Kinder und Jugendliche zum Erfolg führen: 11 praktische und effektive Wege, eine Wachstumsmentalität zu entwickeln

Kinder und Jugendliche zum Erfolg führen: 11 praktische und effektive Wege, eine Wachstumsmentalität zu entwickeln

Es gibt etwas, das jedes Kind und jeder Jugendliche mit jeder Faser ihres Körpers glauben muss. Wenn sie das tun, werden sie aufblühen. Es gibt eine kraftvolle Methode, wie wir als Erwachsene in ihrem Leben diesen Glauben fördern und ihnen helfen können, zu lernen, zu wachsen und zu gedeihen.

Sie müssen wissen, dass ihr Gehirn stärker werden kann – messbar stärker – mit Zeit und Anstrengung. Es klingt einfach, aber die Auswirkungen dieses Glaubens sind tiefgreifend. Einige Kinder werden von Natur aus daran glauben, aber andere werden überzeugt sein, dass sie so sind, wie sie sind, und dass sich daran nichts ändern wird.

Es besteht kein Zweifel, dass Ermutigung und Lob für Kinder jeden Alters von entscheidender Bedeutung sind und ihnen helfen, große Höhen zu erreichen – aber nicht jedes Lob ist gutes Lob.

Die Forschung in diesem Bereich ist robust und lässt kaum Zweifel daran, dass verschiedene Arten von Lob, obwohl sie mit der liebevollsten Absicht gegeben werden, potenziell schädlich für unsere Kinder und Jugendlichen sein können.

„Die falsche Art von Lob schafft selbstzerstörerisches Verhalten. Die richtige Art motiviert Kinder zum Lernen.“ – Carol Dweck

Carol Dweck ist eine führende Expertin auf diesem Gebiet, und laut einer Vielzahl von Forschungen, die an Kindern ab einem Alter von vier Jahren bis hin zur Adoleszenz durchgeführt wurden, wird Lob, das sich auf Intelligenz konzentriert („Du bist so klug!“), letztlich die Leistung und das Erreichen von Zielen untergraben. Einer der Hauptgründe dafür ist die Wirkung, die es auf ihre Denkweise hat.

Kinder tendieren im Allgemeinen zu einer von zwei Arten von Denkweisen – einer festen Denkweise oder einer Wachstumsmentalität.

Lob, das sich auf Intelligenz konzentriert, fördert eine feste Denkweise, also den Glauben, dass Intelligenz nicht in bedeutender Weise verändert werden kann. Kinder mit einer festen Denkweise glauben, dass sie mit bestimmten Charaktereigenschaften und einer festen Menge an Intelligenz und Kreativität geboren wurden und dass nichts, was sie tun, dies in bedeutender Weise ändern wird.

Im Gegensatz dazu fördert Lob, das sich auf Anstrengung konzentriert („Du hast wirklich hart daran gearbeitet!“), eine Wachstumsmentalität, also den Glauben, dass Intelligenz durch Anstrengung wachsen und gestärkt werden kann.

Kinder mit einer Wachstumsmentalität glauben, dass sie in der Lage sind, das zu erreichen, was sie wollen, wenn sie die Zeit und Mühe investieren, um dorthin zu gelangen.

Feste Denkweise vs. Wachstumsmentalität. Die umwerfenden Unterschiede

Die Auswirkungen der Denkweise sind bemerkenswert. Hier sind einige der großen Unterschiede zwischen einer festen Denkweise und einer Wachstumsmentalität.

  • Aufgeben (Fest) vs. Beharrlichkeit (Wachstum)

Eine Wachstumsmentalität fördert Motivation, Widerstandsfähigkeit und Beharrlichkeit. Eine feste Denkweise unterdrückt dies.

Kinder, die glauben, dass Intelligenz den Genetisch Gesegneten vorbehalten ist, geben schneller auf und glauben, dass sie etwas nicht tun können, weil sie nicht klug genug, kreativ genug, gut genug oder was auch immer genug sind.

Kinder hingegen, die eine Wachstumsmentalität haben, sind eher bereit, hart an einem Ziel zu arbeiten, und glauben, dass alles, was zwischen ihnen und dem Erfolg steht, die richtige Menge an Anstrengung ist.

Kinder mit einer festen Denkweise neigen eher dazu, Schwierigkeiten als Bestätigung dafür zu interpretieren, dass sie nicht das Zeug dazu haben.

Wenn Erfolg bedeutet, dass sie klug sind („Du hast es geschafft! Du bist so klug!“), dann bedeutet ein Mangel an Erfolg, dass sie es nicht sind. Sobald Kinder das glauben, überträgt sich ihr mangelndes Selbstvertrauen auf andere Aufgaben und untergräbt schließlich ihre Motivation und ihre Liebe zum Lernen.

Kinder für ihre Anstrengung zu loben, wird sie über die Zeiten hinwegheben, in denen sie nicht so gut abschneiden, wie sie es gerne würden – was, seien wir ehrlich, jedem von uns passiert.

Lies auch:  Überfordert? Wie Sie das Verhalten Ihres Kindes verbessern und als Elternteil die Kontrolle zurückgewinnen können

Sie werden einen Mangel an Erfolg als Zeichen dafür interpretieren, dass sie ein wenig härter oder anders arbeiten müssen, anstatt es als Beweis für eine persönliche Defizienz zu sehen.

  • Vermeidung von Herausforderungen (Fest) vs. Annahme von Herausforderungen (Wachstum)

Wenn Kinder mit einer festen Denkweise die Wahl zwischen einer herausfordernden Aufgabe und einer einfachen Aufgabe haben, werden sie eher die einfache Aufgabe wählen.

Wenn Kinder glauben, dass ihre Intelligenz festgelegt und unmöglich zu ändern ist, ist es verständlich, dass sie einfache Aufgaben wählen, um sich zu beweisen.

Dies lässt nur sehr begrenzten Raum für die Verletzlichkeit, die zum Lernen und Wachsen erforderlich ist. Lernen bedeutet, am Rand unserer Fähigkeiten zu beginnen und sie zu überschreiten.

Das bedeutet, dass wir manchmal scheitern, manchmal fallen und manchmal zugeben müssen, dass wir im Moment keine Ahnung haben.

Kinder mit einer Wachstumsmentalität hingegen werden Herausforderungen annehmen und sie als Gelegenheit zum Lernen und Wachsen sehen.

11 Praktische Und Effektive Wege, Eine Wachstumsmentalität Zu Entwickeln

  • Misserfolg: Persönliches Defizit (Fest) vs. Gelegenheit zum Lernen (Wachstum)

Kinder mit einer festen Denkweise werden Misserfolg eher als Beweis für ihren Mangel an Intelligenz oder Fähigkeiten interpretieren.

Für Kinder mit einer Wachstumsmentalität ist Misserfolg nicht so düster. Sie haben eine gesunde Einstellung zum Scheitern und sehen es als Gelegenheit zum Lernen.

Selbst wenn sie enttäuscht sind, können sie ihr Selbstvertrauen bewahren und sich von den Stolpersteinen erholen, indem sie glauben, dass sie Erfolg haben können, wenn sie weiterhin hart daran arbeiten.

  • Verbergen des Kampfes (Fest) vs. Suche nach Hilfe (Wachstum).

Kinder, die glauben, dass ihre Leistung auf Intelligenz oder auf etwas an ihnen zurückzuführen ist, das nicht verändert werden kann, werden eher dazu neigen, ihre Kämpfe zu verbergen und über ihre Fehler zu lügen.

In Dwecks Forschung logen fast 40% der Kinder, die für ihre Intelligenz gelobt wurden, im Vergleich zu 10% der Kinder, die für ihre Anstrengung gelobt wurden, als sie anonym die Anzahl ihrer Fehler offenlegen sollten.

Wenn Kinder glauben, dass Intelligenz festgelegt ist, werden sie sich selbst als „klug“ oder „nicht klug“ identifizieren.

Anstatt Fehler als Zeichen zu sehen, dass sie vielleicht ein wenig härter arbeiten müssen, werden sie Fehler als Beweis für einen Mangel an angeborener Fähigkeit sehen und härter arbeiten, um die Welt davon abzuhalten, sie als „dumm“ oder unfähig zu betrachten.

Auf der anderen Seite werden Kinder mit einer Wachstumsmentalität eher dazu neigen, Hilfe zu suchen, wenn ihnen etwas im Weg steht. Sie glauben, dass die Fähigkeit in ihnen liegt, aber sie brauchen nur eine Hand, um sie zu finden.

Förderung einer Wachstumsmentalität

Eine Wachstumsmentalität wird ihre Fähigkeit zu lernen und zu wachsen enorm steigern. Das wissen wir sicher.

Eltern, Lehrer und alle wichtigen Erwachsenen im Leben eines Kindes oder Jugendlichen haben enorme Macht, sie in die positive Denkweise einer Wachstumsmentalität zu lenken. Hier ist wie.

  • Sagen Sie ihnen immer wieder: „Gehirne können stärker werden.“

Als ob es nicht schon beeindruckend genug wäre, ein Gehirn zu haben, haben sie sich als noch bemerkenswerter erwiesen, indem sie gezeigt haben, wie sehr sie sich verändern können. „Gehirne können stärker werden.“

Sagen Sie dies immer wieder zu den Kindern in Ihrem Leben, bis sie es nachsprechen oder Ihnen sagen, dass Sie aufhören sollen – und dann machen Sie weiter.

Je mehr sie das glauben können, desto mehr werden sie in die Lage versetzt, das zu tun, was nötig ist, um dieses Kraftwerk in ihrem Kopf zu stärken. Hier ist eine Möglichkeit, es ihnen zu erklären.

Lies auch:  Seelische Wunden manifestieren sich auch in unserem Körper

„Stell dir vor, in deinem Gehirn sind Milliarden von winzigen Glühbirnen. Für alles, was du jemals tun könntest, gibt es eine Glühbirne. Es gibt eine Tanz-Glühbirne, eine Mathe-Glühbirne, eine Fußball-Glühbirne, eine Fantasie-Glühbirne, eine Wissenschafts-Glühbirne, eine Koch-Glühbirne, eine Flugzeug-fliegen-Glühbirne … Du verstehst, worauf ich hinaus will.

Das Besondere ist, dass sie sich nur einschalten, wenn du das tust, wofür sie da sind. Also werden nicht alle deine Glühbirnen die ganze Zeit leuchten. Einige von ihnen werden überhaupt nicht leuchten. Das ist genau so, wie es sein sollte. Niemand ist in allem großartig!

Das wirklich coole an diesen Glühbirnen ist, dass je öfter du sie einschaltest (indem du übst, wofür sie da sind), desto heller leuchten sie. Und je heller sie leuchten, desto stärker wird dein Gehirn.

Beim ersten Mal, wenn du etwas versuchst, wird seine Glühbirne nur ein wenig leuchten. Aber je mehr du übst und diese Sache lernst, desto heller wird diese Glühbirne leuchten. Denke daran, nicht alle diese Glühbirnen leuchten die ganze Zeit – nur diejenigen, die eingeschaltet wurden.“

Wenn du zum Beispiel nie Fahrrad fährst, wird die Fahrrad-fahren-Glühbirne überhaupt nicht leuchten. Beim ersten Mal, wenn du Fahrrad fährst, wird diese Glühbirne nur ein wenig leuchten. Je mehr du Fahrrad fährst, desto heller wird die Fahrrad-fahren-Glühbirne leuchten.

Es kann viele Übungsversuche dauern, bevor deine Fahrrad-fahren-Glühbirne so hell leuchtet wie deine Zähneputz-Glühbirne, aber wenn sie genauso hell ist, wirst du genauso gut Fahrrad fahren können wie Zähneputzen.

Natürlich ist deine Zähneputz-Glühbirne sehr hell, weil du jeden Morgen und jeden Abend die Zähne putzt! Wenn es jedoch ums Fahrradfahren geht, könntest du ein paar Mal hinfallen, aber das bedeutet nicht, dass du nicht gut darin sein kannst. Es bedeutet nur, dass du es noch nicht gut kannst. Du lädst immer noch diese Glühbirne auf.

Jedes Mal, wenn du etwas lernst oder übst, schaltest du eine Glühbirne ein und stärkst dein Gehirn. Auf die gleiche Weise, wie Übung deinen Körper stark macht, indem sie deine Muskeln stärkt, macht das Lernen und Üben dein Gehirn stark.

Du bist sehr fähig, Dinge zu lernen und dein Gehirn zu stärken, aber kein Gehirn wird sich von selbst aufbauen. Alle Gehirne können stark, klug und fähig zu erstaunlichen Dingen sein, aber sie brauchen dich, um zu arbeiten und die Glühbirnen zum Leuchten zu bringen … und das kannst du brilliant.

  • Achte auf den Einsatz mehr als auf die Ergebnisse

Eine Note, die durch harte Arbeit verdient wurde, egal welche Note das ist, sollte immer belohnt werden, bevor etwas belohnt wird, das ohne Anstrengung erreicht wurde.

„Du hast hart für diese Prüfung gelernt und deine Noten zeigen das. Das ist großartig!“

„Es war eine schwierige Aufgabe, aber du hast nicht aufgegeben. Du bist drangeblieben und hast hart gearbeitet und es geschafft!“ „Ich mochte die Art und Weise, wie du verschiedene Dinge ausprobiert hast, bis du etwas gefunden hast, das funktioniert hat.“

  • Achte darauf, dass sie hartnäckig sind.

Jedes Mal, wenn du sie siehst, wie sie sich bemühen, hart auf ein Ziel hinarbeiten oder hartnäckig sind, anerkenne es.

Das bedeutet nicht, dass du jedes Mal vor Lob überschütten musst, wenn sie sich anstrengen, aber es wird ihnen viel bedeuten, dass du es bemerkst. „Du arbeitest hart daran, nicht wahr.“

  • Sei spezifisch mit Lob.

Verbinde dein Lob mit etwas Spezifischem. Statt zu sagen „Du bist wirklich schlau“, versuche es mit „Es war wirklich clever, wie du ein paar verschiedene Wege ausprobiert hast, um dieses Problem zu lösen. Gute Arbeit!“

  • Fördere eine gesunde Einstellung zum Scheitern und zur Herausforderung.
Lies auch:  Unmotivierte Jugendliche: Was steckt wirklich dahinter? (Und wie Eltern helfen können)

Sprich über Misserfolg und Herausforderungen in Bezug darauf, dass sie eine Gelegenheit zum Lernen und Wachsen bieten.

  • Verwende das Wort „noch“ und verwende es oft.

Wenn sie sagen „Ich weiß nicht, wie es geht“, ermutige sie dazu, dies durch „Ich weiß nicht, wie es geht, noch nicht“ zu ersetzen. Mach das weiter, und bald werden sie lernen, dies selbst zu tun. Selbstgespräche sind eine mächtige Sache.

  • Zeige ihnen, dass sie nicht immer erfolgreich sein müssen, um in Ordnung zu sein.

Kinder lernen nicht nur, was man ihnen sagt, sondern auch, was sie sehen.

Lass sie sehen, wenn du auf ein Hindernis stößt (wenn es angemessen ist, natürlich), und lass sie sehen, wie du damit umgehst. Sprich über die Dinge, die du lernst, wenn etwas nicht ganz nach Plan läuft.

Wenn du zum Beispiel falsch abbiegst, weise auf die interessanten Dinge hin, die du bemerkst, jetzt da du auf einer anderen Straße bist.

Scheitern ist Teil des Lernens und hat überhaupt nichts damit zu tun, wie schlau oder fähig sie sind. Es ist eine Gelegenheit zu lernen, verkleidet.

  • Ermutige sie, das große Ganze im Blick zu behalten.

Es ist wichtig, wo sie landen. Die Stolpersteine auf dem Weg sind nur ein Teil des Lernens und des Weges dorthin.

Lernen braucht Zeit und der Weg wird nicht gerade sein – er wird kurvig und interessant und voller großartiger Möglichkeiten sein, genau so, wie es sein sollte.

  • Wenn sie gut abschneiden, ohne sich anzustrengen…

Für einen Schüler, der sehr gut abschneidet, ohne sich anzustrengen, ist es immer noch wichtig, zurückhaltend zu sein und es nicht ausschließlich darauf zu reduzieren, wie schlau oder fähig sie sind.

Stattdessen schlägt Dweck vor zu sagen: „Ok. Das war zu einfach für dich. Schauen wir mal, ob es etwas Herausfordernderes gibt, von dem du lernen kannst.“

  • Und wenn sie sich anstrengen, aber nicht so gut abschneiden …

Wenn sie hart gearbeitet haben, aber nicht das erreicht haben, was sie wollten, achte auf die Anstrengung.

Dies wird ihr Selbstvertrauen, ihre Belastbarkeit und ihre Motivation stärken, weiter zu lernen und hart zu arbeiten. „Ich habe gesehen, wie viel Mühe du in diese Aufgabe gesteckt hast. Schauen wir mal, was du daraus für das nächste Mal lernen kannst.“

  • Erlaube das Scheitern.

Nimm die Angst vor dem Lernen heraus und bring die Liebe wieder zurück.

Kindern die Erlaubnis zu geben, manchmal falsch zu liegen, wird ihre Bereitschaft erhöhen, Risiken einzugehen und mit besseren Möglichkeiten zu experimentieren.

Dies wird ihre Kreativität, Problemlösungsfähigkeit und Bereitschaft, Herausforderungen anzunehmen, erweitern.

  • Und zu guter Letzt…

Intelligenz ist nicht festgelegt und kann mit Zeit und Anstrengung gedeihen.

Diese Überzeugung in den Kindern zu fördern, ist eine der größten Dinge, die wir als Erwachsene in ihrem Leben tun können, um sie zu unterstützen, damit sie ihr volles Potenzial erreichen können.

Die Anstrengung wird von ihnen kommen, aber es ist wichtig, dass wir tun, was wir können, damit sie glauben, dass die Anstrengung sich lohnen wird.