Das ABC der Disziplin bei Kindern

Das ABC der Disziplin bei Kindern

Viele Eltern fürchten Disziplin aus Angst, zu hart zu sein. Für das Glück der Kinder ist Disziplin jedoch wirklich notwendig.

Eltern zu sein erfordert täglich viel Energie. Deine kleinen Schätze brauchen viel Aufmerksamkeit und Pflege.

Sie brauchen dich, um in Sicherheit zu lernen und zu wachsen. Manchmal möchten sie wissen, was sie können und was nicht, verstehen, was akzeptabel ist und was nicht, und sehen, wo deine Grenzen liegen. Aber es gibt kein Entrinnen!

Dies ist Teil des Lernens, zu unserer großen Verzweiflung an manchen Tagen!

Disziplin zählt

Laut T. Berry Brazelton, renommierter Kinderarzt und Gründer der Abteilung für kindliche Entwicklung am Children’s Hospital Boston, ist Disziplin nach Zuneigung das Wichtigste, was Eltern einem Kind bieten können.

Viele Eltern fürchten jedoch die Disziplin, weil sie befürchten, zu streng zu sein. Das kommt unter anderem daher, dass dieses Wörtchen einen negativen Beigeschmack hat.

Disziplin ist jedoch für das Glück der Kinder wirklich notwendig und lässt sie wissen, wo ihre Grenzen und die ihrer Eltern liegen.

Es ermöglicht ihnen auch, Gefahren zu vermeiden, zu lernen, zu denken, bevor sie handeln, und letztendlich in einem harmonischeren Klima zu leben. Denke daran, dass „Disziplin“ „Lehren“ bedeutet, nicht „Bestrafung“.

Es geht nicht darum, das Kind zu schikanieren, sondern es zu führen. Es geht auch nicht darum, es zu zwingen, sondern ihm Werte zu vermitteln und ihm zu ermöglichen, in völliger Sicherheit zu lernen und zu erforschen.

Während die meisten Eltern nicht in Frage stellen, wie wichtig es ist, Grenzen zu setzen, ist es etwas weniger offensichtlich, wie man es effektiv macht.

Wir alle möchten, dass unsere Kinder „gut erzogen“ werden, ohne sie mit zu vielen Einschränkungen zu überfordern. Aber wie kommt man dorthin? Das ist die wichtige Frage.

Der Psychopädagoge und Orthopäde Germain Duclos kann dir dabei helfen. Seit 25 Jahren arbeitet er mit Kindern und Jugendlichen und teilt seine Erfahrungen durch Konferenzen und zahlreiche Bücher mit uns.

Ich habe mich entschieden, dir eine seiner Methoden vorzustellen: „Die fünf Cs der guten Disziplin“.

Lies auch:  5 Möglichkeiten, Kindern zu helfen, induktives Denken zu entwickeln

5 Regeln zur Disziplin von Kindern

Das ABC Der Disziplin Bei Kindern

Sobald du deinem Kind eine Verhaltensregel auferlegt hast, wird es natürlich versuchen, diese zu brechen.

„Das gehört zur Bildung dazu“, sagt Germain Duclos. Damit aber Fehlverhalten vermieden wird und dein Kind Verantwortungsbewusstsein entwickelt, muss deine Disziplin bestimmte Eigenschaften mitbringen.

Die Regel für die Disziplinierung sollte lauten:

Klar: Indem du eine Sprache verwendest, die dem Entwicklungsstand deines Kindes und den ihm bekannten Wörtern entspricht, wird es die Regel besser verstehen.

Unterschätze nicht die Demonstrationen von Beispielen und die Gesten.

Du machst deine Botschaft verständlicher, besonders für Kleinkinder. Bei älteren Kindern, hauptsächlich ab 3 Jahren, sollte das Kind den erzieherischen Wert deiner Regel verstehen können. Sage also nicht einfach: „Gehe in die Küche.“

Füge hinzu: „Weil du dich verletzen kannst. Es wird den Anweisungen viel leichter folgen.

Konkret: Wir neigen dazu, viele Dinge zu sagen, die für unsere Kinder nicht notwendig sind. Es ist am besten, es einfach und konkret zu halten.

Für die Kleinen sind alle Adverbien abstrakte Wörter: „leise“ sprechen, „langsam“ gehen, das sagt ihnen nichts und lässt viel Raum für Interpretationen.

Zeige deinem Kind stattdessen durch Demonstrationen und Beispiele, was du von ihm erwartest. Außerdem erinnern sich Kinder meist nur an das Ende von Sätzen, besonders wenn sie lang sind.

Statt langer Reden machen wir kurzen Sätzen Platz, in denen wir das Wesentliche erwähnen. Vermeide außerdem Anweisungen, die mit „Mach nicht“ beginnen.

Diese Sätze bringen es im Gegenteil auf Ideen, auf die es nicht gekommen wäre! Formuliere deine Anweisungen bejahend und positiv.

Anstatt also zu sagen: „Zieh nicht an den Haaren deiner Schwester“, sage: „Spiel sanft mit deiner Schwester.“ „.

Konstant: Um konstant zu sein, muss die Regel jedes Mal angewendet werden, wenn sie die Anweisung nicht respektiert.

Seine Anwendung sollte nicht je nach Situation, Impuls oder Stimmung variieren, auch wenn es nicht immer einfach ist!

Konsistenz ist viel effektiver, um deinem Kind die Regeln verständlich zu machen, als der Grad der Schwere der Konsequenzen.

Lies auch:  Was sind deine wichtigsten Erziehungsmantras

Alternativ kann die Konsistenz gefördert werden, indem die Anzahl der Regeln auf die wirklich wichtigen Dinge beschränkt wird.

Du wirst dann die Regel mit Zuversicht und Entschlossenheit durchsetzen. Dein Kind wird es spüren und sich daran erinnern.

Aber Vorsicht! Strenge bedeutet nicht niemals Ausnahmen zu machen. Im Falle eines besonderen Ereignisses kann die Regel ausnahmsweise ausgesetzt werden.

So kannst du es beispielsweise bei Besuch um 21 Uhr statt um 20 Uhr ins Bett gehen lassen.

Du musst jedoch SAGEN und WIEDERHOLEN, dass es sich um eine Ausnahme handelt und dass die Dinge am nächsten Tag wieder ihren normalen Lauf nehmen werden.

Als Vorbild und vor allem als Regelgeber wird dein Kind auf deine kleinsten Bedenken achten.

Die Wankelmütigkeit deiner Reaktion kann das Kind verwirren und dazu führen, dass es sein Verhalten wiederholt.

Es kann sein Verhalten sogar eskalieren, in der Hoffnung, eine klare Definition der zu befolgenden Regel zu erhalten und zu verstehen, welches Verhalten inakzeptabel ist.

Wenn du dich dagegen in deiner Autorität auf Wichtiges beschränkst, auf die Dinge, die dir wirklich wichtig sind, kannst du dich selbstbewusster durchsetzen und das Kind wird das spüren.

Disziplin funktioniert gut, wenn du wirklich meinst, was du sagst, und das Kind wird verstehen, dass es wichtig ist, dass es deine Entscheidung respektiert.

Kleine Kinder können sich viele Regeln nicht merken. Wenn du also die Anzahl der Regeln für eine bestimmte Zeit auf wenige beschränkst, wird das Kind Zeit haben, sie zu assimilieren und die Situationen zu verstehen, in denen sich diese Regeln eignen.

Konsequent: Vermeide es, deinem Kind Regeln aufzuerlegen, die du nicht anwendest! Kinder sind dafür sehr sensibel und werden schnell auf deine Widersprüche hinweisen.

In Anbetracht dessen, dass Kinder durch Beobachtung und Nachahmung lernen, ist es wichtig, dass die Eltern das Verhalten übernehmen, das sie ihrem Kind beibringen möchten.

Es ist daher ratsam, an den Verhaltensweisen zu arbeiten, die wir von unserem Kind sehen möchten. Wie fordert man das Kind auf, etwas zu tun, wenn man das Gegenteil tut?

Vermeide es zum Beispiel, dein Kind anzuschreien, damit es aufhört zu schreien! Mit gutem Beispiel voranzugehen ist die effektivste Disziplinierungsmethode.

Lies auch:  Indigo Kinder: Wer sie sind und wie man sie erkennt

Kurz gesagt, um konsequent zu sein, müssen die Eltern die Regel auch auf sich selbst sowie gegebenenfalls auf Brüder und Schwestern anwenden und die gleiche Einstellung zu identischem Verhalten beibehalten.

Die Eltern müssen beharrlich sein in dem, was sie mit ihrem Kind unternehmen. Es wird zwangsläufig notwendig sein, die Regeln immer wieder zu wiederholen, damit das Kind sie integriert.

Denke daran, klare Regeln aufzustellen und sich vor allem daran zu halten. Das Kind braucht Maßstäbe und wenn eine solche Geste an einem Tag nicht akzeptabel ist, muss sie es auch am nächsten Tag sein, egal ob man müde ist oder keinen Weinkrampf haben möchte.

Konsequenz: Wenn das Kind gegen die Regeln verstößt, muss es einsehen, dass sein Handeln Konsequenzen für sich und andere hat.

Es muss sie dann ausbaden, wenn wir wollen, dass es eines Tages seine Aufgaben übernehmen wird, sagt Germain Duclos. Verwerflichen Verhaltensweisen müssen daher kleine Konsequenzen folgen.

Um konsequent zu sein, muss man seine Logik anwenden, damit die Konsequenz an die Situation, das Alter des Kindes und die Art der Regelverletzung angepasst ist.

Die Konsequenz muss es dem Kind ermöglichen, sein Verhalten zu korrigieren, aber auch zu verstehen, was nicht akzeptabel ist. Eines Tages wird es sich beherrschen können. Das nennt man Selbstdisziplin.

Abschließend, wenn es an der Zeit ist, deinem Kind Disziplin aufzuerlegen, ist das Wichtigste, sich selbst zu vertrauen und sich das Recht zu geben, Fehler zu machen, denn wir sind auch Menschen. So wie ein Kind lernt, Fehler zu korrigieren, lernst auch du es!

Eltern zu sein bedeutet, unseren Kindern beim Wachsen zu helfen, aber auch mit ihnen zu wachsen.