7 nervige Dinge, die Eltern zu ihren Kindern sagen

7 nervige Dinge, die Eltern zu ihren Kindern sagen

Elternschaft ist eine herausfordernde Reise, gefüllt mit unzähligen Höhen und Tiefen. Es kann sich anfühlen wie eine emotionale Achterbahnfahrt mit vielen Wendungen und Kurven.

Mit der Zeit neigen Eltern dazu, Phrasen aufzugreifen, die von Generation zu Generation oder von einem Elternteil zum anderen weitergegeben werden. Diese gut gemeinten Weisheiten können jedoch manchmal bei Kindern falsch ankommen.

Eltern könnten diese Phrasen verwenden, weil sie denken, sie seien hilfreich, schützend oder unterstützend.

Aber Kinder sehen die Dinge möglicherweise anders. Einige der nervigsten Dinge, die Eltern sagen, fallen in die folgenden Kategorien.

Gesprächsblockaden

  1. „Weil ich es gesagt habe.“
  2. „Das wirst du verstehen, wenn du älter bist.“
  3. „Du wirst mir später danken.“
  4. „Du bist zu jung, um das zu verstehen.“
  5. „Wenn du einmal selbst Eltern bist, wirst du es verstehen.“

Eltern verwenden diese Phrasen oft, um ihre Autorität geltend zu machen oder eine Diskussion oder einen Streit mit ihren Kindern schnell zu beenden.

Aber was uns vielleicht wie eine effiziente Lösung erscheint, kann unseren Kindern eine andere Botschaft vermitteln. Es impliziert, dass die Sichtweise der Eltern die einzige ist, die zählt.

Unbeabsichtigt könnten wir den Kindern vermitteln, dass sie die Meinungen anderer ignorieren und sich auf ihre Macht oder ihren Status verlassen können, um ihre Ziele zu erreichen, da ihre Ansicht die einzige ist, die zählt.

Drohungen

  • „Hör auf zu weinen, sonst gebe ich dir einen Grund zum Weinen.“
  • „Warte, bis dein Vater/Mutter nach Hause kommt.“

Drohungen als Mittel zur Überzeugung zu verwenden, ist nie ein effektiver Ansatz, und das gilt auch für die Eltern-Kind-Beziehung.

Lies auch:  Die beste Lösung für Wutanfälle eines 18 Monate alten Kindes (sanfte Erziehung)

Wenn man einem Freund droht, kann dieser die Freundschaft beenden und sich aus der Situation entfernen. Kinder haben jedoch nicht die gleiche Freiheit, sich von ihren Eltern zu entfernen.

Folglich setzt ein Elternteil, das sein Kind bedroht, im Wesentlichen das Sicherheitsgefühl und das Wohlbefinden des Kindes aufs Spiel und lässt das Kind hilflos und verwundbar zurück.

Dieser Ansatz kann die psychische Gesundheit eines Kindes erheblich beeinträchtigen, da er eine Umgebung von Angst, Unsicherheit und Instabilität schafft.

Drohungen können besonders schädlich für Kinder sein, die eine ängstliche Persönlichkeit haben. Diese Kinder haben ein erhöhtes Risiko, Angststörungen zu entwickeln.

Ungerechter Vergleich

7 Nervige Dinge, Die Eltern Zu Ihren Kindern Sagen
  • „Als ich in deinem Alter war…“
  • „Zu meiner Zeit…“
  • „Du weißt gar nicht, wie gut du es hast.“
  • „Es ist so einfach für dich im Vergleich zu meiner Kindheit.“
  • „Ess das auf. Es gibt hungernde Kinder in Afrika.“
  • „Zu meiner Zeit hatten wir nicht…“

Diese vergleichenden Phrasen sollen Kindern oft alternative Sichtweisen oder ein breiteres Verständnis der Welt vermitteln.

Für Kinder können solche Vergleiche jedoch irrelevant oder losgelöst von ihren eigenen Erfahrungen erscheinen.

Sie könnten Schwierigkeiten haben zu verstehen, wie die Unfähigkeit einer anderen Person, etwas unter ihren einzigartigen Umständen zu tun, sie daran hindert, dasselbe in einer anderen Situation zu tun.

Anstatt aus diesen Vergleichen sinnvolle Lektionen zu ziehen, könnten sich Kinder verwirrt, missverstanden oder abgewiesen fühlen.

Stark vereinfachter Vergleich

  • „Wenn all deine Freunde von einer Klippe springen würden, würdest du es auch tun?“
  • „Wenn deine Freunde beschließen würden, eine Bank auszurauben, würdest du dich ihnen anschließen?“

Einerseits verlassen sich Eltern auf Vergleiche und Analogien, um ihren Kindern ihre Perspektive zu verdeutlichen oder bestimmte Anforderungen zu erfüllen.

Lies auch:  Gedächtnis und Erinnerung: 10 erstaunliche Fakten, die du kennen solltest

Andererseits verwenden sie übervereinfachte, unrealistische und nicht vergleichbare Analogien, um ihre Kinder davon zu überzeugen, eine bestimmte Idee oder Verfolgung aufzugeben.
Die Anwendung von Doppelstandards kann Verwirrung stiften und gemischte Botschaften senden.

Sozialer Vergleich

  • „Warum kannst du nicht mehr wie dein Freund sein?“
  • „Deshalb mag ich deine Schwester mehr.“

Obwohl Eltern vielleicht glauben, dass soziale Vergleiche ihre Kinder dazu inspirieren werden, fleißiger zu lernen oder sich mehr anzustrengen, kann dieser Ansatz den gegenteiligen Effekt haben.

Forschungen haben gezeigt, dass Kinder, die ständig sozialen Vergleichssituationen ausgesetzt sind, dazu neigen, eine verminderte intrinsische Motivation und eine verschlechterte schulische Leistung aufzuweisen.

Überlegenheit

  • „Ich bin nicht dein Freund, ich bin dein Elternteil.“
  • „Ich bin der Elternteil, und du bist das Kind.“
  • „Solange du unter meinem Dach lebst, wirst du meine Regeln befolgen.“

Diese Aussagen werden oft von Eltern verwendet, um ihren überlegenen Status und ihre Autorität zu betonen und zu verdeutlichen, dass ihre Kinder ihre Regeln und Erwartungen erfüllen müssen.

Sie können jedoch implizite Botschaften vermitteln, einschließlich: „Da ich dein Elternteil bin, brauche ich dich nicht freundlich oder fair zu behandeln, und du musst mir trotzdem gehorchen.“

Indem sie das Machtungleichgewicht in dieser Eltern-Kind-Beziehung betonen, implizieren sie auch, dass gegenseitiger Respekt unnötig ist. Kinder müssen ihre Eltern respektieren, aber nicht umgekehrt.

Herablassend

  • „Es ist okay. Es ist eine Kleinigkeit.“
  • „Nein, es tut nicht weh.“
  • „Es ist keine große Sache.“

Einige Eltern glauben, dass das Herunterspielen der Schwere oder Bedeutung einer Situation dazu beitragen wird, ihre Kinder zu trösten und ihre Not oder Angst zu lindern. Andere ignorieren die Gefühle des Kindes, weil die Angelegenheit für sie trivial ist.

Lies auch:  Was sind Erziehungsfähigkeiten: 8 effektive Erziehungsziele, die dir das Leben leichter machen

In der Realität bewirkt dies oft das Gegenteil von dem, was Eltern beabsichtigen.

Das Abwerten der Gefühle von Kindern ist mit einer emotionalen Dysregulation verbunden. Teenager, deren Eltern regelmäßig ihre Emotionen abweisen, neigen dazu, mehr psychische Probleme wie Depressionen und externalisierendes Verhalten wie Aggressionen zu haben.