Eltern, die erfolgreiche Kinder großziehen, benutzen nie diese 5 schädlichen Ausdrücke, sagt ein Kinderpsychologe
Sprache spielt eine wichtige Rolle, wenn man mit Kindern spricht – besonders in hitzigen Momenten.
Wenn ein Kind sich schlecht benimmt oder einen Wutanfall hat, ist es einfach, spontan zu sagen, was man denkt, um sie zu beruhigen und zum angemessenen Verhalten zu bewegen.
Aber bestimmte gängige Ausdrücke könnten das Kind „unbeabsichtigt beschämen“ und dauerhaften Schaden an ihrem Selbstwertgefühl verursachen, sagt Dr. Tovah Klein, eine Kinderpsychologin.
Jede Ausdrucksweise, die so wirkt, als würde man das Kind „für ein Verhalten oder eine Emotion, die es gerade zeigt, beschuldigen“, stellt ein Problem dar, sagt Klein.
Scham kann für ein kleines Kind wirklich das toxische Element sein, weil sie es dann mit sich trägt: ‚Ich muss wohl nicht sehr gut sein. Ich sollte das nicht versuchen. „Es wird wirklich zu einem Gefühl des Selbstzweifels. Es ist wie eine Schwäche.“
Wenn Kinder von ihren Eltern beschämt werden, von den Menschen, deren Liebe und Meinungen ihnen am meisten bedeuten, trocknet ihr Selbstvertrauen und ihre Motivation aus, so zeigen Studien. Das macht sie weniger geneigt, neue Dinge auszuprobieren und neue Herausforderungen anzunehmen, Eigenschaften, die sie brauchen, um später im Leben erfolgreich zu sein.
Hier sind fünf gängige Ausdrücke, die du vermeiden solltest, und was du stattdessen sagen kannst, laut Klein:
Die meisten Eltern haben überhaupt nicht die Absicht, ihre Kinder zu beschämen, sagt Klein. Es kann sich in einer übertriebenen Seufzer oder Augenrollen, und einem sarkastischen Kommentar äußern wie:
- „So, du bist schon wieder schlecht gelaunt. Du bist immer schlecht gelaunt.“
- „Warum wirst du immer wütend, wenn das passiert?“
- „Musstest du das (negative Verhalten) schon wieder tun?“
- „Das ist lächerlich!“
- „Du übertreibst.“
Es ist normalerweise nur ein Zeichen von Frustration, sagt Klein. Vielleicht streitet dein Kind wieder mit seinem Geschwister, tut plötzlich so, als würde es deine Bitten nicht hören oder weigert sich, etwas zu tun, das es normalerweise nicht stört.
„Du denkst, du hast ein wirklich süßes Kind, was du die meiste Zeit auch hast“, sagt Klein. „Und dann hat dein Kind einfach keine Lust – es will heute Abend nicht mit Oma und Opa zum Abendessen gehen und wirbelt durchs Haus.“
Dein Kind wegen seiner schlechten Laune und seinem schmollenden Gesicht herabzusetzen „lässt das Kind sich schrecklich fühlen“ und lässt es sich fragen, ob etwas dauerhaft mit ihm nicht stimmt, sagt Klein.
Und eine Frage wie „Warum wirst du immer wütend, wenn das passiert?“ kann sowohl beschämend als auch abweisend gegenüber den Gefühlen wirken, die sie dazu bringen, sich so zu verhalten, fügt sie hinzu.
Was du stattdessen sagen kannst?
Zuerst kannst du immer einen Schritt zurücktreten, bevor du überhaupt etwas sagst, sagt Klein.
Frage dich selbst: „Was läuft bei mir schief, dass ich wütend bin und von meinem Kind enttäuscht bin?“
Denke daran, dass Kinder, genau wie Erwachsene, „dafür geschaffen sind, eine Reihe von Gefühlen durchzumachen, einige davon positiv und viele davon nicht“, sagt Klein.
Wähle dann Antworten aus, die deinem Kind Empathie zeigen, bis seine schlechte Laune unweigerlich vorüber ist.
Hier sind vier Beispiele, sagt Klein:
- „Du willst das gerade nicht tun. Ich verstehe das. Aber wir müssen trotzdem los.“
- „Wenn das schwer ist, werde ich dir helfen.“
- „Ich wünschte, wir könnten das tun.“
- „Du willst rausgehen? Ich verstehe das. Leider können wir das gerade nicht.“
Erkenne ihre Enttäuschung an und bestätige sie, bevor du weitermachst und klar machst, was passieren muss und lass sie wissen, dass du nicht die Pläne aufgibst, nur weil sie momentan schlecht gelaunt sind.
Du musst nicht „zu viel reden“, sagt Klein: „Ein bisschen Empathie kommt weit.“
In einigen Situationen kannst du auch üben, ein Kind, das sich schlecht benimmt, „respektvoll zu ignorieren“, fügt Klein hinzu: Anstatt das Verhalten abzulehnen oder zu ignorieren, warte ruhig, bis es vorüber ist. Sage etwas wie: „Ich werde jetzt unsere Sachen fertig machen. Ich komme gleich zurück und hole dich.“
Wenn du die Beherrschung verlierst und etwas sagst, was du bereust, musst du deinen Fehler eingestehen, um das Vertrauen zu deinem Kind wiederherzustellen. „Du nimmst ihnen den Zweifel, indem du sagst: ‚Das ist wirklich schwer. Ich habe geschrien, und du warst verärgert. Und jetzt sind wir wieder okay'“, sagt Klein.