Therapeut erklärt, was gutmeinende Eltern bei der Erziehung von Teenagern falsch machen

Therapeut erklärt, was gutmeinende Eltern bei der Erziehung von Teenagern falsch machen

Die Erziehung von Teenagern stellt die meisten Eltern vor große Herausforderungen, besonders ängstliche Eltern, die sich Sorgen machen, Fehler zu machen und deren Konsequenzen zu tragen – das gehört alles zum Elternsein dazu.

Die Folgen unserer Entscheidungen können sogar die selbstbewusstesten Eltern verfolgen, nicht nur im Moment, sondern auch langfristig.

Es gibt keine Regelbücher für die Erziehung. Wir erziehen bis zur Erschöpfung, oft ohne wesentliche Pausen. Das führt dazu, dass kämpfende Teenager allzu oft die „wunden Punkte“ ihrer Eltern treffen. Etwas, das es einfacher macht, ist zu verstehen, warum es sich so schwer anfühlt.

Das Problem liegt nicht immer bei den Teenagern – oder zumindest nicht ausschließlich bei ihnen, und das ist etwas, das zu viele Eltern missverstehen.

Was die Erziehung von Teenagern so schwierig macht, ist das Erleben aller auslösenden Emotionen, die ihre Unabhängigkeit und aufkeimende Erwachsenenwelt in uns als Eltern hervorrufen.

Vier sehr persönliche Gründe, warum die Erziehung von Teenagern oft so herausfordernd ist:

Kindern beim Kämpfen zuzusehen, ist angstprovokativ

So unangenehm es auch ist zuzusehen, der Kampf ist ein normaler und notwendiger Teil des Erwachsenwerdens.

Er hilft Teenagern, Entscheidungen zu treffen, zu erkennen, wer sie sind, wer sie werden wollen und wie sie zur Welt beitragen möchten (genauso wie unsere Kämpfe uns geholfen haben).

Doch zuzusehen, wie unsere Teenager mit Schwierigkeiten umgehen, ist hart, besonders für Eltern, die von Natur aus ängstlich sind.

Angst ist nicht nur ansteckend, sondern in dem Bemühen, sich so sehr um das Wohlergehen unserer Kinder zu kümmern, wollen wir oft eingreifen und ihre Kämpfe für sie lösen. Dies ist jedoch meist nicht die beste Entscheidung.

Lies auch:  Schöne Momente mit der Familie: 9 Ideen für sinnvolle Familienmomente

Zu wissen, wann man eingreifen und wann man sich zurückhalten sollte, kann verwirrend sein, besonders wenn die Kämpfe des Teenagers „wunde Punkte“ auslösen.

Dann ist es besonders wichtig, sich darauf zu konzentrieren, was in einem selbst vorgeht (alias die flüsternde Angst), um das eigene Urteilsvermögen zu optimieren.

Nicht zu wissen, was zu tun ist, kann verwirrend und beängstigend sein

Die Stimmen anderer Eltern, Ihrer Freunde oder Familienmitglieder können Ihre Erziehungsinstinkte übertönen und es Ihnen schwer machen, sich auf Ihre eigenen Gefühle und Anliegen einzustellen.

Flüsternde Angst ist fast immer Teil dieser chaotischen Situation. Das Übersetzen dieser flüsternden Angst erfordert sorgfältige Überlegung und ruhige Zeit, um zu verstehen, wohin unsere Sorgen oder Instinkte uns lenken wollen.

Dies kann es noch verwirrender und frustrierender machen, zu wissen, was zu tun ist oder wie man in einer eskalierten Situation vorgehen soll.

Eine Technik, um mit Ihrer Verwirrung und Frustration umzugehen, besteht darin, aufzuschreiben, worüber Sie sich Sorgen machen. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Sorgen klarer zu sehen, damit Sie besser damit umgehen können – besonders wenn Sie keinen zuhörenden und unterstützenden Partner an Ihrer Seite haben.

Therapeut Erklärt, Was Gutmeinende Eltern Bei Der Erziehung Von Teenagern Falsch Machen

Sich an seine Grenzen gedrängt zu fühlen, erschwert das Bewältigen

Ein weiteres häufiges Erziehungsproblem tritt auf, wenn Sie an Ihre Grenzen stoßen.

Es ist nicht schwer, sich Sorgen zu machen, ob Sie in der Lage sind oder die Ausdauer haben, weiterhin mit den Schwierigkeiten Ihres Teenagers umzugehen.

Denken Sie daran, wenn Ihr Teenager schreit, nicht zuhört, in Schwierigkeiten gerät oder einfach Ihr Leben komplizierter macht.

Diese Situationen können überwältigend sein und Sie fragen lassen, ob Sie tun können, was getan werden muss.

Lies auch:  Verletztheit - eine Folge von Hochmut und Unfähigkeit zur Kommunikation

In solchen Momenten können eine Vielzahl von Bewältigungsstrategien auftauchen, einschließlich solcher, die nicht so hilfreich sind (Vermeidung, Substanzmissbrauch oder bei älteren Kindern wie Teenagern „nicht fragen/nicht sagen“).

Zu erkennen, wo Ihre Grenzen liegen und was Sie brauchen, um das Gleichgewicht wiederzufinden, kann entscheidend sein, um in diesen Situationen die Kontrolle zurückzugewinnen.

Wie uns die Sicherheitshinweise im Flugzeug oft sagen, müssen wir zuerst unsere eigene Sauerstoffmaske sichern, bevor wir anderen helfen.

Manchmal ist es genau das Richtige, eine Pause einzulegen und produktive Zeit für sich selbst zu schaffen, um die Ausdauer wiederzugewinnen.

Ungeklärte Probleme aus der Vergangenheit können ausgelöst werden

Wunde Punkte stehen immer teilweise im Zusammenhang mit der Vergangenheit der Eltern und ungelösten Gefühlen daraus.

Es ist leicht, durch emotionale Situationen, die an schmerzhafte Erfahrungen aus der Vergangenheit erinnern, getriggert zu werden. Es ist entscheidend, die Vergangenheit, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegt, von der Gegenwart zu trennen, die Ihre Aufmerksamkeit verdient.

Es kann jedoch schwierig sein, die Gegenwart von der Vergangenheit zu entwirren. Aber wenn Sie sich daran erinnern, dass Sie nicht mehr das hilflose Kind oder der hilflose Jugendliche von damals sind, können Sie beginnen, die Kontrolle über die Gegenwart zurückzugewinnen.

Als Erwachsener haben Sie Zugang zu einer Vielzahl von kognitiven Ressourcen, die Sie in der Vergangenheit einfach nicht hatten.

Indem Sie diese Ressourcen nutzen, können Sie eine anpassungsfähigere Lösung für die aktuelle Herausforderung finden und gleichzeitig beginnen, die ursprünglichen Assoziationen zu entwirren, die Ihren wunden Punkt überhaupt erst geschaffen haben.

Für Eltern von Teenagern, die kämpfen, können wunde Punkte manchmal täglich auftreten. Es ist natürlich, sich Sorgen zu machen, einen Erziehungsfehler zu machen, der jetzt und in Zukunft negative Folgen haben könnte.

Lies auch:  Elternschaft für Teenager: 15 Tipps zur Erziehung glücklicher, motivierter Teenager

Es ist nichts falsch an Ihnen, wenn Ihre wunden Punkte getroffen werden – das bestätigt nur, dass Sie engagiert sind.

Denken Sie daran, dass Angst normal sein kann und Sorgen ein gutes Zeichen dafür sind, dass Sie sich kümmern. Selbst wenn Sie über Ihre Grenzen hinausgeschoben werden, hilft Ihnen die Sorge, die Liebe zu Ihrem Kind zu erkennen, was die nötige Feinabstimmung und Problemlösung aktiviert.

Wunde Punkte und Erziehungssorgen können Ihnen helfen, den Mut, die Konzentration und die Motivation zu finden, die Sie benötigen, um mit Widerstandskraft und Liebe Ihr Bestes als Eltern zu geben.