10 Anzeichen dafür, dass Sie als Kind emotional verletzt wurden – von geringem Selbstwertgefühl bis hin zu Perfektionismus

10 Anzeichen dafür, dass Sie als Kind emotional verletzt wurden – von geringem Selbstwertgefühl bis hin zu Perfektionismus

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Sie sich auf eine bestimmte Weise verhalten? Vielleicht fällt es Ihnen schwer, Freundschaften zu schließen, in Beziehungen zu vertrauen oder Sie vermeiden Konflikte, bis Ihre Gefühle überkochen.

Oft sind solche Verhaltensmuster erlernt und auf die Erlebnisse in der Kindheit zurückzuführen. Unsere Kindheit prägt Beziehungen und Selbstwertgefühl im Erwachsenenalter – besonders bei Menschen, die emotional verletzt wurden.

„Vergangener Missbrauch kann die Fähigkeit beeinträchtigen, zu vertrauen, Freundschaften zu pflegen und gesunde Beziehungen zu führen“, erklärt die Psychologin Kathleen Kendall-Tackett.

Es gibt Anzeichen, die darauf hindeuten, dass Sie in der Kindheit emotionale Verletzungen erlebt haben. Diese zu erkennen, ist der erste Schritt zur Heilung. Ein Therapeut kann helfen, Traumata zu verarbeiten und gesündere Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Du entschuldigst dich ständig

Wenn du in deiner Kindheit emotional missbraucht wurdest, könnte dir das Gefühl vermittelt worden sein, nie etwas richtig zu machen.

Als Erwachsener entschuldigst du dich dann oft, selbst in Situationen, in denen du nichts falsch gemacht hast.

Du hast Bindungsprobleme

Vielleicht hast du Angst vor Verlassenwerden, befürchtest, dass Menschen dich verlassen oder dich satt haben.

Dies tritt häufig bei Menschen auf, die in ihrer Kindheit vernachlässigt wurden oder einen abwesenden oder emotional nicht verfügbaren Elternteil hatten.

Es fällt dir extrem schwer, dich Menschen zu nähern

Wenn du emotional missbraucht wurdest, besonders von einem Familienmitglied oder jemandem, dem du vertraut hast, kannst du Angst haben, dich Menschen zu nähern.

Oder jemanden in dein Leben zu lassen, um dich vor weiterer Verletzung zu schützen.

Du weißt nicht, wie du Komplimente annehmen sollst

Wenn dir in deiner Kindheit ständig negative Dinge über dich gesagt wurden, fällt es dir schwer, Komplimente zu glauben.

Lies auch:  7 Tipps und Tricks, wenn dein Kleinkind nicht schläft

Du kannst sie entweder nicht annehmen oder die positiven Bemerkungen komplett abweisen.

Du stellst ständig alles in Frage

Wenn du in einer chaotischen Welt voller emotionalem Missbrauch aufgewachsen bist, fällt es dir schwer, irgendetwas zu vertrauen.

Wenn dir etwas Gutes passiert, wirst du dich fragen, wie lange es anhalten wird, oder du zweifelst ständig an deinen Entscheidungen und Beziehungen.

Du versuchst immer, es allen recht zu machen

Menschen, die als Kinder gesagt bekommen haben, dass sie nicht gut genug sind, oder die die Erwachsenen in ihrem Leben besänftigen mussten, um Ausbrüche von Missbrauch oder Wut zu vermeiden, neigen oft dazu, chronische „People-Pleaser“ zu werden.

Du hast Angst vor Konflikten und Konfrontationen

Opfer verbalen Missbrauchs haben oft große Angst vor Konfrontationen und versuchen, Konflikte um jeden Preis zu vermeiden.

Wenn dir das bekannt vorkommt, löst die Vorstellung einer Konfrontation meist enorme Angst aus und aktiviert die Kampf-oder-Flucht-Reaktion – und du wählst fast immer die Flucht.

Du bist unglaublich unentschlossen

Wenn dir als Kind oft das Gefühl gegeben wurde, immer alles falsch zu machen, hat das Folgen.

Als Erwachsener fällt es dir schwer, Entscheidungen zu treffen. Die Angst vor Fehlern und den Konsequenzen hält dich zurück.

Du machst dich selbst ständig schlecht

Wenn du als Kind das Gefühl hattest, alles falsch zu machen, wirkt das oft bis ins Erwachsenenalter nach.

Du neigst dazu, dich selbst ständig kleinzureden oder für jeden kleinen Fehler emotional zu bestrafen – lange nachdem das sprichwörtlich verschüttete Milchglas schon aufgewischt wurde.

Du bist ein Perfektionist

Menschen, die in ihrer Kindheit Missbrauch erfahren haben, fühlen sich oft gezwungen, ihren Wert im Erwachsenenalter zu beweisen.

Lies auch:  Vom Chaos zur Verbundenheit: Wie Routine die Energie deines Zuhauses verwandeln kann

Sie setzen sich unter Druck, jede Aufgabe perfekt zu erledigen, um ihr Gefühl des Versagens aus der Kindheit zu kompensieren.

Wichtig: Wenn du das Gefühl hast, dass du unter Depressionen oder Angstzuständen leidest, die auf emotionalen Missbrauch zurückzuführen sind, bist du nicht allein. Häuslicher Missbrauch kann jeden treffen und hat nichts mit deinem Wert oder deinen Taten zu tun.