Wie viele Dinge tust du an deinem Tag, weil du das Gefühl hast, dass du sie tun solltest? Ehrlich gesagt sollte das Wort „sollte“ aus unserem Wortschatz gestrichen werden. Die Dinge, die wir tun „sollten“, bringen uns von den Dingen weg, die wichtig sind, die wir tun müssen, um unser bestes und glücklichstes Leben zu führen. Füge das Wort “schulden” hinzu. Bestimmte Dinge bist du anderen nicht schuldig.
Wenn wir aufhören, Dinge zu tun, weil wir das Gefühl haben, dass wir sie tun sollten und beginnen, die Grenzen dessen zu definieren, was unserem Leben einen Mehrwert verleiht, können wir mit unserem Leben weitermachen.
Das Wichtigste, was wir aufhören müssen, ist, anderen unsere Entscheidungen zu erklären, in der Hoffnung auf ihre Unterstützung. Wir sollten uns in unseren Entscheidungen so sicher sein, dass die Meinung anderer keine Rolle spielt.
Tatsächlich urteilen wir alle, selbst wenn wir unser Bestes geben, es nicht zu tun. Das geschieht, weil wir Menschen beobachten, Meinungen bilden und Annahmen treffen, die vollständig auf ihren Beobachtungen basieren. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir davon ausgehen, dass andere Menschen uns verurteilen. Da wir wissen, dass überall um uns herum Urteile stattfinden, haben wir das Bedürfnis, uns ständig zu erklären, um sicherzustellen, dass die Leute uns so sehen, wie wir gesehen werden wollen.
„ERKLÄRE NIEMALS – DEINE FREUNDE BRAUCHEN ES NICHT UND DEINE FEINDE WERDEN DIR SOWISO NICHT GLAUBEN.“ – ELBERT HUBBARD
Wie oft hast du so getan, als ob du dich wohl fühlst und versuchst, jemanden davon zu überzeugen, obwohl du dich offensichtlich überhaupt nicht wohl fühlst? Wir haben es alle mal gemacht. Anstatt gut vorzutäuschen, versuche einfach real zu sein, ohne dich zu entschuldigen oder erklären zu müssen. Gib dir die Freiheit, … Sei einfach du. Menschlich. Jeder hat Unvollkommenheiten, warum sollte man sich die Mühe machen, sie zu verbergen?
Erklären nimmt deine Macht und gibt sie der anderen Person. Die besten Entscheidungen treffen wir, wenn wir auf unsere Gefühle und unser Bauchgefühl hören. Aber diese Quellen werden in einer Erklärung normalerweise nicht gut aufgenommen, also erfinden wir eine Erklärung, mit der sich die andere Person identifizieren kann.
Leider gibt es viele von uns, die das Bedürfnis verspüren, etwas zu erklären, obwohl wir wissen, dass wir es nicht sollten. Ein Erklärer wartet auf die Zustimmung eines anderen, und es steckt viel Energie im Warten. Es ist diese Wartezeit, in der sich Zweifel einschleichen; Depressionen beginnen sich auszudehnen und das Unglück treibt Wurzeln. Warten ist Zeitverschwendung.
Wenn wir erklären, entfernen wir uns von unserer größten Weisheitsquelle – unserem inneren Führer. Wir hören auf, uns selbst zu ehren und fangen an, dem anderen mehr Bedeutung beizumessen.
Es ist schwer, die Tendenz zu erklären, zu überwinden, aber es kann mit Fokus und Absicht getan werden. Bewusstsein ist der Schlüssel.
UM DIR ZU HELFEN, BEWUSSTER ZU LEBEN, GIBT ES HIER 20 DINGE, FÜR DIE DU NIEMANDEM EINE ERKLÄRUNG SCHULDEST.
– Rechtfertigung für deine Werte und deine Prioritäten.
– Ein Ja, wenn du Nein sagen möchtest.
– Eine Erklärung für deine Beziehungen, egal ob Liebhaber oder Freunde.
– Unterstützung bei ihrer Glücksreise auf eigene Kosten.
– Eine Debatte über deine politischen Ansichten, insbesondere wenn die Meinung der anderen Person feststeht.
– Eine Entschuldigung, wenn es dir nicht leid tut und du dieselbe Entscheidung noch einmal treffen würdest.
– Eine Erklärung, warum es wichtig ist, in sich selbst zu investieren
– Die Bedeutung dessen, woran du glaubst.
– Eine Veränderung deines Aussehens, nur um anderen zu gefallen.
– Freundschaft, besonders wenn sie deine Werte nicht teilen.
– Eine negative Einstellung, damit du Mitleid mit ihnen haben kannst.
– Der Zugang zu Informationen über dein Leben, die dir unangenehm sind.
– Klatschmaterial oder unfreundliche Kommentare über andere Leute, nur um dich einzufügen.
– Deine Zeit für ihre Projekte oder für Dinge, die ihnen wichtig sind, es sei denn, sie sind dir auch wichtig.
– Die Verpflichtung, etwas „Neues“ auszuprobieren, nur weil man gefragt wurde.
– Ein sicherer Ort, um sich ständig zu beschweren und in ihren schlechten Entscheidungen zu verweilen.
– Eine andere Antwort als die Wahrheit, damit sie sich nicht unwohl fühlen.
– Deine Dienste als Krisenberater, es sei denn, du bist wirklich Krisenberater.
– Falsche oder unverdiente Komplimente, nur damit sie sich besser fühlen.
– Alles, was dir nicht gut tut und deinem Bauchgefühl widerspricht.
Denke daran, wenn du dir nicht sicher bist, ob du jemandem etwas schuldest:
“Was andere über mich denken, geht mich nichts an.” – Wayne Färber
und dann erinnere dich daran:
„Du allein bist genug. Du hast nichts zu beweisen.“ – Maya Angelou
Wenn du das nächste Mal versucht bist, etwas zu rechtfertigen, denke daran, dass du nicht kontrollieren kannst, was andere Leute denken. Du kannst nur kontrollieren, was du denkst und fühlst. Wenn du dir deinen Entscheidungen sicher bist, ist eine Erklärung nicht wirklich notwendig, oder?
Ich genieße es, Wissen auf eine unterhaltsame Art zu vermitteln. Mit meiner Begeisterung für das Schreiben und meinem Studium der Germanistik bringe ich Kreativität und Genauigkeit in meine Arbeit ein. Ich freue mich darauf, weiterhin spannende Inhalte zu schaffen und neue Themen zu entdecken
View all posts by Jaca
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können dies ablehnen, wenn Sie möchten. Mehr lesenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Wie viele Dinge tust du an deinem Tag, weil du das Gefühl hast, dass du sie tun solltest? Ehrlich gesagt sollte das Wort „sollte“ aus unserem Wortschatz gestrichen werden. Die Dinge, die wir tun „sollten“, bringen uns von den Dingen weg, die wichtig sind, die wir tun müssen, um unser bestes und glücklichstes Leben zu führen. Füge das Wort “schulden” hinzu. Bestimmte Dinge bist du anderen nicht schuldig.
Wenn wir aufhören, Dinge zu tun, weil wir das Gefühl haben, dass wir sie tun sollten und beginnen, die Grenzen dessen zu definieren, was unserem Leben einen Mehrwert verleiht, können wir mit unserem Leben weitermachen.
Das Wichtigste, was wir aufhören müssen, ist, anderen unsere Entscheidungen zu erklären, in der Hoffnung auf ihre Unterstützung. Wir sollten uns in unseren Entscheidungen so sicher sein, dass die Meinung anderer keine Rolle spielt.
Tatsächlich urteilen wir alle, selbst wenn wir unser Bestes geben, es nicht zu tun. Das geschieht, weil wir Menschen beobachten, Meinungen bilden und Annahmen treffen, die vollständig auf ihren Beobachtungen basieren. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir davon ausgehen, dass andere Menschen uns verurteilen. Da wir wissen, dass überall um uns herum Urteile stattfinden, haben wir das Bedürfnis, uns ständig zu erklären, um sicherzustellen, dass die Leute uns so sehen, wie wir gesehen werden wollen.
„ERKLÄRE NIEMALS – DEINE FREUNDE BRAUCHEN ES NICHT UND DEINE FEINDE WERDEN DIR SOWISO NICHT GLAUBEN.“ – ELBERT HUBBARD
Wie oft hast du so getan, als ob du dich wohl fühlst und versuchst, jemanden davon zu überzeugen, obwohl du dich offensichtlich überhaupt nicht wohl fühlst? Wir haben es alle mal gemacht. Anstatt gut vorzutäuschen, versuche einfach real zu sein, ohne dich zu entschuldigen oder erklären zu müssen. Gib dir die Freiheit, … Sei einfach du. Menschlich. Jeder hat Unvollkommenheiten, warum sollte man sich die Mühe machen, sie zu verbergen?
Erklären nimmt deine Macht und gibt sie der anderen Person. Die besten Entscheidungen treffen wir, wenn wir auf unsere Gefühle und unser Bauchgefühl hören. Aber diese Quellen werden in einer Erklärung normalerweise nicht gut aufgenommen, also erfinden wir eine Erklärung, mit der sich die andere Person identifizieren kann.
Leider gibt es viele von uns, die das Bedürfnis verspüren, etwas zu erklären, obwohl wir wissen, dass wir es nicht sollten. Ein Erklärer wartet auf die Zustimmung eines anderen, und es steckt viel Energie im Warten. Es ist diese Wartezeit, in der sich Zweifel einschleichen; Depressionen beginnen sich auszudehnen und das Unglück treibt Wurzeln. Warten ist Zeitverschwendung.
Wenn wir erklären, entfernen wir uns von unserer größten Weisheitsquelle – unserem inneren Führer. Wir hören auf, uns selbst zu ehren und fangen an, dem anderen mehr Bedeutung beizumessen.
Es ist schwer, die Tendenz zu erklären, zu überwinden, aber es kann mit Fokus und Absicht getan werden. Bewusstsein ist der Schlüssel.
UM DIR ZU HELFEN, BEWUSSTER ZU LEBEN, GIBT ES HIER 20 DINGE, FÜR DIE DU NIEMANDEM EINE ERKLÄRUNG SCHULDEST.
– Rechtfertigung für deine Werte und deine Prioritäten.
– Ein Ja, wenn du Nein sagen möchtest.
– Eine Erklärung für deine Beziehungen, egal ob Liebhaber oder Freunde.
– Unterstützung bei ihrer Glücksreise auf eigene Kosten.
– Eine Debatte über deine politischen Ansichten, insbesondere wenn die Meinung der anderen Person feststeht.
– Eine Entschuldigung, wenn es dir nicht leid tut und du dieselbe Entscheidung noch einmal treffen würdest.
– Eine Erklärung, warum es wichtig ist, in sich selbst zu investieren
– Die Bedeutung dessen, woran du glaubst.
– Eine Veränderung deines Aussehens, nur um anderen zu gefallen.
– Freundschaft, besonders wenn sie deine Werte nicht teilen.
– Eine negative Einstellung, damit du Mitleid mit ihnen haben kannst.
– Der Zugang zu Informationen über dein Leben, die dir unangenehm sind.
– Klatschmaterial oder unfreundliche Kommentare über andere Leute, nur um dich einzufügen.
– Deine Zeit für ihre Projekte oder für Dinge, die ihnen wichtig sind, es sei denn, sie sind dir auch wichtig.
– Die Verpflichtung, etwas „Neues“ auszuprobieren, nur weil man gefragt wurde.
– Ein sicherer Ort, um sich ständig zu beschweren und in ihren schlechten Entscheidungen zu verweilen.
– Eine andere Antwort als die Wahrheit, damit sie sich nicht unwohl fühlen.
– Deine Dienste als Krisenberater, es sei denn, du bist wirklich Krisenberater.
– Falsche oder unverdiente Komplimente, nur damit sie sich besser fühlen.
– Alles, was dir nicht gut tut und deinem Bauchgefühl widerspricht.
Denke daran, wenn du dir nicht sicher bist, ob du jemandem etwas schuldest:
“Was andere über mich denken, geht mich nichts an.” – Wayne Färber
und dann erinnere dich daran:
„Du allein bist genug. Du hast nichts zu beweisen.“ – Maya Angelou
Wenn du das nächste Mal versucht bist, etwas zu rechtfertigen, denke daran, dass du nicht kontrollieren kannst, was andere Leute denken. Du kannst nur kontrollieren, was du denkst und fühlst. Wenn du dir deinen Entscheidungen sicher bist, ist eine Erklärung nicht wirklich notwendig, oder?