Eltern aufgaben: Warum es gut ist, wenn Ihr Kind Risiken eingeht

Für Eltern: Warum es gut ist, wenn Ihr Kind Risiken eingeht

  • Jonathan Haidt definiert „Safetyism“ als eine ungesunde Obsession mit Sicherheit.
  • Kinder müssen entdecken, riskant spielen und Konflikte lösen, um Resilienz zu entwickeln.
  • Elterliche Traumata machen dies jedoch schwierig. Wer Verluste erlebt hat, empfindet riskantes Spielen oft als zu gefährlich.

In einer Diskussion auf Instagram schreibt Jonathan Haidt, Autor von The Anxious Generation, über sein Konzept des „Safetyism“ – die Idee, dass wir Sicherheit auf eine obsessive Weise verehren und versuchen, Kinder vor allen Risiken zu überbeschützen: auf dem Spielplatz, im Schulhof, im Klassenzimmer und zu Hause. Dabei bedenken wir oft nicht, dass diese Obsession selbst Risiken birgt.

Für viele Eltern mit traumatischen Erfahrungen fühlt sich das wie eine ausweglose Situation an. Damit wir unseren Kindern erlauben können, im echten Leben Risiken einzugehen, müssen wir ein gewisses Gefühl von Sicherheit und Vertrauen in uns selbst entwickeln.

Wir müssen darauf vertrauen, dass es ihnen gutgehen wird, auch wenn sie sich verletzen. Wir müssen den Unterschied zwischen Unbehagen und Gefahr erkennen und darauf vertrauen, dass wir – körperlich und emotional – damit umgehen können, falls sie sich wirklich verletzen.

Eine der größten Herausforderungen beim Elternsein ist, dass so viel davon auf das Bauchgefühl ankommt. Welche Art von Weinen bedeutet: „Ich bin frustriert, weil ich die Stufen zur Rutsche nicht hochkomme“?

Und welche Art bedeutet: „Ich habe mich ernsthaft verletzt und bin in wirklicher Not“? Diese Art von Instinkt, kombiniert mit Lebenserfahrung im Umgang mit Kindern, entwickelt sich erst im Laufe der Zeit. Sie ist weder angeboren noch sofort vorhanden, so romantisch es in Gedichten und Liedern oft dargestellt wird.

Trauma verändert unser Bauchgefühl

Noch mehr gibt es dieses Bauchgefühl, das uns sagt: „Irgendetwas stimmt hier nicht“, selbst wenn alles in Ordnung zu sein scheint.

Oder das Bauchgefühl, das uns sagt: „Ich weiß, dass manche Eltern das als unsicher betrachten, aber ich bin sicher, dass es die richtige Entscheidung für mein Kind ist.“

Es ist dieses Bauchgefühl, das uns dazu bringt, darauf zu bestehen, dass der Arzt in der Notaufnahme ein Kind noch einmal untersucht – und genau dieses Beharren verhindert eine medizinische Tragödie.

Oder der Instinkt, der sagt: „Mein Kind liebt es wirklich zu klettern und braucht dringend mehr Bewegung und vestibuläre Rückmeldungen.

Lies auch:  6 Lektionen zur Körperpositivität, die du deinem Kind bis zum Alter von 5 Jahren beibringen kannst

Also lasse ich es mehr klettern und raufen als andere Kinder. Ja, ich sehe die skeptischen Blicke der anderen Eltern, aber ich weiß, was das Beste für mein Kind ist.“

Trauma verändert unsere Bauchinstinkte. Nichts beeinflusst uns so sehr wie eine traumatische Erfahrung, besonders eine, die in unserer Kindheit stattfand, um uns hypervigilant zu machen.

Kennst du das Gefühl, nach einem gruseligen Film bei jedem Knarren und Seufzen im Haus sofort aufzuschrecken, aus dem Schlaf zu fahren, weil vielleicht… nur vielleicht… das Monster den Bildschirm verlassen hat und jetzt in deinem Haus ist?

Trauma verwandelt unseren Körper in einen Gefahrendetektor, der ständig nach Bedrohungen für unser Überleben scannt, bis wir den Unterschied zwischen Signal und Lärm nicht mehr erkennen können.

Vor vielen Jahren lebte ich in einem Haus mit einem zu empfindlichen Feueralarm. Jedes Mal, wenn ich etwas grillte – selbst ein gegrilltes Käse-Sandwich – ging der Feueralarm los.

Ich merkte, dass der Alarm ersetzt werden musste, als ich eines meiner Kinder badete, der Feueralarm losging und mein Sohn statt in Panik zu geraten sagte: „Ich schätze, da wird gerade gekocht!“ Es ist keine gute Idee, gegen den Feueralarm desensibilisiert zu werden.

Und die Alternative – auf jede noch so kleine Bedrohung zu reagieren, als wäre sie real – ist erschöpfend und verwirrend.

Deshalb fällt es post-traumatischen Eltern schwer, ihrem Bauchgefühl zu vertrauen. Unser Bauchgefühl wurde in so vielen wichtigen Weisen verändert, und wir müssen uns selbst wieder trainieren, ihm zuzuhören.

Das kann eine lange Zeit in Psychotherapie und Heilungsprozessen in Anspruch nehmen, und währenddessen müssen wir einige Entscheidungen in der Erziehung treffen.

Wenn es also darum geht: „Soll ich meinem Kind erlauben, alleine mit dem Fahrrad zu einem Freund zu fahren?“ oder „Ist diese hohe Stange zu schwierig?“ oder sogar „Soll ich eingreifen, wenn die Freunde meiner Tochter sie ausschließen, oder sollen sie den Konflikt selbst lösen?“ können wir nicht immer auf unser Bauchgefühl vertrauen. Unser Bauchgefühl hat uns schon so oft im Stich gelassen.

Der wahre Mut des post-traumatischen Elternteils

Tennyson sagte: „Es ist besser, geliebt und verloren zu haben, als niemals geliebt zu haben.“ Das mag wahr sein.

Lies auch:  Wie man ein begabtes Kind erkennt und seine Talente fördert

Aber nach einem Verlust zu lieben, in der Schatten des Verlustes zu lieben, zu lieben, wenn unsere Psyche weiß, wie verheerend Verlust sein kann – das ist ein Akt echten Mutes. Unsere Psyche lehnt den Gedanken an den Tod ab, wenn wir jung sind.

Es ist schwer, das Ausmaß der Zerstörung zu begreifen, die Verlust mit sich bringt, wenn der Tod, dem du am nächsten gekommen bist, die 92-jährige Tante Martha war, die nicht wirklich viel Zeit mit dir verbracht hat.

Wenn du einen Elternteil, ein Geschwister, ein anderes Kind verloren hast – und dann ein kleines, verletzliches Wesen erziehst, wissend, wie zerbrechlich das Leben ist – das ist eine ganz andere Herausforderung.

Um riskantes Spielen zuzulassen, unseren Kindern die Möglichkeit zu geben, zu erkunden, sich zu verletzen, Konflikte selbst zu lösen und ihre Körper, Psychen und ihr ganzes Wesen aufs Spiel zu setzen – das kann für post-traumatische Eltern manchmal unerträglich erscheinen.

Es stimmt, dass wir unsere Kinder nicht in Watte packen können, und es ist auch wahr, dass riskantes Spielen die Kinder tatsächlich sicherer macht, dass Menschen antifragil sind und wir von einer gewissen Menge an Widrigkeiten profitieren.

Aber das bedeutet nicht, dass es einfach ist, dieses Spiel und diese Erkundung zuzulassen, besonders wenn wir gelernt haben, wie gefährlich das Leben sein kann.

Hinzu kommt das zusätzliche Risiko der gesellschaftlichen Erwartungen, die Haidt nicht vollständig anspricht. So viele post-traumatische Eltern brechen Zyklen von Trauma, wurden in echter Dysfunktion erzogen, und viele post-traumatische Eltern wissen nicht, was „normal“ ist.

Wenn also eine Erziehungsentscheidung von Autoritätspersonen infrage gestellt wird, besteht eine sehr reale Chance auf Konsequenzen, wie es im Fall von Brittany Patterson zu sehen war, einer Mutter, die verhaftet wurde, nachdem sie ihrem Sohn erlaubt hatte, allein in die Stadt zu gehen.

Wenn wir die Entscheidung treffen, mehr Erkundung und Risiko zuzulassen, besteht die reale Gefahr, dass dies beurteilt, missverstanden oder sogar bestraft wird.

Hier ist der Punkt – ich stimme Jonathan Haidt zu. Ich bin ein großer Befürworter davon, Kindern beizubringen, dass Unbehagen keine Gefahr bedeutet, und ich bin vollkommen dafür, dass Kinder in der realen Welt aktiv erkunden.

Lies auch:  Kinder können Aufgaben täglich ohne Aufgabentabelle oder Belohnungssystem erledigen

Ich liebe es, Kindern beizubringen, wie man einen „guten Streit“ führt – wie man Konflikte unabhängig löst, Probleme ohne zu viel Eingreifen oder Abpolsterung von Erwachsenen löst. Ich stimme auch seiner anderen Hauptthese zu – dass soziale Medien nicht dazu geeignet sind, menschliche Gehirne zu entwickeln (eigentlich sind sie für kein menschliches Gehirn geeignet, aber das ist ein Thema für ein anderes Mal).

Um klarzustellen – mir ist bewusst, dass die Prämisse des Buches darin besteht, dass wir Kinder online unterbeschützen, während wir sie in der realen Welt überbeschützen. Ich habe den „online“ Aspekt hier nicht angesprochen.

Ich stimme dieser Prämisse zu – ich denke, die digitale Welt ist in einer Weise riskant, die Eltern nur langsam begreifen, darauf reagieren und herausfinden, wie sie damit umgehen können.

Ich denke, Haidt hat weitgehend recht – der Anstieg von psychischen Gesundheitsproblemen bei Kindern und Jugendlichen und der Anstieg von sozialen Medien und Online-Gaming bei Kindern sind aus gutem Grund korreliert, und ich denke, wir müssen Schritte unternehmen, um unsere Kinder vor der digitalen Welt zu schützen.

Ich denke, er hat recht.

Und gleichzeitig verstehe ich vollkommen, warum post-traumatische Eltern so stark auf seinen Rat reagieren.

Ich verstehe, warum so viele post-traumatische Eltern sich durch sein „Safetyism“-Label beschämt, beschuldigt und verurteilt fühlen. Es ist einfach, die Konzepte von freiem Erziehungsstil und risikoreichem Spielen im abstrakten Sinne zu akzeptieren.

Aber wenn wir Verlust erlebt haben, wenn wir wissen, wie viel Risiko in der Welt steckt – dann macht es so viel Sinn, dass wir sie so sicher wie möglich halten wollen. Risikoreiches Spielen ist großartig im abstrakten Sinne – aber so viel schwieriger im konkreten (Wortspiel beabsichtigt).