Warum wir Kinder nicht mehr ‚eigensinnig‘ nennen sollten – selbst wenn sie es sind

Warum wir Kinder nicht mehr ‚eigensinnig‘ nennen sollten – selbst wenn sie es sind

Eigensinnige Kinder sind eine Herausforderung in der Erziehung. Sie können selbst die einfachsten und routinemäßigsten Situationen in einen Willenskrieg verwandeln. Sie wollen nicht nur Recht haben; sie wissen, dass sie recht haben.

Sie können es nicht ertragen, ständig gesagt zu bekommen, was sie tun sollen, weshalb sie dir in jeder Situation widersprechen werden. Je mehr Gehorsam du verlangst, desto hartnäckiger stellen sie sich dagegen. Sie sind zweifellos eigensinnig – aber wir sollten sie nicht so nennen.

Es ist leicht, die Sturheit eines Kindes als negativ zu betrachten. Schließlich erschwert es deinen Alltag, wenn sie dir in jeder Situation widersprechen.

Aber die Eigenschaften, die sie als Kind eigensinnig machen (insbesondere die innere Motivation und das innere Wissen, auf das sie so stark angewiesen sind), sind auch die Eigenschaften, die sie zu Teenagern und Erwachsenen machen, die Integrität schätzen und Gruppenzwang ablehnen – vorausgesetzt, wir haben ihren Willen bis dahin nicht gebrochen. Diese Kinder werden zu Führungspersönlichkeiten.

Wie die Psychologin Dr. Laura Markham sagt:

Eigensinnige Kinder sind lebhaft und mutig. Sie möchten Dinge selbst lernen, anstatt einfach das zu akzeptieren, was andere sagen, und testen daher immer wieder die Grenzen. Sie haben ein großes Verlangen danach, selbst „das Sagen“ zu haben, und setzen manchmal ihr Bedürfnis, „recht zu haben“, über alles andere. Wenn ihr Herz auf etwas gesetzt ist, fällt es ihrem Verstand schwer, die Richtung zu ändern. Eigensinnige Kinder haben große, leidenschaftliche Gefühle und leben ihr Leben in vollem Tempo.

Es gibt Möglichkeiten, den Eigensinn Ihres Kindes zu akzeptieren, ohne ihnen die Kontrolle zu überlassen, aber es beginnt mit der Sprache, die wir verwenden, um sie zu beschreiben. Denn wie wir sie sehen, ist wahrscheinlich auch, wie sie sich selbst sehen werden. Unsere Worte werden zu ihrem inneren Dialog, und ein Wort wie „eigensinnig“ (mit Synonymen wie stur, hartnäckig, dickköpfig und unnachgiebig) ist wahrscheinlich nicht das, wie wir wollen, dass sie sich selbst etikettieren.

Lies auch:  Wie man aufhört, ein Helikopter-Elternteil zu sein (10 effektive Tipps)

Stattdessen können Sie ihre „Eigensinnigkeit“ als Verkörperung von Zähigkeit, Entschlossenheit und Durchhaltevermögen betrachten. Diese Eigenschaften machen zwar das heutige Leben herausfordernd, werden ihnen jedoch in der Zukunft von großem Nutzen sein.

Warum Wir Kinder Nicht Mehr ‚Eigensinnig‘ Nennen Sollten – Selbst Wenn Sie Es Sind

Beispiele für einen positiven Umgang mit Eigensinnigkeit

Fehler als Lernchance nutzen: Anstatt zu bestrafen, wenn Ihr Kind einen Fehler macht, verwenden Sie diese Gelegenheit, um zu lernen. Fragen Sie: „Was hast du aus dieser Situation gelernt?“ und „Wie kannst du das das nächste Mal besser machen?“ So entwickelt Ihr Kind die Fähigkeit, Rückschläge zu akzeptieren und daraus zu wachsen.

Positive Bestärkung: Loben Sie die positiven Eigenschaften Ihres Kindes. Statt zu sagen „Du bist so eigensinnig“, könnten Sie sagen: „Ich schätze, wie leidenschaftlich du für deine Überzeugungen einstehst.“ So lernt es, dass seine Eigensinnigkeit eine Stärke ist.

Durch diese Ansätze können Sie die Eigensinnigkeit Ihres Kindes nicht nur akzeptieren, sondern auch aktiv fördern, wodurch es zu einer selbstbewussten und resilienten Persönlichkeit heranwächst.

Emotionale Intelligenz fördern: Helfen Sie Ihrem Kind, seine Emotionen zu benennen und auszudrücken. Wenn es wütend ist, können Sie sagen: „Es ist in Ordnung, wütend zu sein. Lass uns herausfinden, warum und was wir tun können, um das Gefühl zu ändern.“ Dies gibt ihm Werkzeuge an die Hand, um seine Emotionen in der Zukunft besser zu verstehen und zu steuern.