Fragen, die Sie Ihren erwachsenen Kindern stellen können, um innezuhalten und eine Verbindung herzustellen

Fragen, die Sie Ihren erwachsenen Kindern stellen können, um innezuhalten und eine Verbindung herzustellen

Es ist leicht, oberflächliche Gespräche mit Ihren Eltern oder Ihren erwachsenen Kindern zu führen. Für viele Eltern der Boomer- und Gen X-Generation ist es unangenehm, Verletzlichkeit und Emotionen zu zeigen.

Ihren erwachsenen Kindern kann es unangenehm sein, dies mit anzusehen. Mal ehrlich, die meisten von uns haben Angst, über ihre Gefühle zu sprechen, aus Angst, einen Streit zu beginnen oder jemanden zu beleidigen.

Aber wenn Sie eine bessere Beziehung zu Ihrem erwachsenen Kind (oder zu Ihren Eltern, wenn Sie das erwachsene Kind sind) möchten, müssen Sie über die Oberfläche hinausgehen.

Ehrlich gesagt müssen Sie tief in die metaphorische Erde graben, wenn Sie möchten, dass Ihre Beziehung wächst. Fangen Sie damit an, einige Fragen zu stellen.

Fragen, die Sie Ihren erwachsenen Kindern stellen können, um innezuhalten und eine Verbindung herzustellen

Fragen, die Sie Ihren erwachsenen Kindern stellen können

  • Wie beschreibst du mich deinen Freunden gegenüber?
  • In welchen Bereichen wünschst du dir, mehr wie ich zu sein?
  • Was ist deine Lieblings­erinnerung an mich, als ich jünger war?
  • Welche Lüge hast du mir erzählt, die ich bis jetzt nicht herausgefunden habe?
  • Hast du ein geheimes oder nicht so geheimes Laster?
  • Was vermisst du am meisten daran, im gleichen Haus zu leben?
  • Beschreibe die Zeit, in der wir als Familie am glücklichsten waren.
  • Wann hast du das letzte Mal geweint?
  • Welcher Rat deiner Eltern ist dir im Leben geblieben?
  • Was denkst du über meine Fähigkeiten als Elternteil?
  • Wenn du eine Sache in deinem Leben ändern könntest, was wäre das?
  • Welche Familientradition hast du beibehalten und welche hast du aufgegeben?
  • Was ist meine größte Stärke als Person?
  • Welches Lied erinnert dich an mich?
  • Was hast du von mir gelernt?
  • Was ist deiner Meinung nach das größte, was ich in meinem Leben falsch gemacht habe?
  • Was ist das Beste und das Schlimmste am Älterwerden?
  • Was machen wir als Eltern anders?
  • Was verstehe ich momentan nicht an deinem Leben?
  • Was war das Schwierigste, das du als Kind durchgemacht hast?
  • Was liebst und hasst du am meisten daran, Eltern zu sein?
  • Wenn ich eine Sache tun könnte, um unsere Beziehung zu verbessern, was wäre das?
  • Welche Lebenslektion musstest du auf die harte Tour lernen?
  • Was hast du falsch über mich gedacht, als ich jünger war?
  • Wie denkst du, unterscheidet sich das Leben für Kinder heute im Vergleich zu deiner Kindheit?
  • Was ist dein größtes Bedauern?
  • Was ist die eine Sache über unsere Beziehung oder unsere gemeinsame Zeit als Familie, die du hoffst, dass ich für den Rest meines Lebens in Erinnerung behalte?
  • Was war das Letzte, was ich getan habe, das dich verärgert hat?
  • Was würdest du gerne jedem über mich erzählen, damit sie mich besser verstehen?
  • Was ist dein größter Wunsch für mich?
  • Bist du stolz auf mich? Wenn ja, warum?Es ist nicht einfach, eine starke Basis mit deinem erwachsenen Kind aufzubauen. Und je weiter das Leben voranschreitet, desto schwieriger kann es werden, die Bindung aufrechtzuerhalten, die man hatte, als sie noch Kinder waren.

    Deshalb ist es wichtig, sich hinzusetzen und diese verletzlichen Gespräche zu führen. Und wenn du diese nachdenklichen Fragen stellst, kannst du langsam anfangen, eine stärkere Bindung aufzubauen, die ein Leben lang halten kann.

Lies auch:  Sie sollten Ihr Kind mindestens 20 Sekunden lang in die Arme nehmen, hier ist warum