Die verschiedenen Gründe, warum Kinder hyperaktiv werden

Die verschiedenen Gründe, warum Kinder hyperaktiv werden

Während viele Menschen bei einem hyperaktiven Kind schnell auf ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) hinweisen, ist ADHS nur eine mögliche Ursache für Hyperaktivität. Lernen Sie, was Hyperaktivität verursachen kann.

Hyperaktivität ist ein Zustand, in dem man ungewöhnlich aufgeregt ist und eine beträchtliche Aktivität zeigt. Während einige Kinder zufrieden sind, stundenlang zu malen oder leise mit Bauklötzen zu spielen, können andere nicht einmal zwei Minuten stillsitzen. Diese Kinder zappeln, springen, hüpfen oder klettern buchstäblich die Wände hoch.

Viele werden schnell vermuten, dass ein energiegeladenes, hyperaktives Kind an einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) leidet – es steckt schließlich „Hyperaktivität“ im Namen. Aber ADHS ist nicht der einzige Grund, warum ein Kind hyperaktiv sein kann.

Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Ursachen von Hyperaktivität bei Kindern zu erfahren.

Der Zusammenhang zwischen ADHS und Hyperaktivität

ADHS ist eine neurobiologische Erkrankung, die Symptome wie Impulsivität, beeinträchtigte Konzentration und erhöhte Aktivität verursacht.

Hyperaktivitätsbezogene Symptome von ADHS, die im Diagnostischen und Statistischen Manual Psychischer Störungen (DSM) beschrieben sind, umfassen:

  • Schwierigkeiten, still zu sitzen; ständiges Zappeln und Bewegen der Füße und Hände oder Aufstehen und Bewegen, wenn andere sitzen
  • Rennen oder Klettern zu unangemessenen Zeiten
  • Selten ruhig an Spielaktivitäten teilnehmen
  • Ständiges Reden, was in der Schule und in sozialen Situationen Probleme verursachen kann
  • Schwierigkeiten, sich abzuwechseln
  • Andere Menschen unterbrechen

ADHS und Hyperaktivität bei Jungen vs. Mädchen

Die mit ADHS verbundene Hyperaktivität wird häufiger bei Kindern beobachtet, die bei der Geburt männlich zugewiesen wurden. Diese Kinder haben mehr als doppelt so häufig eine ADHS-Diagnose wie ihre weiblichen Altersgenossen. Kinder, die bei der Geburt weiblich zugewiesen wurden und ADHS haben, neigen hingegen eher zur Unaufmerksamkeit als zur Hyperaktivität, was dazu führen kann, dass ihre Erkrankung übersehen und nicht diagnostiziert wird.

Sprechen Sie mit einem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie glauben, dass Ihr Kind ADHS haben könnte. Obwohl es keinen einzigen Test gibt, der ADHS eindeutig diagnostizieren kann, können Gesundheitsdienstleister eine Bewertung durchführen und Ihr Kind bei Bedarf zur weiteren Untersuchung überweisen. Wenn ADHS diagnostiziert wird, ist eine Behandlung verfügbar.

Lies auch:  Aufbau von Widerstandsfähigkeit bei Kindern – 20 praktische, kraftvolle Strategien (untermauert von Wissenschaft)

Nicht-ADHS-Ursachen von Hyperaktivität bei Kindern

Nicht jedes lebhafte, zappelige Kind hat ADHS. Manchmal liegen andere Ursachen der hohen Aktivität eines Kindes zugrunde.

Stress

Ob es sich um permanentes Chaos oder eine kurzfristige Planänderung handelt, Kinder werden oft hyperaktiv, wenn sie ein stressiges Lebensereignis erleben.

Selbst positive Veränderungen, wie ein neues Geschwisterchen oder ein Umzug in eine bessere Nachbarschaft, können für ein Kind viel Stress bedeuten.

Bevor Sie entscheiden, dass Ihr Kind unmöglich von finanziellen Problemen oder Beziehungsproblemen betroffen sein könnte, denken Sie daran, dass Kinder den Stress ihrer Eltern wahrnehmen.

Wenn Sie gestresst sind, besteht eine gute Chance, dass Ihr Kind ebenfalls gestresst ist.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind eine konsistente und vorhersehbare Routine hat. Wenn Sie stressige Lebensereignisse erleben, geben Sie Ihrem Kind zusätzliche Bestätigung und Unterstützung.

Emotionale oder psychische Gesundheitsprobleme

Emotionale Probleme sehen bei Kindern oft wie Verhaltensstörungen aus.

Zum Beispiel kann ein Kind mit einer Angststörung Schwierigkeiten haben, still zu sitzen, während ein Kind, das durch ein beängstigendes Ereignis traumatisiert wurde, sich möglicherweise nicht konzentrieren kann.

Wenn Sie vermuten, dass die Hyperaktivität Ihres Kindes von einem emotionalen Problem herrühren könnte, suchen Sie professionelle Hilfe. Eine Behandlung kann eine Vielzahl von Symptomen, einschließlich Hyperaktivität, reduzieren.

Die Verschiedenen Gründe, Warum Kinder Hyperaktiv Werden

Medizinische Zustände

Es gibt einige körperliche Gesundheitsprobleme, die Hyperaktivität verursachen.

Eine überaktive Schilddrüse kann zum Beispiel eine Vielzahl von Symptomen verursachen, einschließlich Angst und Hyperaktivität. Es gibt auch andere genetische Probleme, die zu einer erhöhten Aktivität bei Kindern führen können.

Sprechen Sie mit einem Gesundheitsdienstleister über die Symptome Ihres Kindes. Eine detaillierte Liste Ihrer Bedenken könnte einem Arzt helfen, mögliche gesundheitliche Probleme zu identifizieren, die der Ursache zugrunde liegen könnten.

Lies auch:  „Kontrollfreak“: 5 Tipps zum Loslassen

Mangel an Bewegung

Kinder sollen aktiv und energisch sein. Ohne ausreichende Bewegung fällt es ihnen schwer, still zu sitzen.

Leider werden einige hyperaktive Kinder bestraft, indem ihnen die Pausenzeit in der Schule entzogen wird. Doch das Fehlen von Möglichkeiten, herumzulaufen und zu spielen, verschlimmert die Hyperaktivität.

Ermutigen Sie Ihr Kind, sich jeden Tag häufig zu bewegen. Das Spielen auf einem Spielplatz, Fahrradfahren und Laufen geben Ihrem Kind die Möglichkeit, seine Energie in produktive Aktivitäten zu lenken.

Schlafmangel

Während Erwachsene bei Müdigkeit eher träge werden, neigen Kinder dazu, hyperaktiv zu werden.

Ob es ein verpasster Mittagsschlaf oder eine späte Schlafenszeit ist, ein müdes Kind kann lebhafter erscheinen als je zuvor.

Wenn ein Kind nicht genug Schlaf bekommt, reagiert sein Körper, indem er mehr Cortisol und Adrenalin produziert, um wach zu bleiben. Dadurch haben sie mehr Energie.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind ausreichend Schlaf bekommt. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, dafür zu sorgen, dass Ihr Kind genug Ruhe findet, sprechen Sie mit einem Gesundheitsdienstleister über Strategien, die helfen könnten.

Hyperaktivität vs. entwicklungsbedingt angemessenes Verhalten

Während es normal ist, dass kleine Kinder viel Energie haben, kann Hyperaktivität ihr Leben beeinträchtigen.

Kinder müssen beispielsweise lange genug still sitzen können, um zu lernen. Es ist jedoch wichtig, realistische Erwartungen an Ihr Kind zu haben.

Wenn Sie beispielsweise denken, dass Ihr Vorschulkind leise in seinem Zimmer spielen sollte, während Sie von zu Hause aus arbeiten, könnten Sie glauben, Ihr Kind sei hyperaktiv, obwohl sein Verhalten eigentlich entwicklungsbedingt angemessen ist.