10 Ratschläge für Eltern, um starke und selbstbewusste Mädchen aufzuziehen

10 Ratschläge für Eltern, um starke und selbstbewusste Mädchen aufzuziehen

Lehrt sie, kritisch gegenüber den Medien zu sein, erlaubt ihr, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, lobt sie nicht für ihr Aussehen, sondern für das, was sie ist und tut, ermutigt sie zu kreativen Aktivitäten und Mannschaftssportarten, und vor allem lasst sie wissen, dass eure Liebe bedingungslos ist.

Frauen haben in Bezug auf Rechte und Arbeit erhebliche Fortschritte gemacht. Aber auch heute ist es nicht einfach, Töchter aufzuziehen. Unsere Mädchen müssen sich mit einem hinterlistigen Feind auseinandersetzen: dem Modell der perfekten Frau, das von Werbung, Fernsehen und Kino präsentiert wird.

Aber nicht alle wissen, dass in diesen Frauen wenig Wahres steckt.

Oft sind sie nur das Ergebnis geschickter fotografischer Retuschen. Aber angesichts dieser Bilder, ob echt oder falsch, kann ein jugendliches Mädchen in eine Krise geraten, weil ihr „realer“ Körper nicht mit einem solchen Schönheitsideal mithalten kann.“

Deshalb ist es so wichtig, dass Eltern daran arbeiten, ihren Töchtern zu helfen, ein starkes Selbstwertgefühl aufzubauen, das über das äußere Erscheinungsbild hinausgeht und auf ganz anderen Werten basiert.

Seid selbst ein positives Beispiel: Akzeptiert euren eigenen Körper

Mütter haben einen enormen Einfluss auf das Körperbild ihrer Töchter.
Seid die Ersten, die sich selbstbewusst und entspannt zu eurem Körper zeigen.

Lies auch:  "Time-out" vs. "Time-In": Gibt es einen besseren Weg? Warum Sie die Flexibilität einer Gefühlsunterbrechung benötigen

Vermeidet es also, ständig zu fragen, ob Kleidung euch dick aussehen lässt.

Zeigt euch außerdem nicht ständig auf Diät und vor allem vermeidet, was die amerikanische Psychologin Catherine Steiner-Adair als „Moralität der Oralität“ bezeichnet: das Essen mit Begriffen wie „gut“ oder „schlecht“ zu verknüpfen, zum Beispiel indem ihr sagt, dass ihr euch schuldig fühlt, weil ihr etwas besonders Leckeres gegessen habt, das ihr nicht hättet essen sollen, weil es dick macht.“

Lehrt sie, kritisch gegenüber den Medien zu sein

Schaut gemeinsam Fernsehen und kommentiert, was ihr seht. Das wird ihr helfen, einen kritischen Blick auf den Einfluss der Medien zu entwickeln.

Passt auch auf Modemagazine auf, die im Haus herumliegen. „Eine Studie hat gezeigt, dass die Stimmung nach 15 Minuten des Betrachtens eines Modemagazins von Neugier auf Niedergeschlagenheit wechselt, wenn der Vergleich mit dem eigenen Körper beginnt“, sagt Steiner-Adair.

Ermutigt sie, eigene Entscheidungen zu treffen

Helft ihr zu verstehen, was sie selbst will und braucht. Tretet nicht an ihre Stelle, sondern fragt sie, was sie möchte. Lasst sie wählen und respektiert ihre Entscheidung.

Schreibt sie in einen Mannschaftssport ein

Einige Studien haben gezeigt, dass es eine Verbindung zwischen Mädchen, die Mannschaftssportarten wie Volleyball oder Basketball spielen, und einem höheren Selbstwertgefühl gibt.

Das liegt daran, dass Mädchen von ihren Teamkolleginnen nach ihrem Spiel beurteilt werden und nicht nach ihrem äußeren Erscheinungsbild oder dem Erfolg bei Jungs.

Vermeidet Komplimente, die sich auf das äußere Erscheinungsbild beziehen

Bemüht euch darum, ihr nicht ständig zu sagen, „wie schön du bist“ oder andere auf das Aussehen bezogene Sätze.

Es ist besser, sie für das zu loben, was sie ist und tut. Das Gleiche gilt für andere Mädchen. Gewichtet das Aussehen nicht, sondern die Werte der Menschen.

Helft ihr, ein Talent zu entwickeln

10 Ratschläge Für Eltern, Um Starke Und Selbstbewusste Mädchen Aufzuziehen

Ermutigt sie, Aktivitäten zu verfolgen, die ihr helfen, Selbstvertrauen zu gewinnen.

Maria Rooney, eine auf Jugendliche spezialisierte Psychologin, schlägt vor, Mädchen dazu zu bringen, Aktivitäten wie Theater, Musik und Kunst zu machen. Alles, was ihnen hilft, sich kreativ auszudrücken.

Lies auch:  Montessori Ansatz: wertschätzen statt loben

Lobt ihre Bemühungen und nicht die Ergebnisse

Fokussiert euch weniger auf das Ergebnis und legt mehr Wert auf die Anstrengungen und erworbenen Fähigkeiten.

Fähigkeiten werden durch Vertrauen aufgebaut und indem man lernt, mit Misserfolgen umzugehen: so entwickelt man Resilienz.

Kritisiert nicht das äußere Erscheinungsbild anderer Frauen

Und erlaubt es auch den Jungs im Haus nicht. Lasst nicht zu, dass Kinder sich über Essen oder das äußere Erscheinungsbild lustig machen. Das kann wirklich schädlich sein.

Väter sollten ihre Tochter nicht als zartes Fräulein behandeln

Weibliche Kinder sollten nicht als kleine schutzbedürftige Wesen betrachtet werden.

Und Väter sollten die gleiche Einstellung gegenüber ihren Töchtern haben wie zu ihren Söhnen. Also, Papas, bringt den Mädchen bei, auch einen Reifen am Auto zu wechseln!

Stellt sicher, dass eure Tochter weiß, dass ihr sie bedingungslos liebt

Eure Tochter sollte wissen, dass ihr sie liebt, unabhängig von ihrem Aussehen, ihrer Kleidung oder wie sie die Dinge tut…

Denn obwohl Jugendliche stark von den Meinungen ihrer Freunde beeinflusst werden, ist das, was die Eltern über sie denken, viel wichtiger, als man denkt.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ein Mädchen in der Schule ihr Selbstbewusstsein stärken?

Förderung von Teamarbeit: Aktivitäten, die Teamarbeit erfordern, können dazu beitragen, dass Mädchen ihre Fähigkeiten entfalten und sich in einem unterstützenden Umfeld selbstbewusster fühlen.

Ermunterung zur Teilnahme an Diskussionen: Lehrer können Mädchen ermutigen, aktiv an Klassen- und Gruppendiskussionen teilzunehmen, um ihre Meinungen zu teilen und ihre Kommunikationsfähigkeiten zu stärken.

Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung: Die Durchführung von Workshops oder Seminaren zur Persönlichkeitsentwicklung kann Mädchen helfen, Selbstvertrauen aufzubauen und sich besser zu verstehen.

Sport und Bewegung: Die Teilnahme an Sportaktivitäten kann nicht nur die körperliche Gesundheit fördern, sondern auch das Selbstbewusstsein stärken und Teamgeist entwickeln.

Positive Bestärkung: Lehrer und Erzieher können positive Bestärkung nutzen, um die individuellen Stärken und Errungenschaften der Mädchen hervorzuheben und ihr Selbstwertgefühl zu steigern.

Lies auch:  12 Lektionen, die Väter ihren Töchtern beibringen können

Wie können Mädchen Stärkungsübungen durchführen?

Mädchen können durch verschiedene Übungen ihre Stärke stärken. Dazu gehören körperliche Aktivitäten, Selbstreflexion und die Teilnahme an unterstützenden Gemeinschaften.

Wie kann durch Therapie das Selbstbewusstsein von Kindern gestärkt werden?

In der therapeutischen Arbeit mit Kindern können verschiedene Ansätze genutzt werden, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Dazu gehören:

Kognitive Verhaltenstherapie (CBT): Ein Therapeut kann Kinder dabei unterstützen, negative Denkmuster zu erkennen und zu verändern, um ein positives Selbstbild zu fördern.

Spieltherapie: Durch spielerische Aktivitäten können Kinder lernen, sich auszudrücken, ihre Gefühle zu verstehen und ihr Selbstwertgefühl zu verbessern.

Kunst- und Ausdruckstherapie: Die Nutzung von kreativen Medien ermöglicht es Kindern, ihre Emotionen auf nonverbale Weise auszudrücken und dabei positive Selbstwahrnehmung zu entwickeln.

Soziale Fertigkeitentraining: Durch gezielte Übungen können Kinder lernen, effektive soziale Fähigkeiten zu entwickeln, was wiederum ihr Selbstvertrauen in sozialen Situationen stärkt.

Elternbeteiligung: Die Einbindung der Eltern in den therapeutischen Prozess ist entscheidend, um positive Veränderungen im Alltag des Kindes zu unterstützen und das Familienumfeld zu stärken.

Wie kann man das Selbstbewusstsein eines 12-jährigen Kindes stärken?

Um das Selbstbewusstsein eines 12-jährigen Kindes zu stärken, können verschiedene Ansätze verfolgt werden:

Positive Bestärkung: Loben Sie das Kind für seine Erfolge und Bemühungen. Fokussieren Sie sich auf seine Stärken und ermutigen Sie es, seine Fähigkeiten weiter zu entwickeln.

Förderung von Interessen: Unterstützen Sie das Kind dabei, seine Interessen zu entdecken und zu verfolgen. Die Ausübung von Hobbys und Aktivitäten, die ihm Freude bereiten, kann das Selbstvertrauen stärken.

Klare Kommunikation: Ermutigen Sie das Kind, offen über seine Gefühle, Ängste und Erfahrungen zu sprechen. Eine klare Kommunikation schafft Verständnis und kann dazu beitragen, Unsicherheiten zu überwinden.

Selbstständigkeit fördern: Geben Sie dem Kind Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die seinem Entwicklungsstand entsprechen. Das Gefühl, eigenständig handeln zu können, trägt zur Stärkung des Selbstbewusstseins bei.

Selbstreflexion: Helfen Sie dem Kind, sich selbst besser zu verstehen. Durch Selbstreflexion kann es lernen, seine eigenen Stärken und Schwächen zu akzeptieren und an ihnen zu arbeiten.

Unterstützung von außen: Falls nötig, kann professionelle Unterstützung durch Lehrer, Schulberatung oder psychologische Betreuung in Erwägung gezogen werden.