Tipps für Eltern: So gehst du mit einem trotzigen Teenager um

Tipps für Eltern: So gehst du mit einem trotzigen Teenager um

Teenager zu sein ist herausfordernd – und genauso ist es, ein Elternteil eines Teenagers zu sein. Wenn das Verhalten eines Teenagers rebellisch, trotzig und unruhig wird, kann es sehr schwierig sein, ihn zu erziehen.

Obwohl Trotz in der Jugend ein natürlicher Teil der menschlichen Entwicklung ist, kann es frustrierend und verwirrend sein, zu wissen, wie man mit einem trotzigem Teenager umgeht.

Aber trotzkige Teenager wollen nicht einfach nur ihre Eltern ärgern. Trotz ist oft ein Zeichen dafür, dass sie mehr Unterstützung von ihren Eltern oder einem Fachmann für psychische Gesundheit benötigen.

Es kann zugrunde liegende psychische Gesundheitsprobleme oder Herausforderungen geben, mit denen sie nicht wissen, wie sie umgehen sollen.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Trotziges Verhalten ist zwar ein natürlicher Teil der Jugendentwicklung, kann jedoch sowohl für Eltern als auch für Teenager ein Problem darstellen.
  • Anzeichen für trotziges Verhalten sind häufige Reizbarkeit, Streitigkeiten, Groll, Regelverstöße, das Überschreiten von Grenzen, gemeine Kommentare und Wutausbrüche.
  • Ursachen für trotziges Verhalten können zugrunde liegende psychische Gesundheitsprobleme oder Belastungen wie Depressionen, Angstzustände, Trauma, Mobbing, Probleme mit Gleichaltrigen oder das Gefühl, zu stark kontrolliert zu werden, sein.
  • Teenagern mit trotzigem Verhalten zu helfen, kann Behandlungsprogramme für das gesamte Familiensystem umfassen, die die zugrunde liegenden Ursachen des trotziges Verhaltens behandeln.

Anzeichen für einen trotzigen Teenager

Jugendliche durchleben häufig eine Phase des Aufbegehrens, aber trotziges Verhalten kann für Eltern schwieriger zu bewältigen sein.

Wenn das Verhalten extrem ist, kann es ein Hinweis auf zugrunde liegende Verwirrung, Wut, Schmerz oder eine psychische Erkrankung sein.

Ein trotziges Kind kann folgende Verhaltensweisen zeigen:

  • Regelverstöße
  • Überschreiten von Grenzen und Einschränkungen
  • Wutausbrüche
  • Schnelles Verärgern oder Irritieren
  • Streiten und Widerwort geben
  • Gemeine, unhöfliche oder sarkastische Bemerkungen
  • Diese Verhaltensweisen können darauf hinweisen, dass ein Teenager trotzig ist und möglicherweise zusätzliche Unterstützung benötigt.

Was verursacht trotziges Verhalten bei Teenagern?

Hier sind einige Gründe, warum Teenager trotzig werden und aus dem Ruder laufen können.

Entwicklungsphase

Obwohl es für die ganze Familie sehr frustrierend sein kann, ist trotziges Verhalten in der Jugend ein normaler Teil der Entwicklung.

In dieser Phase ihres Lebens neigen Teenager dazu, sich gegen ihre Eltern aufzulehnen und riskante Verhaltensweisen wie Drogenkonsum oder ungeschützten Sex zu zeigen.

Launenhaftigkeit und Trotz sind normale Bestandteile der Entwicklung von Autonomie und Unabhängigkeit, bis zu einem gewissen Grad.

Dennoch kann trotziges Verhalten bei Teenagern dazu führen, dass Eltern sich hilflos fühlen und am Ende ihrer Geduld sind.

Gefühle der Ablehnung

Ein Teenager kann trotzig werden, wenn er das Gefühl hat, dass nichts, was er tut, jemals gut genug ist.

Wenn Eltern ihre Kinder bedingungslos lieben und respektieren, lernen Kinder, dass sie sich selbst sein können, egal was passiert.

Wenn Eltern jedoch ihren Teenager kritisieren oder beurteilen, kann das Kind Gefühle von Scham und Unzulänglichkeit entwickeln.

Es könnte das Gefühl haben, perfekt sein zu müssen, um die Liebe der Eltern zu verdienen, was es zum Scheitern verurteilt.

Dies kann Gefühle von Angst, Wut, Einsamkeit und Traurigkeit erzeugen und trotziges Verhalten verstärken.

Frustration durch Kontrolle

Trotziges Verhalten bei Teenagern kann auch daraus resultieren, dass sie sich kontrolliert und frustriert fühlen.

Anhaltende Machtkämpfe zwischen Teenagern und Eltern können zu einer Quelle von Stress und Spannung werden.

Wenn Eltern ihr Kind auffordern, sein unordentliches Zimmer aufzuräumen oder zu einer bestimmten Zeit nach Hause zu kommen, könnte der Teenager das Gefühl haben, dass die Eltern versuchen, jede seiner Handlungen zu kontrollieren. Als Reaktion darauf wird er trotzig.

Tipps Für Eltern So Gehst Du Mit Einem Trotzigen Teenager Um(1)

Probleme außerhalb des Hauses

Teenager können trotziges Verhalten zeigen, wenn sie Unterstützung bei etwas benötigen, das sie belastet und nicht mit der Familiendynamik zu tun hat.

Wenn sie zum Beispiel in der Schule gemobbt werden, könnten sie dieses Verhalten zu Hause zeigen, indem sie ein Geschwister ärgern oder unhöflich gegenüber den Eltern sind.

Sie könnten auch mit schulischen Problemen kämpfen, Konflikte mit Gleichaltrigen oder Freunden haben oder sich isoliert fühlen.

Ein zugrunde liegendes psychisches Gesundheitsproblem

Trotziges Verhalten bei Teenagern kann auch ein Symptom für ein tiefer liegendes psychisches Gesundheitsproblem sein, wie Angstzustände, Depressionen, Trauma oder ODD (Oppositional Defiant Disorder, oppositional defiant disorder).

Ein Teenager könnte mit ODD diagnostiziert werden, wenn sein Verhalten über das normale oder gesunde Maß hinaus trotzig ist.

Ein Kind mit ODD fühlt sich oft kontrolliert oder erstickt, und sein Verhalten kann eine Revolte dagegen sein. Studien zeigen, dass ODD bei Kindern häufiger vorkommen kann, deren Eltern mit Angstzuständen oder Depressionen zu kämpfen haben, aber es kann auch durch andere Faktoren verursacht werden.

Was ist der Unterschied zwischen einem trotzigem Teenager und einem Teenager mit ODD?

Der Hauptunterschied zwischen trotzigem Verhalten und ODD (Oppositional Defiant Disorder) bei Teenagern besteht darin, dass das trotziges Verhalten im Fall von ODD wiederholt, intensiv und anhaltend ist.

Typisches trotziges Verhalten kann Machtkämpfe mit einem Elternteil beinhalten, jedoch ohne absichtlich verletzendes oder bösartiges Verhalten.

Trotzige Teenager übernehmen in der Regel Verantwortung für ihr Verhalten, nachdem sie sich beruhigt haben.

Wenn ein trotziges Kind beispielsweise einen Elternteil beschimpft und die Tür zuschlägt, könnte es später auf sie zugehen, um sich zu entschuldigen.

ODD hingegen zeichnet sich durch wiederholtes, feindseliges und unkooperatives Verhalten gegenüber Eltern und anderen Erwachsenen aus. ODD entwickelt sich oft schon früh im Leben eines Kindes, typischerweise in den präpubertären Jahren.

Es ist durch das Fehlen von Verantwortungsbewusstsein für das eigene Verhalten und absichtliches verletzendes oder trotziges Verhalten gekennzeichnet.

Anzeichen von ODD bei jungen Menschen sind:

  • Absichtlich verletzendes Verhalten
  • Häufiges Infragestellen von Autoritäten
  • Weigerung, Regeln zu befolgen
  • Wut und Groll
  • Übermäßiges Streiten mit Erwachsenen
  • Boshaftes und gemeines Verhalten
  • Rachegedanken für wahrgenommene Unrechtmäßigkeiten
  • Andere für das eigene Verhalten verantwortlich machen

10 Tipps, wie man einen trotziges Teenager erzieht

Trotzverhalten bei Teenagern kann eine schwierige und frustrierende Phase der Teenagerentwicklung für Eltern sein.

Manchmal scheint es, als würde man Fortschritte machen, nur um am nächsten Tag aufzuwachen und das Gefühl zu haben, dass die Beziehung einen Rückschlag erlitten hat.

Da sich Teenager ständig verändern und weiterentwickeln, müssen Eltern von trotzigen Teenagern geduldig bleiben, ruhig bleiben und klare Grenzen setzen.

Diese Tipps können Ihnen helfen, Ihren trotzigen Teenager zu erziehen.

  • Ehren Sie die Gefühle Ihres trotziges Teenagers

Trotzverhalten bei Teenagern deutet oft auf eine zugrunde liegende Angst oder ein Problem hin, mit dem sie zu kämpfen haben.

Statt nur auf das äußere Verhalten zu reagieren, versuchen Sie, darunter zu schauen und zu verstehen, was dahinter steckt.

Erkennen und validieren Sie die Gefühle Ihres Teenagers, auch wenn Sie glauben, dass ihre Reaktion übertrieben ist.

  • Positives Verhalten verstärken

Teenager möchten für das, was sie richtig machen, anerkannt werden. Wenn Sie sich nur auf das konzentrieren, was sie falsch machen, wird es für sie sinnlos erscheinen, die Hausregeln zu befolgen.

Wenn Sie sehen, dass Ihr Teenager etwas tut, was Sie von ihm erwartet haben, oder sich in einer Weise verhält, die mit den Hausregeln übereinstimmt, erkennen Sie es an. Danken Sie ihm für das, was er getan hat, auch wenn es nur etwas Kleines ist.

  • Klare Grenzen setzen

Setzen Sie klare Grenzen und machen Sie diese Ihrem Teenager deutlich. Seien Sie konsequent bei dem Verhalten, das Sie tolerieren und das Sie nicht tolerieren werden.

Wenn Ihr trotziges Kind zum Beispiel anfängt zu schreien und Sie zu beschimpfen, können Sie ihm sagen, dass Wut in Ordnung ist, aber es unangemessen und respektlos ist, Sie zu beschimpfen.

  • Konsequenzen für schlechtes Verhalten durchsetzen

Wenn Ihr Teenager festgelegte Grenzen oder Regeln überschreitet, setzen Sie Konsequenzen durch, indem Sie ihn disziplinieren.

Disziplin ist nicht dasselbe wie Strafe. Strafe kommt aus einem Gefühl der Wut und dem Wunsch, dass das Kind das tut, was man sagt, nur weil man es sagt. Positive Disziplin hingegen kommt aus einem Ort des gegenseitigen Respekts, der Klarheit und Freundlichkeit.

Forschungen zeigen, dass Kinder besseres psychisches Wohlbefinden und ein höheres Selbstwertgefühl haben, wenn sie in einem Erziehungsstil aufwachsen, der warm und akzeptierend ist und gleichzeitig klare Erwartungen setzt.

  • Wählen Sie Ihre Kämpfe

Teenager müssen die Freiheit haben, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und sich auf ihre eigene Weise auszudrücken.

Wenn Sie jedes Detail im Verhalten Ihres trotziges Teenagers kritisieren, wird er lernen, dass nie etwas, was er tut, gut genug ist.

Vermeiden Sie es, Regeln für Dinge wie ihre Kleiderwahl, Aussehen oder andere Ausdrucksformen ihrer Individualität aufzustellen.

Wählen Sie stattdessen weise, welche Kämpfe es sich lohnt zu führen. Setzen Sie konsequente Grenzen bei Verhaltensweisen, die unsicher, grausam oder respektlos sind, und lassen Sie kleinere Probleme los.

  • Lassen Sie trotziges Teenager wieder Privilegien zurückgewinnen

Wenn Ihre Teenager-Tochter eine Hausregel bricht und Sie eine Konsequenz durchsetzen, lernt sie, dass ihr Verhalten unerwünschte Konsequenzen haben kann.

Wenn diese Konsequenzen jedoch zu hart oder starr sind, könnte sie völlig aufgeben und sich noch trotzig verhalten.

Statt unflexible Konsequenzen zu erlassen, lassen Sie ihr die Möglichkeit, durch verbessertes Verhalten ihre Privilegien und Unabhängigkeit zurückzugewinnen.

Wenn Sie ihr zum Beispiel ihr Handy weggenommen haben, weil sie ihre Hausaufgaben sausen ließ, um mit Freunden abzuhängen, geben Sie ihr eine Möglichkeit, es zurückzubekommen – zum Beispiel, indem sie ihre Hausaufgaben jede Nacht eine Woche lang rechtzeitig erledigt.

  • Beteiligen Sie Ihr trotziges Teenager an der Festlegung der Hausregeln

Teenager möchten verstanden, respektiert und gehört werden. Machen Sie deutlich, dass Ihre Hausregeln die Werte Ihrer Familie widerspiegeln – Dinge wie Freundlichkeit, Mitgefühl und Ehrlichkeit.

Fragen Sie Ihre trotziges Teenager-Tochter, wie sie im Haus behandelt werden möchte. Verwenden Sie dann ihre Beiträge, um die Regeln und Grenzen des Haushalts zu gestalten.

Zu wissen, dass sie ein Mitspracherecht in diesem Prozess hat, kann ihr helfen, sich sicher und gehört zu fühlen.

  • Vorleben, was man predigt

Eltern erwarten manchmal, dass ihre Kinder das tun, was sie sagen, unabhängig davon, was sie selbst tun.

Wenn ein Elternteil seinem trotziges Teenager etwas sagt, aber selbst das Gegenteil tut, wird der Teenager das sicher bemerken und noch trotziger werden.

Wenn zum Beispiel eine Ihrer Hausregeln ist, dass niemand sich anschreit, Sie und Ihr Partner aber regelmäßig streiten, wird Ihr Teenager dieses Verhalten als heuchlerisch wahrnehmen.

Seien Sie konsequent mit den Regeln und sorgen Sie dafür, dass alle Familienmitglieder diese befolgen.

  • Ruhe bewahren

Es kann sehr schwierig sein, ruhig zu bleiben, wenn man mit dem trotzigem Verhalten eines Teenagers konfrontiert ist.

Wenn Sie auf seine Trotzreaktion mit einem Wutausbruch reagieren, wird er wahrscheinlich nur noch trotzigere Verhaltensweisen zeigen.

Wenn einer oder beide von Ihnen zu aufgebracht oder wütend sind, um ruhig zu antworten, nehmen Sie sich etwas Zeit, bis Sie sich beruhigt haben.

Sie können etwas sagen wie: „Ich sehe, wir sind beide sehr wütend, und ich möchte, dass wir beide eine Pause machen, bevor wir darüber sprechen.“ Setzen Sie dann einen Zeitpunkt fest, um das Gespräch zu führen, wenn Sie beide klarer denken können.

  • Konsistent bleiben

Seien Sie konsequent mit Ihren Grenzen, Regeln und Erziehungsstrategien.

Wenn Sie Co-Eltern sind (ob im gleichen Haushalt oder in getrennten Haushalten), stellen Sie sicher, dass Sie auf derselben Seite stehen.

Wenn ein Elternteil weniger streng mit den Grenzen ist als der andere, wird ein trotziges Kind dies bemerken und versuchen, dies zu seinem Vorteil zu nutzen.

Zum Beispiel könnte es zu dem Elternteil gehen, der nachgiebiger ist, um Disziplinierung zu entkommen. Dieses manipulative Verhalten von Teenagern kann die Eltern gegeneinander ausspielen und weitere Probleme für die ganze Familie verursachen.