Tipps an Eltern: 8 Themen, die Eltern vor ihren Kindern vermeiden sollten – laut Psychologie
Für Eltern, die wirklich das Beste für ihre Kinder möchten, gibt es einige Themen, die sie niemals in deren Beisein ansprechen sollten. Dazu gehören beispielsweise Selbstvergleiche oder Gespräche über komplexe Erwachsenenthemen. Solche Unterhaltungen können für Kinder belastend oder verwirrend sein und sollten daher vermieden werden. Doch welche Themen sind das genau, und warum können sie so schädlich sein?
Finanzielle Schwierigkeiten
Eltern sollten es vermeiden, finanzielle Probleme vor ihren Kindern zu besprechen, da dies Ängste und Unsicherheit bezüglich der Stabilität der Familie hervorrufen kann.
Laut einer Studie aus dem Jahr 2017 rekrutierten Forscher Studenten und verbanden sie mit EKG-Monitoren, um ihre biologischen Reaktionen auf Videos mit unterschiedlichen Stressniveaus zu überwachen.
Die Forscher fanden heraus, dass sich die Herzfrequenz der Teilnehmer je nach Stresslevel des Videos änderte. Diese Reaktionen waren sogar schneller, je besser die Person in der Lage war, Empathie zu empfinden.
Obwohl diese Erkenntnis zunächst unbedeutend erscheinen mag, zeigt sie direkt, warum Menschen in Panik geraten oder sich ängstigen, wenn sie schreckliche Nachrichten sehen. Stress ist eine ansteckende „Krankheit“, die leicht jeden beeinflussen kann – und das geht nicht nur an Studenten vorbei.
Eltern, die ihre finanziellen Probleme mit ihren Kindern besprechen, verursachen auch, dass ihre Kinder mehr Stress erleben.
Eine Studie, fand heraus, dass es einen Zusammenhang zwischen dem finanziellen Stress der Eltern und problematischem Verhalten bei Jugendlichen gibt. Forscher stellten außerdem fest, dass dies wahrscheinlich mit den depressiven Symptomen der Eltern und ihrem Erziehungsstil zusammenhängt.
Das bedeutet, dass Eltern, die ihren Stress oder depressive Symptome aufgrund finanzieller Belastungen offen zeigen, ihre Kinder dazu bringen, sich Sorgen zu machen, was sich negativ auf ihr Verhalten auswirkt.
Angesichts dieser Erkenntnisse sollten Eltern ihr Bestes tun, ihre Probleme für sich zu behalten. Schließlich sollten Kinder die Möglichkeit haben, ohne das Gefühl aufzuwachsen, eine finanzielle Belastung für ihre Eltern zu sein.
Kritik an dem Aussehen anderer
Eltern sollten es vermeiden, das Aussehen anderer Menschen zu kritisieren, da dies Kindern beibringen kann, andere aufgrund oberflächlicher Merkmale zu beurteilen und ihr Selbstwertgefühl zu schädigen.
Haben Sie schon einmal einen Supermarkt besucht und hinter einem Elternteil und seinem Kind in der Schlange gestanden? Wahrscheinlich haben Sie schon mal eine abfällige Bemerkung gehört, die direkt aus dem Mund des Elternteils kam.
Leider hat der Elternteil wahrscheinlich über andere Menschen oder sogar nahe Familienmitglieder gesprochen, die das Kind bereits kennt. Und obwohl dies ziemlich toxisch ist, gibt es eine Sache, die Eltern niemals vor ihren Kindern besprechen sollten: das Aussehen anderer Menschen.
Die meisten Kinder sind für solche Bemerkungen anfällig. Eine Studie, zeigte, dass selbst Eltern, die ermutigende Bemerkungen zur Kontrolle von Gewicht und Körperform machten, sowohl bei Jungen als auch bei Mädchen negative Auswirkungen hatten.
Darüber hinaus zeigte die Studie, dass Väter und Mütter, die ihre Kinder fürsorglich behandelten, das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen der Kinder positiv beeinflussten.
Alles in allem zeigt dies, dass es sich positiv auf die geistige Gesundheit des Kindes auswirken kann, wenn man sich positiv verhält und das Gespräch von negativer Körperkritik fernhält.
Familienstreitigkeiten
Konflikte mit Verwandten oder Familienstreitigkeiten sollten nicht vor Kindern besprochen werden, um zu verhindern, dass sie sich zwischen den Fronten zerrissen fühlen oder unnötigem Stress ausgesetzt sind.
Ob es sich um einen kleinen Streit oder einen größeren Skandal handelt – viele Menschen haben familiäre Dramen, die sie nur zu gern mit ihren besten Freunden oder Partnern teilen.
Oft sitzen sie dann mit einer Tasse Tee oder Kaffee in der Hand und berichten, wie unhöflich oder rücksichtslos ein Familienmitglied war.
Eltern sollten jedoch niemals ihre Konflikte mit anderen Familienmitgliedern vor ihren Kindern thematisieren.
Es mag vielleicht harmlos erscheinen, wenn Eltern ihren Kindern erklären, warum sie zum Beispiel nicht zu den Großeltern gehen oder warum sie sich mit bestimmten Verwandten gestritten haben.
Doch dieses Verhalten kann dazu führen, dass Kinder unbewusst Vorurteile übernehmen und negativ über ihre eigenen Familienangehörigen sprechen.
Eltern haben einen enormen Einfluss auf ihre Kinder. Eine Studie, die in der International Encyclopedia of the Social & Behavioral Sciences veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Überzeugungen der Eltern über die physischen Fähigkeiten ihrer Kinder deren Motivation und Teilnahme erheblich beeinflussen können.
Daher sollten Eltern sich bewusst sein, wie wichtig ihre Worte sind. Indem sie sich entscheiden, Konflikte nicht vor ihren Kindern zu besprechen, schützen sie das emotionale Gleichgewicht ihrer Kinder und verhindern, dass deren Verhalten durch solche Informationen negativ beeinflusst wird.
Vergleiche mit anderen Kindern
Eltern sollten ihre Kinder niemals mit anderen vergleichen, da dies ihr Selbstvertrauen schädigen und sie unzulänglich fühlen lassen kann.
Die meisten Eltern wissen, dass ihre Kinder gelegentlich Fehler machen werden. Auch wenn es enttäuschend ist, werden Kinder hin und wieder Prüfungen nicht bestehen oder unüberlegte Entscheidungen treffen.
Eltern sollten niemals vor ihren Kindern darüber sprechen, wie viel besser die Kinder anderer Leute im Vergleich zu ihnen sind.
Dies wird nicht nur die Beziehung zwischen Eltern und Kind zerstören, sondern auch dazu führen, dass das Kind zunehmend unsicher wird, was sein Selbstwertgefühl drastisch senken kann.
Kontroverse Themen wie Politik
Kontrovers diskutierte Themen wie Politik vor Kindern zu besprechen, kann sie verwirren oder aufregen, da sie diese komplexen Fragen möglicherweise noch nicht verstehen.
Politik zu besprechen ist in jeder Umgebung nie einfach. In Anbetracht der großen politischen Kluft in vielen Ländern, ziehen es die meisten Menschen vor, dieses Thema ganz zu meiden.
Doch wenn es um ihre Kinder geht, scheuen sich viele Eltern nicht, ihre Meinung über den aktuellen Präsidenten und dessen Politik zu äußern.
Mit einer zornigen Stimme und frustrierten Augen lassen diese Eltern „die Katze aus dem Sack“ und sprechen offen über das, was in der Welt um sie herum passiert. Auch wenn sie glauben, ihren Kindern damit zu helfen, kann diese Art der Diskussion letztlich schädlich für sie sein.
Zunächst einmal sollte es selbstverständlich sein, dass Kinder oft wiederholen, was ihre Eltern ihnen sagen, sei es in der Schule oder im Gespräch mit Lehrern. Das kann zu Spannungen in der Schule führen, wenn Lehrer sich unwohl fühlen mit den Aussagen, die Kinder wiedergeben.
Aber das ist noch nicht alles, was an der Besprechung solcher sensibler Themen problematisch ist. Wenn traumatische Ereignisse passieren, fällt es Erwachsenen oft schwer, damit umzugehen. Wie wird ein Kind dann damit umgehen, wenn seine Eltern ständig alles Schlechte in der Welt thematisieren?
Wahrscheinlich wird das Kind immer gestresster werden, was zu Überlastung und sogar zu Depressionen führen kann. Eltern sollten ihren Kindern erlauben, ohne diese belastenden Gespräche aufzuwachsen.
Dadurch wird nicht nur das Kind entspannter, sondern es bekommt auch die Möglichkeit, sich zu gegebener Zeit seine eigenen Meinungen zu bilden.
Offenbaren von vergangenen Traumata
Eltern sollten es vermeiden, persönliche Traumata vor ihren Kindern zu offenbaren, da dies sie emotional überwältigen und sie Herausforderungen aussetzen kann, für die sie noch nicht bereit sind, sie zu verarbeiten.
Leider durchlaufen Menschen traumatische Ereignisse, die ihr Leben für immer umgestalten. Ob es sich dabei um familiäre, freundschaftliche, berufliche oder vergangene Beziehungsprobleme handelt, Trauma ist ein nie endender Zyklus, der eine Person zum Besseren oder zum Schlechteren prägen kann.
In Anbetracht dessen sollten Eltern niemals vergangene Traumata vor ihren Kindern besprechen. Im Moment denken Eltern möglicherweise, dass sie ihren Kindern einen Gefallen tun, indem sie diese Traumata ansprechen. Schließlich prägen traumatische Ereignisse Menschen und lehren wertvolle Lektionen.
Kinder sollten jedoch nicht frühzeitig mit solchen Traumata konfrontiert werden. Allein das Zuhören über Trauma kann einen bleibenden Einfluss auf eine Person haben.
Eine Studie, die in der Zeitschrift Stress and Health veröffentlicht wurde, stellte fest, dass das bloße Zuhören von Gesprächen über vergangene Traumata eine indirekte Exposition gegenüber diesen auslöst, was zu emotionalem Stress führt.
Dies zerstört die Wahrnehmung der Welt als gerechter Ort und lässt die Kinder sich unsicher fühlen.
Teilen von persönlichen Unsicherheiten
Über persönliche Unsicherheiten vor Kindern zu sprechen, kann unbeabsichtigt ihr Selbstvertrauen und ihr Gefühl der Sicherheit innerhalb der Familie verringern.
Jeder hat Unsicherheiten, mit denen er aktiv kämpft. Ob es Unsicherheiten sind, die andere hervorgehoben haben, oder solche, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben – die meisten Menschen können sich darauf einigen, dass der Umgang mit negativen Gedanken nicht einfach ist.
Wissend, dass Eltern niemals ihre Unsicherheiten vor ihren Kindern besprechen sollten. Laut einer Studie, die im Journal of Personality and Social Psychology veröffentlicht wurde, hat die Fähigkeit der Eltern, warmherzig und positiv zu sein, direkten Einfluss auf das Wohlbefinden ihres Kindes.
Forscher fanden heraus, dass elterliche Wärme, Überwachung und sogar die Anwesenheit des Vaters das Selbstwertgefühl eines Kindes verbessern. Andererseits führt das Fehlen dieser Faktoren zu einem geringeren Selbstwertgefühl.
Wenn das Ziel eines Elternteils also darin besteht, Kinder großzuziehen, die selbstbewusst sind, sollten sie negative Kommentare für sich behalten.
Hervorheben elterlicher Opfer
Es sollte vermieden werden, die Opfer, die Eltern für ihre Kinder gebracht haben, hervorzuheben, da dies Schuldgefühle und Druck erzeugen kann, wodurch Kinder sich wie eine Last fühlen.
Die meisten Menschen sind wahrscheinlich mit den Erzählungen aufgewachsen, wie viele Opfer ihre Eltern gebracht haben, um sie in die Position zu bringen, in der sie sich heute befinden. Mit ernstem Blick werden diese Eltern etwa sagen: „Ich habe alles geopfert, damit du ein Leben in Privilegien führen kannst.“
Im Rückblick wird man sich an diese Momente erinnern und die Eltern für ihren herablassenden Ton und ihre petty Art etwas verärgern. Warum also sollte man diese Fehler wiederholen?
Wie viele wissen, wirken solche Kommentare nicht und können dazu führen, dass Kinder sich ungehört, frustriert und schuldig fühlen. Dadurch kann die einst gesunde Eltern-Kind-Beziehung zerbrechen, wenn Kinder das Gefühl bekommen, dass sie sich ihren Eltern nicht mehr öffnen können.
Deshalb sollten Eltern solche Themen niemals mit ihren Kindern besprechen. Auch wenn diese Kommentare „klein“ erscheinen, können sie viele Probleme verursachen, wenn Eltern nicht vorsichtig sind.