Ein Kind, das lächelt, wenn Sie es schelten, macht sich nicht über Sie lustig

Ein Kind, das lächelt, wenn Sie es schelten, macht sich nicht über Sie lustig

Wenn ein Kind von emotionaler Belastung überwältigt wird, kann es instinktiv versuchen, Sie zum Lächeln zu bringen, um seine eigenen Sorgen zu besänftigen. Dieses Phänomen basiert auf sogenannten „Spiegelneuronen“.

Sie haben wahrscheinlich bereits eine solche Situation erlebt oder beobachtet: Wenn ein Erwachsener ein Kind tadeln und das Kind dabei lächeln lässt, kann der Erwachsene dies als Spott interpretieren und Reaktionen wie „Lachst du über mich?!“ oder „Das ist kein Zeitpunkt für Witze!“ hervorrufen.

In Wirklichkeit wurde dieses Lächeln jedoch möglicherweise durch Stress als Abwehrmechanismus ausgelöst.

Indem das Kind lächelt, versucht es, sich selbst zu beruhigen und gleichzeitig eine entspanntere Atmosphäre wiederherzustellen

Vielleicht erinnern Sie sich an ähnliche Momente aus Ihrer eigenen Kindheit, in denen ein verlegenes Lächeln fälschlicherweise als Respektlosigkeit interpretiert werden konnte.

Dieses Verhalten resultiert aus Stress und fungiert als eine Art emotionaler Schutzschild. Das Kind versucht, sich selbst zu beruhigen, indem es lächelt, und gleichzeitig versucht es, eine angenehmere Stimmung herzustellen, indem es ein Lächeln beim Erwachsenen auslöst.

In Wirklichkeit funktioniert dies oft. Sie haben sicherlich schon einmal gelächelt, wenn ein Kind Ihnen ein Lächeln geschenkt hat. Für ein junges Gemüt kann diese Reaktion jedoch rätselhaft erscheinen.

Die Spiegelneuronen spielen eine Hauptrolle in diesem Mechanismus. Sie sind sowohl am Lernen durch Nachahmung als auch an ansteckenden emotionalen Reaktionen beteiligt – dem Phänomen, bei dem allein die Nähe zu jemandem, der aufgeregt ist, uns aufregen kann.

Stellen Sie sich diese Situation vor: Ihr Kind hat sein Geschwisterchen geschlagen und Sie haben es getadelt. Aber sein Gesicht spiegelt nicht wirklich die Ernsthaftigkeit der Situation wider. Tatsächlich zeigt es anstelle von Trauer und Reue ein… Lächeln?!

Lies auch:  So wurden diese Warnungen aus der Kindheit zu Wahrheiten für Erwachsene

Viele von uns haben das erlebt, daher ist es schwer, sich nicht darüber zu sorgen, dass Ihr Kind von der Situation scheinbar unberührt ist.

Aber laut dem Elterncoach und Sozialarbeiter passiert hinter ihrem Lächeln viel mehr, als es auf den ersten Blick scheint.

In einem TikTok-Video mit etwa 300.000 Aufrufen erklärt der Elterncoach, wie einige Kinder dazu neigen, nach Schlägen oder Verletzungen zu lächeln, während andere einfach weitermachen werden, womit sie aufgefordert wurden, es nicht zu tun.

Und das bedeutet nicht, dass Ihr Kind Mangel an Empathie hat oder ein Psychopath ist (zum Glück). Also, was passiert wirklich?

Warum lächeln Kinder, wenn man sie schilt?

Wenn ein Kind Probleme hat, möchte es eigentlich keine Probleme bekommen.

„Wenn ein Kind ungehorsam ist oder absichtlich böse aussieht, passiert in Wirklichkeit, dass die emotionalen Anforderungen der Situation seine Fähigkeit, sie zu regulieren, übersteigen – im Grunde ist es überfordert“, erklärt sie.

Einige Kinder brechen zusammen, wenn sie überfordert sind. Andere werden noch frecher.

Aber sie wollen nicht so sein. Sie müssen verstehen, dass Kinder von Natur aus gut sind. Sie möchten von Natur aus unser Wohlwollen gewinnen, weil ihr Überleben davon abhängt“.

Warum lächelt also Ihr Kind, wenn Sie es schelten? Nun, es ist wahrscheinlich ein Anpassungsmechanismus.

Ein Kind, Das Lächelt, Wenn Sie Es Schelten, Macht Sich Nicht Über Sie Lustig

Eine der wichtigsten Dinge, die passieren können, wenn ein Kind fröhlich aussieht, obwohl es Angst oder Traurigkeit empfinden sollte, ist, dass dieses Lächeln ein Fehler ist. Es verbirgt etwas viel Ernsthafteres oder Schwierigeres, damit umzugehen“, erklärt sie.

„Was wahrscheinlich darunter liegt? Traurigkeit und Angst – 90% der Zeit verbirgt sich hinter diesem frechen Lächeln Traurigkeit und Angst.

Lies auch:  11 grundlegende Dinge, die deine Seele dich über das Menschsein lehren möchte

Laut dem klinischen Psychologen Colby Pearce werden Säuglinge lächeln, um die Verbindung und die Reaktivität ihrer Betreuer zu regulieren – und es ist wahrscheinlich, dass sie dies später im Leben tun werden, um uns (ihre Eltern) zu regulieren, wenn wir wütend über etwas sind.

In dieser Hinsicht kann das Lächeln gut ein instinktives Verhalten widerspiegeln, das dazu dient, positive Emotionen auszulösen und die Aufmerksamkeit der Erwachsenen zu erregen.

Weit davon entfernt, mit sich selbst zufrieden zu sein, fühlt sich das Kind oder der Jugendliche nicht sicher und das Lächeln ist eine instinktive Reaktion und eine Strategie, um Angst zu lindern und ein Gefühl des Wohlbefindens wiederherzustellen, indem es sich selbst reguliert.

Wie reagiert man darauf?

Wenn Sie Ihr Kind getadelt haben und es lächelt, ist es hilfreich, in Worte zu fassen, was passiert.

Sie könnten also etwas sagen wie: „Hey, ich sehe, dass du lächelst, obwohl ich wirklich verärgert bin, dass du deinen Bruder geschlagen hast. Ich weiß, dass, auch wenn du lächelst, ich denke, tief im Inneren bist du ein wenig besorgt und vielleicht sogar traurig oder enttäuscht über das, was gerade passiert ist.“

Dieses Bewusstsein für das, was wirklich passiert, wird Ihr Kind oft dazu bringen, es besser zu verstehen, fügt sie hinzu, weil es sich verstanden fühlt.

Und wenn Ihr Kind Ihnen ein Lächeln schenkt, während es etwas tut, was es nicht tun sollte – wie auf dem Sofa herumspringen – und Sie ihm bereits gesagt haben, vom Sofa herunterzukommen, gibt es eine andere Taktik.

„Greifen Sie ein und sagen Sie: ‚Ich weiß, du testest mich, um zu sehen, was ich tun werde, aber ich werde dich nicht auf dem Sofa springen lassen. Ich werde dich stoppen'“, rät sie.

Lies auch:  Zehn Montessori-Erziehungstipps

„Sie greifen ein, helfen ihnen physisch, vom Sofa herunterzukommen, und verhindern, dass sie wieder auf das Sofa klettern.“

Sie betont die Notwendigkeit, dass Eltern „nett, ruhig, zuversichtlich, gelassen und immer überzeugt sein sollten, dass ihr Kind sein Bestes tut“.

Ist Ihnen das schon einmal passiert? Was denken Sie darüber?