Was geht im Kopf von Babys vor?

Was geht im Kopf von Babys vor?

  • Studien an prälingualen Säuglingen helfen, zwischen Natur und Erziehung in der menschlichen Kognition zu unterscheiden.
  • Säuglinge verbinden bestimmte Formen mit bestimmten Klängen, noch bevor sie lernen zu sprechen.
  • Eine neue Studie zeigt, dass Säuglinge den Unterschied zwischen Handeln und dem Handelnlassen erkennen können.

Viele menschliche Ideen können ohne Worte nicht existieren – wie beispielsweise das Konzept des Schwerpunkts, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder eine strafrechtliche Anklage. Für die meisten von uns ist es kaum vorstellbar, ein Leben ohne Sprache zu führen; unsere inneren Welten sind erfüllt von diesen völlig virtuellen Konzepten, die ebenso real erscheinen wie physische Objekte.

Fast alle Menschen lernen ihre erste Sprache in der Kindheit und erinnern sich nicht an die Zeit davor; die kindliche Amnesie lässt etwa im Alter von 4 Jahren nach, bis Kinder in der Regel gut sprechen können. Seltene Berichte über Menschen, die ihre erste Sprache im Erwachsenenalter erlernt haben, deuten auf eine klare Trennung in ihr Leben hin, die in zwei völlig unterschiedliche Teile untergliedert ist.

Dennoch gibt es offensichtlich Gedanken, die vor der Sprache existieren. Fragen Sie einfach jeden Elternteil nach ihrem Baby, und Sie werden wahrscheinlich hören, wie clever es ist.

Was genau Säuglinge jedoch verstehen können, bevor sie sprechen lernen, bleibt umstritten. Wie weit kann menschliches Denken ohne Worte reichen?

Diese Frage ist wichtig, nicht nur weil wir mehr über unsere Kinder erfahren möchten (obwohl das auch eine Rolle spielt), sondern auch weil die Beziehung zwischen Sprache und Geist eine der drängendsten Fragen unserer Zeit ist. Sie steht im Mittelpunkt der Debatte über künstliche Intelligenz und darüber, ob sie jemals bewusst oder böswillig werden könnte.

Es gibt natürlich viele Dinge, die vorsprachliche Säuglinge nicht können. Bis etwa zum 18. Monat können die meisten von ihnen sich zum Beispiel nicht im Spiegel erkennen. Ein weiteres klassisches Beispiel ist die A-nicht-B-Aufgabe.

Lies auch:  15 wichtige Dinge, die jede Mutter ihrer Tochter sagen sollte

Dabei versteckt ein Experimentator ein Spielzeug wiederholt an Ort A, wo das Baby es erreichen kann, und das Baby holt es erfolgreich. Dann bewegt der Experimentator das Spielzeug an Ort B, während das Baby zuschaut. Die meisten Säuglinge unter einem Jahr suchen jedoch weiterhin nach dem Spielzeug an Ort A, da sie nicht in der Lage sind zu begreifen, dass sich der Standort geändert hat.

Aber manchmal kann ein Baby einen überraschen. Viele Sprachen zeigen zum Beispiel eine merkwürdige Assoziation zwischen runden Formen und „runden“ Klängen. Wörter, die glatte, runde Dinge beschreiben, neigen dazu, ebenfalls rund zu klingen: Ball, rund, amöboid; während Wörter, die spitze Dinge beschreiben, oft scharf und gezackt klingen: Stachel, Messer, Zange.

Man könnte annehmen, dass dies kulturell bedingt ist: Wenn wir Sprache lernen, lernen wir, die Klänge mit Bedeutungen zu verknüpfen, und Wörter, die scharfe Gegenstände beschreiben, beginnen scharf zu klingen.

Allerdings haben Säuglinge diese Assoziationen bereits, bevor sie wissen, was Messer oder Zangen sind: Sie glauben, dass gezackte Formen mit dem Klang „kiki“ übereinstimmen und runde Formen mit dem Klang „bouba“, so wie wir alle.

Diese Assoziation könnte in der Verbindung zwischen dem Klang und der Form des Mundes, der diesen Klang erzeugt, verwurzelt sein. Diese Assoziation könnte entweder angeboren oder sehr kurz nach der Geburt erlernt sein.

Dieses Beispiel zeigt, wie Studien über vorsprachliche Säuglinge uns darüber informieren können, welche Teile unserer Kognition kulturell geprägt sind und welche biologisch bedingt sind.

Neue Forschungen aus dem Labor von Jean-Rémy Hochmann in Lyon zeigen, dass die Kognition vorsprachlicher Säuglinge komplizierter ist, als wir ihnen zutrauen. Es gibt offenbar Anzeichen für eine Grammatik, bevor es irgendwelche Anzeichen für Wörter gibt: eine urtümliche, grundlegende Grammatik des abstrakten Denkens.

Lies auch:  Experten der Johns-Hopkins-Universität empfehlen Museumsbesuche für Kinder zur Förderung von Gedächtnis und logischem Denken

In der von Liuba Papeo geleiteten Studie wurde gezeigt, dass Säuglinge Bilder von Menschen, die in verschiedenen Interaktionen (küssen, treten, helfen) engagiert sind, einer von zwei Rollen zuweisen—Agent oder Patient—und überrascht sind, wenn die Rollen unerwartet vertauscht werden. Dies entspricht der Zuordnung von Wörtern in einem Satz zu den Rollen Subjekt und Objekt.

Basierend auf dieser Erkenntnis könnte man sagen, dass die Idee von „Subjekt“ und „Objekt“ auf einer tieferen Ebene in unserem Gehirn verankert ist als Wörter. Wahrscheinlich gibt es viele andere Ideen, die ähnlich verankert sind.

Ich denke, diese Studie würde Noam Chomsky erfreuen, dessen zentrale These immer war, dass das, was wir „Sprache“ nennen, eine Externalisierung angeborener Kognition ist. Nach dieser Auffassung bevölkern Wörter—das, was wir aus der Kultur lernen—ein bereits bestehendes Gerüst des Denkens, das nicht von der Kultur abhängt, sondern stattdessen von Genen und Evolution.

Sprache, so hat Chomsky immer gesagt, dient nicht der Kommunikation; sie ist für das Denken gedacht. Ich habe oft Schwierigkeiten, diesen Punkt meinen Studierenden klarzumachen. Sicherlich können auch Hunde und Säuglinge denken, sagen sie?

Die neue Studie bietet eine gute Möglichkeit, diese Frage zu beleuchten. Man könnte sagen, es gibt die „Kommunikationssprache“—Grammatik plus Wörter, die wir verwenden, um Gedanken mit anderen auszutauschen—und die „chomskyanische Sprache“, die breitere, abstrakte Grammatik der Kognition, die wir intern nutzen. Säuglinge haben noch keine Kommunikationssprache, aber wie diese Studie zeigt, verfügen sie über eine chomskyanische Sprache.

Herauszufinden, wo genau die Grenzen zwischen diesen beiden Sprachformen gezogen werden, ist eine zentrale Aufgabe der Neurowissenschaften. Es könnte sein, dass ein großer Teil unserer inneren Welt nicht aus der Kultur stammt, wie man erwarten würde, sondern aus physischen, biologischen Faktoren (wie der Form des Mundes, der „kiki“ oder „bouba“ ausspricht).

Lies auch:  Kind wählerisch beim Essen: heikles Essen bei Kleinkindern und Kindern

Wenn sich dies als wahr herausstellt, würde künstliche Intelligenz, die diesen Bezug zur physischen Realität vermisst, sich als grundsätzlich defizitär erweisen im Vergleich zu den verkörperten Gehirnen von Menschen und anderen Tieren—wie tatsächlich einige Neurowissenschaftler argumentieren.

Wenn wir hingegen lernen, unsere Vorstellung von der Welt überwiegend aus Wörtern abzuleiten—wie linguistische Relativisten und Science-Fiction-Autoren vorschlagen—dann könnte es sein, dass KI irgendwann unser Verständnis von Realität erreichen und sogar übertreffen kann.