Die Macht der Worte: Warum nicht-physische Komplimente für Kinder (und Erwachsene) so viel wertvoller sind

Die Macht der Worte: Warum nicht-physische Komplimente für Kinder (und Erwachsene) so viel wertvoller sind

Wenn wir an das Wort „Kompliment“ denken, fällt uns oft als erstes ein äußeres Merkmal ein. Aussagen wie „Du siehst so schön aus in diesem Kleid!“, „Du hast einen tollen Körper, hast du trainiert?“ oder leider auch „Du siehst großartig aus!

Hast du abgenommen?“ sind Komplimente, die sich auf das Aussehen konzentrieren. Natürlich ist es schön, solche Worte zu hören, und sie können uns ein gutes Gefühl geben. Doch es gibt so viel mehr an einem Menschen als nur sein Äußeres.

Das Aussehen ist nur ein kleiner Teil dessen, was uns ausmacht. Unsere Fähigkeiten, unsere Werte, unsere Charaktereigenschaften und die Art, wie wir mit anderen umgehen, sind genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger.

Es ist wichtig, unseren Kindern beizubringen, dass sie mehr sind als nur das, was man auf den ersten Blick sieht. Indem wir unseren Kindern lernen, für ihre inneren Qualitäten und nicht nur für ihr Aussehen Komplimente zu machen, tragen wir dazu bei, dass sie ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln und lernen, ihre eigenen Stärken und Talente zu schätzen.

„Stell dir die Freude deines Kindes vor, wenn es diese Worte hört: ‚Deine Freundlichkeit erhellt jeden Raum!‘, ‚Ich liebe es, wie du immer das Gute in Menschen findest!‘. ‚Deine Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit machen dich vertrauenswürdig!‘.Und ehrlich gesagt, diese Worte der Bestätigung sind wunderbare Komplimente, die man jedem geben kann, egal in welchem Alter.

Die Macht Der Worte Warum Nicht-physische Komplimente Für Kinder (Und Erwachsene) So Viel Wertvoller Sind(1)

30 nicht-physische Komplimente, die du deinem Kind machen kannst

  1. Du hast einen wunderbaren Blick für Details.
  2. Dein Lächeln erhellt den Raum.
  3. Ich liebe deinen Sinn für Humor!
  4. Ich bewundere deine Entschlossenheit.
  5. Du bist so ein aufmerksamer Zuhörer.
  6. Du hast eine tolle Vorstellungskraft.
  7. Du bringst so viel positive Energie in unser Zuhause.
  8. Ich finde es großartig, wie du immer nach dem Guten in den Menschen suchst.
  9. Deine Hilfsbereitschaft ist wirklich bemerkenswert.
  10. Du hast einen wunderbaren Blick für Details.
  11. Deine Fantasie ist unglaublich!
  12. Ich schätze es, wie rücksichtsvoll du gegenüber anderen bist.
  13. Du zeigst immer so viel Geduld.
  14. Ich liebe es, wie du immer wieder versuchst, wenn etwas schwierig wird.
  15. Deine Kreativität kennt keine Grenzen.
  16. Deine Fähigkeit, Probleme zu lösen, beeindruckt mich jedes Mal.
  17. Du hast ein Talent dafür, Menschen zum Lächeln zu bringen.
  18. Ich liebe es, wie du dir immer Zeit nimmst, um zu helfen.
  19. Du bist ein großartiger Freund und kümmerst dich um andere.
  20. Du hast so eine wertvolle Perspektive auf die Welt.
  21. Du bist so einfühlsam und zeigst viel Mitgefühl.
  22. Du findest immer einen Weg, um gemeinsam Lösungen zu finden.
  23. Deine Bereitschaft, anderen zuzuhören, ist inspirierend.
  24. Ich bin beeindruckt von deiner positiven Einstellung.
  25. Du machst das Beste aus jeder Situation.
  26. Es ist so schön zu sehen, wie du dich für deine Leidenschaften einsetzt.
  27. Deine Neugierde ist eine echte Stärke.
  28. Du bist sehr respektvoll im Umgang mit anderen.
  29. Du kannst schwierige Situationen mit so viel Ruhe meistern.
  30. Du hast so eine wunderbare Art, Menschen zusammenzubringen.

Obwohl Lob etwas ist, das wir alle brauchen, teilte Dr. Becky kürzlich eine alternative Möglichkeit, auf etwas zu reagieren, das dein Kind gemacht hat: Staunen über das „Wie“ anstatt nur das „Was“.

„Wenn sie etwas im Leben macht… möchte ich nicht, dass ihr nächster Gedanke ist: ‚Wer wird mir sagen, dass es gut ist?‘

Ich möchte, dass sie in sich geht und sagt: ‚Was denke ich?‘“, erklärte die renommierte Psychologin und Autorin von Good Inside in einem Reel und bezog sich auf ihre Tochter. „Wenn ich das später möchte, muss ich dieses Denken jetzt schon fördern.“

Sie weist darauf hin, dass es in Ordnung ist, hin und wieder einfach „Das ist erstaunlich!“ oder „Gut gemacht!“ zu sagen, aber unseren Kindern beizubringen, nach innen zu blicken und nicht nur auf externe Bestätigung angewiesen zu sein, ist ein kraftvolles Werkzeug, das sie in ihr Erwachsenenleben mitnehmen können.