Nächtliches Bettnässen bei Kindern: Tipps, Ratschläge und Übungen

Nächtliches Bettnässen bei Kindern: Tipps, Ratschläge und Übungen

Nächtliches Einnässen oder Bettnässen ist häufiger als du denkst und ist eine Quelle der Verlegenheit für das Kind, das darunter leidet. Wir haben uns mit der Familientherapeutin Michele Kambolis getroffen, um darüber zu sprechen.

Warum macht ein Kind ins Bett?

Zunächst einmal eine Klarstellung:

Bettnässen ist meistens genetisch bedingt. Wenn also beide Elternteile selbst darunter gelitten haben, besteht eine Wahrscheinlichkeit von 77 %, dass ihre Kinder regelmäßig ins Bett machen.

Hat ein Kind eine Veranlagung zum Bettnässen, können die Belastungen des Alltags hin und wieder kleine nächtliche Unfälle auslösen.

Umzug, neue Schule, Ankunft eines neuen Babys: All diese Veränderungen können dem Kind Angst machen.

Biete Unterstützung an

Ein häufigeres Problem bei Jungen als bei Mädchen, der Prozentsatz der Kinder mit Bettnässen nimmt tendenziell mit dem Alter ab:

Es betrifft bis zu 15 % der Kinder im Alter von 5 Jahren, ein Prozentsatz, der bei 8-Jährigen auf 8 % abfällt.

Einige haben sogar Unfälle bis zur Pubertät, und hier drückt der Schuh: Je älter das Kind ist, das unter nächtlichem Einnässen leidet, desto bewusster ist es sich seines Problems und desto eher wird es sich schämen.

„In der Vergangenheit haben wir nicht über dieses Problem gesprochen, als ob das Thema tabu und daher beschämend wäre“, sagt Michele Kambolis.

Heute wissen wir jedoch, dass die meisten Kinder, die unter Bettnässen leiden, eine genetische Veranlagung haben.“

Kambolis ist deutlich: Indem man offen mit dem Kind über seinen Zustand spricht, ihm erklärt, dass es nicht seine Schuld ist, sondern dass sich sein Körper ganz einfach anders entwickelt und dass sich alles mit Zeit und Geduld regelt, wird das Stresslevel sinken.

Lies auch:  3 einfache Worte, um das Nörgeln und Verhandeln mit Kindern zu beenden

Kurz gesagt, Bettnässen sollte niemals ein Tabuthema sein, schon gar nicht bei dir zu Hause: Laut Michele Kambolis hilft das einfache offene Sprechen über das Problem, die Scham zu reduzieren, die daraus entstehen kann.

Die Psychotherapeutin erzählte uns, dass sie selbst als Kind unter Bettnässen litt. „Ich erinnere mich, dass ich von der Schule nach Hause kam und die Laken auf der Wäscheleine hingen sah. Ich hatte damals den Eindruck, dass jeder von meinem Geheimnis wusste.“

Dieses berühmte Schamgefühl, so der Experte, sollte nicht mit Bettnässen in Verbindung gebracht werden: Es verstärke Stress und gleichzeitig Bettnäss-Episoden.

Gehe besser mit Bettnässen um

Nächtliches Bettnässen Bei Kindern Tipps, Ratschläge Und Übungen

Der beste Weg, deinem Kind zu helfen, besteht darin, ihm zuzuhören und ihm Hilfsmittel an die Hand zu geben, die es ihm ermöglichen, sein nächtliches Einnässen besser zu bewältigen.

  • Verfolge die Flüssigkeitsaufnahme
  • Etabliere eine Routine
  • Maximiere den Komfort
  • Lindere den mit Bettnässen verbundenen Stress

Als ihre eigenen Kinder anfingen, unter Bettnässen zu leiden, beschloss Michele Kambolis, das Thema anders anzugehen.

Sie hat daher einige einfache und lustige Aktivitäten zusammengestellt, die auch du mit deinem Kind machen kannst. Hier sind vier, die uns besonders relevant erscheinen.

Achtsamkeits Glas

Achtsamkeit hat sich bewährt, und hier ist eine einfache Möglichkeit, sie mit Kindern zu üben. Das schimmernde Glas repräsentiert tatsächlich den ruhenden Geist.

Benötigtes Material:

Anweisungen :

  • Fülle das Glas zu drei Vierteln mit heißem Wasser.
  • Füge ein paar Tuben Glitzerkleber und den Inhalt der Glitzertube hinzu
  • Schließe das Glas

Anleitung:

Bitte dein Kind, sich ruhig in eine Ecke zu setzen und das Glas ein paar Mal zu schütteln, damit der Glitzer darin herumwirbelt, wie seine Gedanken.

Atme mit deinem Kind tief durch und beobachte, wie sich das Glitzern leise am Boden des Glases niederlässt.

Lies auch:  Mutter-Tochter-Konflikte: Was Sie wissen müssen

Ermutige dein Kind, sich das Glitzern als seine eigenen Gedanken vorzustellen.

Wenn sich das Glitzern legt, bitte es, sich vorzustellen, dass sich auch seine Gedanken in seinem Kopf niederlassen und die Wolke in seinem Kopf verschwinden lässt.

Progressive Entspannung

Hier ist eine Übung, die abends angewendet werden kann, um dem Kind zu ermöglichen, aufmerksamer auf seinen Körper und die Empfindungen zu achten, die er ihm übermittelt, eine Fähigkeit, die Kindern mit nächtlichem Einnässen oft fehlt.

Anweisungen :

Bitte dein Kind, sich an einem ruhigen Ort niederzulassen oder sich hinzusetzen. Er sollte die Augen schließen und sich entspannen.

Ermutige es, tief durch die Nase zu atmen.

Es muss einige Sekunden lang die Luft anhalten. Wenn es schließlich ausatmet, bitte es, sich seinen Bauch als einen großen Ballon vorzustellen, der mit Luft gefüllt ist. Fordere es auf, auf seinen Körper zu achten und darauf, wie er sich anfühlt.

Als nächstes sollte dein Kind bestimmte Muskeln mit der gleichen Achtsamkeitstechnik komprimieren und dann entspannen: Gesicht, Arme, Beine…

Sage deinem Kind, dass es seinen ganzen Körper entspannen soll: Fordere es auf, sich vorzustellen, dass es selbst eine Stoffpuppe ist, die ihm dabei helfen soll, jeden Muskel in seinem Körper zu entspannen.

Bitte es, seine Augen zu öffnen, wenn es bereit ist.

Die Sorgenwand

Hier ist eine Übung, die dabei hilft, negativen Gedanken Einhalt zu gebieten. Wir laden das Kind daher ein, eine Mauer zu bauen, die wir dann Stein für Stein zerstören werden.

Benötigtes Material:

  • Klebefolien
  • Marker

Anweisungen:

Stelle deinem Kind diese Aktivität vor, um ihm zu helfen, alle Sorgen aus seinem Kopf zu bekommen.
Auf die Blätter kann dein Kind so viele negative Gedanken schreiben oder malen, wie es möchte.

Lies auch:  Jugendliche und Eltern: Wollen Sie Teenager, die Sie nicht hassen?

Denke daran, es daran zu erinnern, dass, sobald wir ein Anliegen zu Papier gebracht haben, es nicht länger in unserem Kopf sein sollte. Diese kann er dann an seine Sorgenwand kleben.

Daneben bauen wir eine weitere Mauer: eine Mauer des Optimismus! Für jeden negativen Gedanken bemühen wir uns, zwei positive Gedanken zu finden.

Am Ende wird die Wand des Optimismus also doppelt so hoch sein wie die Wand der Sorge.

Sobald die Wand des Optimismus aufgebaut ist, fordern wir unser Kind auf, seine Wand der Sorge einzureißen, indem es jedes Blatt mit seinen Händen zerknüllt.

Der Ballon platzt

Hier ist eine Destruktiv-Übung schlechter Gedanken!

Benötigtes Material:

  • Luftballons
  • Permanent-Marker

Anweisungen:

Helfe deinem Kind, einen negativen Gedanken zu erkennen, der ihm Unbehagen bereitet: ein negativer Gedanke, der mit „Ich“ beginnt: zum Beispiel „Ich bin nicht gut“, „Ich bin nicht in der Lage“.

Während es seinen Ballon aufbläst, sollte sich dein Kind vorstellen, diesen Gedanken in den Ballon zu blasen.

Wir binden den Ballon nicht, sondern laden das Kind ein, den negativen Gedanken mit dem Ballon davonfliegen zu lassen, der sich dann entleert.

Sie können den Gedanken auch mit dem Marker auf den Ballon schreiben.

Sobald der negative Gedanke weg ist, helfen wir unserem Kind, ihn durch einen positiven Gedanken zu ersetzen. „Ich kann das!“

Bitte dein Kind schließlich, die Augen zu schließen und tief zu atmen, als würde es die Leere, die der negative Gedanke hinterlassen hat, mit diesem positiven Gedanken füllen.