Staub unter den Teppich zu kehren und ihre Probleme ungelöst zu lassen, in der Hoffnung, dass sie von selbst verschwinden würden.

Leider hilft das Ignorieren von Leiden und Schmerz nicht, sie zu beseitigen, gerade weil diese Emotionen immer einen Weg finden, durch eine psychosomatische Form oder vielleicht durch Weinanfälle aufzutauchen, scheinbar ohne Grund, aber die immer dann auftauchen, wenn dein Verstand sie heraufbeschwört durch einen Geisteszustand, der mit diesen ungelösten Problemen zu tun hat.

4 – Traumata und ungelöste Trennungen

Das Unterdrücken von Emotionen angesichts von Verlust, Trauer oder Trennung kann dazu führen, dass wir das Erlebte nicht verarbeiten und es dadurch auch unbewusst ständig in unserem Leben präsent ist.

Und das kann dazu führen, dass wir ohne ersichtlichen Grund traurig sind und weinen, gerade weil der Schmerz dort immer noch pocht, obwohl wir nicht wissen, woher er kommt.

Aus diesem Grund ist die Verarbeitung von Traumata oder Verlusten für unser zukünftiges Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung. Wenn wir nicht wissen, wie es geht, ist es wichtig, Hilfe von Verwandten und einem Spezialisten zu suchen, um zu lernen, wie wir diesen Schmerz überwinden können.

5 – Hormonelle und zyklusbedingte Ursachen

Der Menstruationszyklus und die Hormone können eine Veranlagung zu Weinen und Traurigkeit oder allgemeiner zu Stimmungsschwankungen während der gesamten Periode des Zyklus verursachen.

PMS kann insbesondere durch unmotivierte und anhaltende Traurigkeit gekennzeichnet sein, die sich bemerkbar machen kann und zu Weinanfällen und Negativität führen kann (die aber normalerweise ein paar Tage anhalten).

Lies auch:  7 Dinge, die unsichere Menschen tun, um sich wichtig zu fühlen

6 – Übermäßiges Denken und Grübeln

Überdenken ist eine Form des obsessiven Denkens über wiederkehrende Gedanken. Es erscheint zunächst als Antwort auf ein Problem, das uns verfolgt und das wir durch Gedanken zu lösen versuchen.

Allerdings kann es passieren, dass dieser Automatismus dann einen Zwangsgedanken auslöst, der auf Dauer zum Grübeln führen kann. In diesen Fällen kann Weinen mit obsessiver Präsenz und Grübeln über negative, aufdringliche Gedanken zusammenhängen, die uns ein schlechtes Gefühl geben.

Auch hier kann es hilfreich sein, einen Therapeuten um Hilfe zu bitten, der uns hilft, diese Kette negativer Gedanken und Gefühle zu durchbrechen.

7 – Physische Ursachen

Wie wir gesehen haben, können einige körperliche Ursachen den Wunsch zu weinen beeinflussen:

Zum Beispiel können Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Mangel an Nährstoffen und Vitaminen, Stress und schlechte Gewohnheiten uns viel empfindlicher für Weinen und allgemein schlechte Laune machen.

Wenn das der Fall ist, ist es nur richtig, einen Moment innezuhalten, durchzuatmen und vielleicht die Hilfe eines Arztes zu suchen, der uns hilft, unser Leben in Ordnung zu bringen.

Wie kann man aufhören zu weinen?

Wir haben gesehen, dass grundloses Weinen aus emotionalem Stress und bestimmten Pathologien resultieren kann, die durch einen therapeutischen und individuellen Weg angegangen werden müssen, um überwunden zu werden.

In anderen Fällen könnte die Schwierigkeit, zu weinen oder immer weinen zu wollen, mit in der Kindheit erlernten Verhaltens- und Erziehungsformen, mit soziokulturellen oder kontextuellen Faktoren zusammenhängen.

Daher können einige Formen der Erziehung die Regulierung unserer Emotionen beeinflussen und dazu führen, dass wir immer weinen wollen oder im Gegenteil unsere Emotionen unterdrücken und nicht weinen können, selbst wenn wir es wollen.

Um mit dem Weinen aufzuhören und wieder richtig kontextualisiert zu weinen, ist es wichtig zu verstehen, was die eigentlichen Ursachen dieses Verhaltens sind.

Wenn Verhaltensgründe oder Symptome einer tieferen Störung vorliegen, ist es immer am besten, sich an einen Therapeuten zu wenden, der uns helfen kann, adaptivere Verhaltensmuster zu finden oder die Störung zu überwinden.

Natürlich sprechen wir immer noch über Fälle, in denen das Weinen ohne Grund geschieht. Wenn wir traurig sind und aufgrund eines Traumas oder eines schmerzhaften Ereignisses weinen, ist es normal, dass die Emotionen bis zum Moment der Schmerzüberwindung durch Weinen nach außen getragen werden.

Um mit dem Weinen aufzuhören, ist es also nicht wichtig, mit dem Weinen aufzuhören, sondern die Probleme und Ursachen herauszuarbeiten, die diesem Verhalten zugrunde liegen.