Elternschaft: Elternsein ist wie Gärtnern

Elternschaft: Elternsein ist wie Gärtnern

  • Die Aufgabe der Kindererziehung ist herausfordernd und komplex, und ein spielerischer Gebrauch von Metaphern ermöglicht eine neue Perspektive.
  • Grenzen setzen, formen und umgraben sind Fähigkeiten, die sowohl im Garten als auch in Familien eingesetzt werden können.
  • Die Wertschätzung von Unvollkommenheit und die Akzeptanz von Individualität sind ein wichtiger Teil liebevoller Annahme.

Elternsein ist eine unglaublich wichtige Aufgabe, die oft schwer zu fassen ist angesichts der sich ständig verändernden, individuellen Verantwortungen.

Es gibt praktisch keine Ausbildung, keinen Qualifikationstest zu bestehen und keine Bezahlung, und doch wollen wir alle unser Bestes tun, um unsere Kinder bestmöglich zu erziehen.

Unter Verwendung der Gartenarbeit als Metapher werden mehrere Ideen zur Förderung eines positiven Familienwachstums zur Überlegung vorgestellt.

Grundlagen bereitstellen

Pflanzen benötigen Nahrung, Sonne und einen Platz zum Wachsen. Ebenso gedeihen Kinder am besten, wenn sie richtig essen, ausreichend schlafen und sich in ihrem Zuhause sicher fühlen.

Sie müssen wissen, dass sie geliebt und umsorgt werden, durch direkte menschliche Verbindungen.

Menschen sind biologisch darauf ausgelegt, in verbundenen Beziehungen zu gedeihen, da diese für das Überleben unserer Spezies notwendig sind.

Die Beachtung dieser grundlegenden Bedürfnisse wird Kindern helfen, zu gesunden, gefestigten Erwachsenen heranzuwachsen.

Einen Plan machen

Genauso wie das Wissen um die eigenen Klimazonen dabei hilft zu erkennen, welche Samen am besten gedeihen, unterstützt uns das Wissen um unsere eigenen Stärken, Schwächen und Ziele bei der Vorbereitung auf die Elternschaft.

Das Überprüfen der eigenen Kindheitserfahrungen und das Überlegen, welche Aspekte an die nächste Generation weitergegeben werden sollen, kann dabei hilfreich sein.

Überlegen Sie, was Ihnen an Ihrer eigenen Kindheit gefallen hat und was nicht, und entscheiden Sie dann, welche Denkweisen Sie beibehalten und welche Sie verwerfen möchten.

Individualität wertschätzen

Die vielen Formen, Größen und Farben eines ausgewachsenen Gartens machen uns erneut bewusst, dass die Vielfalt zur Schönheit des Gartens beiträgt.

Lies auch:  Erziehungstechniken: Warum „frühe Spezialisierung“ der wichtigste Erziehungsansatz für die Erziehung außergewöhnlicher Kinder ist: Leistungsexperte

Ebenso bereichern unsere Kinder (ganz zu schweigen von Ehepartnern, Kollegen und Freunden) unser Leben mit ihren unterschiedlichen Stärken und Schwächen.

Die gepflanzten Samen mögen anfangs gleich aussehen, aber jeder Keimling hat bereits einen einzigartigen Wachstumsplan in seinem Kern verankert.

Eine empfindliche Orchidee benötigt eine andere Pflege als eine robuste Lantana, aber beide bringen schöne Eigenschaften hervor.

Schätzen Sie die Vielfalt, suchen Sie das Unerwartete und entdecken Sie den Funken Schönheit in jedem Kind.

Elternschaft Elternsein Ist Wie Gärtnern

Unvollkommenheit akzeptieren

Unvollkommenheit ist in jedem Garten selbstverständlich, mit Unkraut, das durchkommt, oder Keimlingen, die nicht wie erwartet sprießen – trotz wachsamster Bemühungen und liebevoller Pflege.

Es ist nicht notwendig, dies persönlich zu nehmen oder sich im Nachhinein mit Bedauern zu quälen. Beachten Sie die Dinge, die gut laufen, und entscheiden Sie sich dafür, die Unterschiede in unseren Familien mit Freundlichkeit zu akzeptieren.

Obwohl es Verhaltensweisen und Gewohnheiten gibt, die direkte Intervention erfordern (z.B. Aggression), gibt es auch andere, die besser mit Akzeptanz behandelt werden sollten (z.B. morgendliche Müdigkeit oder langsame Übergangsphasen).

Gärten – und das Leben – sind nicht fehlerfrei, und daher ist es wichtig, unsere Kämpfe sorgfältig auszuwählen.

Grenzen setzen

Genau wie es wichtig ist zu wissen, wo der Garten beginnt und endet, um Mulch zu messen, sind klare Grenzen für Kinder auch für ihr Leben entscheidend.

Ein gewisses Maß an Klarheit, Beständigkeit und Organisation im täglichen Leben bietet Struktur, Sinn und Zweck.

Legen Sie Routinen für tägliche Aktivitäten fest, wie Hausaufgaben, Schlafenszeit und Mahlzeiten, sowie Kommunikation, Belohnungsroutinen und Pläne zur Bewältigung schwierigen Verhaltens.

Solche Grenzen können Sicherheit bieten und letztendlich dazu beitragen, dass Kinder in Zukunft besser darin sind, Grenzen in ihren Beziehungen und ihrer Arbeit zu setzen.

Lies auch:  Die 5 Sprachen der Liebe und dein Erziehungsstil

Beteiligung an der Formgebung

Büsche und Äste müssen gelegentlich in Form gebracht werden, wenn sie etwas schief oder unausgeglichen wachsen.

Auch Kinder können oft in eine positivere Position gecoacht werden. Anstatt lange Vorträge zu halten, versuche kurze, gezielte Aussagen.

Sei direkt und sage, was du meinst, in ruhigem, neutralem Tonfall. Vermeide es, negative, rhetorische Fragen zu stellen (z.B. „Warum machst du das immer?“) und verwende stattdessen spezifische, konstruktive Aussagen (z.B. „Bitte häng deine Jacke auf, wenn du ins Haus kommst“).

Fang dein Kind bei positivem Verhalten ein und benutze ermutigende Worte, um ihnen zu helfen, stolz aufrecht zu stehen.

Lösungen suchen

Genau wie ein Befall von Käfern sicherlich nicht ideal ist, erfordert es auch keine Panik oder Aufregung im gesamten Garten.

Durch besonnenes Zurücktreten, um vernünftige Lösungen zu finden, wird langfristig viel mehr Erfolg haben als übermäßige Reaktionen.

Und da Kinder viel eher eine Lösung umsetzen, wenn sie an ihrer Entwicklung beteiligt waren, kann es entscheidend sein, sie in die Problemlösung einzubeziehen.

Durch einfühlsames Zuhören können wir sie ermutigen, Probleme zu lösen (z.B. „Wie möchtest du das angehen?“) anstatt Ratschläge wütend zu geben („Du hättest einfach nur… tun sollen!“).

Schwierigkeiten mit Unterstützung zu meistern, fördert Eigenschaften der Resilienz, denn oft ist es gerade in Zeiten der Not, wo das wahre Wachstum geschieht.

Unterstützungen bereitstellen

Genau wie ein anfälliges Setzling oder Tomatenpflanze mit einem Drahtgestell unterstützt werden kann, um sie aufrecht zu halten, können Eltern auch manchmal von externen Unterstützungen profitieren, die einem Kind helfen, stark zu wachsen.

Die Weisheit zu haben, zu erkennen, wann eine Familie von zusätzlicher Unterstützung profitieren könnte, ist entscheidend, sei es durch einen Tutor, Therapeuten, eine Selbsthilfegruppe oder einen weisen Mentor.

Lies auch:  Montessori-Techniken, die helfen können, mit der Wut deines Kindes umzugehen

Es gibt keinen Grund, sich für Probleme zu schämen, und es liegt Stärke darin, die Ressourcen zur Bewältigung derselben zu suchen.

Den Boden umgraben

Das Umgraben des Bodens in einem Garten hilft, Nährstoffe zu verteilen und den Boden neu zu beleben.

Ebenso gibt es Hinweise darauf, dass gelegentliche Veränderungen der Umgebung wertvoll sind.

Während wir Menschen Routine und Struktur mögen, erneuert uns die Veränderung unserer Umgebung, sei es durch ein neues Abendessen, die Einführung einer anderen Familienaktivität oder das Ausprobieren eines neuen Urlaubsziels, mit Energie.

Frischen Sie die Dinge mit einer kleinen Veränderung auf und würzen Sie sie mit einem neuen Farbtupfer. Obwohl Veränderungen schwer sein können, haben sie auch einen Wert.

Die Erziehung von Kindern kann voller Herausforderungen, Sorgen und turbulenten Zeiten sein, aber sie kann auch eine wunderbare Wachstumserfahrung für alle Beteiligten sein.

Ein Teil unserer Aufgabe als Eltern ist es, uns selbst überflüssig zu machen, in der Hoffnung, dass unsere Kinder irgendwann in ihre eigenen Lebensgärten transplantiert werden; jedoch werden sie die Erfahrungen und Erinnerungen an die Fürsorge, die ihnen während ihrer Zeit mit ihren Eltern zuteil wurde, mit sich tragen.

Das achtsame Pflegen des Familien- und Lebensgarten unterstützt die individuelle, positive Entwicklung – sowohl für unsere Kinder als auch für uns selbst.