5 Merkmale des Goldenen Kindes und wie narzisstische Eltern es beeinflussen
Bevor wir in die Details des Konzepts des „Goldenen Kindes“-Syndroms eintauchen, sollte man wissen, dass jeder Elternteil von einem Goldenen Kind träumt – bis er erfährt, wie eines entsteht.
Eltern wollen ihren Kindern den bestmöglichen Zugang zu Ressourcen bieten und arbeiten hart, um ihnen die notwendige Bildung, Unterkunft, Nahrung und Komfort zu ermöglichen.
Um es milde auszudrücken, haben Eltern immer das Beste für ihre Kinder im Sinn. Doch in einer Familie, in der ein Elternteil narzisstische Züge zeigt oder klinisch mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde, ist die Dynamik völlig anders.
Was ist das „Goldene Kind“ Syndrom?
In einer gesunden Familienstruktur sind die Eltern selbstbewusst und schaffen eine warme und produktive Umgebung für ihre Kinder, um deren gesamte Entwicklung zu fördern.
Solche Eltern wissen, wie man das Bedürfnis nach Kontrolle über ihre Kinder mit dem Erreichen von Autonomie ausbalanciert.
Gesunde Eltern vertrauen auf Transparenz, Empathie und Verständnis, um eine sichere Bindung zu ihren Kindern aufzubauen. Sie greifen nicht auf Kritik, Schuldzuweisungen und andere manipulative Techniken zurück, um gebrochene, unsichere, selbsterniedrigte und ängstliche Kinder zu schaffen.
Narzisstische Eltern haben kein wahres Selbst und leben ihr gesamtes Leben hinter der Fassade eines übertriebenen Selbst. Dieses Selbst benötigt ständige Nahrung, um aufrechtzuerhalten.
Eine Familie, in der ein oder beide Elternteile Narzissten sind, bedeutet, dass das Kind zu einer bloßen Quelle narzisstischer Versorgung wird, um das falsche Selbst am Leben zu erhalten.
Etwas, das eigentlich eine nährende und stützende Struktur für die gesunde Entwicklung eines Kindes sein sollte, verwandelt sich in ein Drama, in dem das Kind die Rolle des Retters übernimmt und sein eigenes Selbst aufopfert, um das falsche Selbst der Eltern zu nähren.
Die Grenzen der Eltern sind mit denen ihres Kindes verwischt, und das Kind entwickelt nie ein vollständig individualistisches Selbstverständnis – so entsteht das „Goldene Kind“.
Das Goldene Kind ist grundsätzlich eine Erweiterung des narzisstischen Elternteils.
Es ist daher die Verkörperung von Perfektion, das „gute Kind“, das „besondere Kind“, das eine Projektion aller tadellosen Eigenschaften des Elternteils ist und daher regelmäßig danach streben sollte, diese Qualitäten einer tugendhaften Person zu übernehmen und zu fördern – die Qualitäten, die ihre Eltern darstellen.
Alles, was das Kind anfasst, wird zu Gold – daher der Name.
Ein Goldenes Kind kann das Gefühl nicht abschütteln, dass es etwas Besonderes ist, hat aber keine Grundlage in sich selbst, warum es so sein sollte.
Es gibt ein unterschwelliges Verlangen, so akzeptiert zu werden, wie es ist, mit seinen Unvollkommenheiten und Schwächen, anstatt für das geglättete Bild, das es nicht ist, gelobt zu werden.
Was ist ein Sündenbock-Kind?
Ein Sündenbock-Kind in einer narzisstischen Familie übernimmt die Lasten all dessen, was die narzisstischen Eltern an sich selbst nicht mögen.
Es wird oft mit dem Goldenen Kind verglichen und dient als Ziel für Kritik und Schuldzuweisungen. Diese Dynamik wird als Disziplinmaßnahme genutzt, um Kontrolle auszuüben.
Während der Sündenbock mit seiner eigenen Identität und Realität verbunden bleibt, hat das Goldene Kind oft Schwierigkeiten, ein echtes Selbstgefühl zu entwickeln.
Beide Erfahrungen sind schmerzhaft, aber der Sündenbock kann mit weniger psychologischen Schäden davonkommen.
Hier sind 5 Merkmale des Goldenen Kindes und wie sie von narzisstischen Eltern beeinflusst werden
Sie sind wettbewerbsfähig
Ein Goldenes Kind ist ein Spiegelbild eines narzisstischen Elternteils. Es ist von Natur aus sehr wettbewerbsfähig und strebt immer danach, zu gewinnen.
In einer narzisstischen Familie werden die Kinder gegeneinander aufgestellt, um den Wettbewerb zu fördern.
Daher wächst dieses Kind mit einer starken Wettbewerbsnatur auf und nimmt oft persönliche Risiken auf sich, um in allen Lebensbereichen den ersten Platz zu sichern.
Ihr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl hängen von äußeren Bestätigungen wie Erfolgen, Lob und Titeln ab.
Sie sind eifrig und lernbegierig
Kein anderes Kind liebt das Lernen so sehr wie das Goldene Kind in einer narzisstischen Familie.
Im Gegensatz zu anderen Kindern ist es äußerst begeistert, zur Schule zu gehen und an Wettbewerben teilzunehmen, die ihm Spaß machen.
Die Schule ist für sie der beste Ort, sie gedeihen in wettbewerbsorientierten Situationen und gehen offen mit dem Wettbewerb um.
Sie sind die gefeierten Stars der Klasse und haben es nie schwer, sich in den guten Büchern der Lehrer einen Platz zu sichern, weil sie herausragen.
Sie setzen praktisch Meilensteine für ihre Mitschüler und helfen sogar ihren Freunden bei der Hausaufgabenhilfe.
Sie befolgen die Regeln ihrer Eltern
Im Gegensatz zu den meisten Kindern, die rebellisch werden, wenn ihnen etwas diktiert oder kontrolliert wird, sind die Regeln der Eltern für das Goldene Kind das ultimative Regelwerk.
Sie hinterfragen niemals die Entscheidungen ihrer Eltern und opfern oft ihre eigenen Wünsche, um die Entscheidungen ihrer Eltern zu übernehmen.
Sie haben produktive Hobbys
Videospiele und Fernsehsendungen sind nicht die Lieblingsbeschäftigungen des Goldenen Kindes.
Es zieht es vor, sich mit wirklich inspirierenden und lohnenden Hobbys zu beschäftigen, die ihm die Möglichkeit bieten, sich selbst zu verbessern.
Sie investieren ihre Zeit lieber in das Lesen von Büchern, das Betreiben von Sport, das Spielen eines Instruments, Malen oder kreative Aktivitäten.
Sie sind gesellig
Dieses Kind ist der Gesprächige, der Mittelpunkt jeder Gesellschaft. Auf einer Hausparty sind sie immer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Alle anderen Kinder in ihrem Freundeskreis sehen zu ihm/ihr auf. Sie besitzen oft gute Kommunikationsfähigkeiten und Überzeugungskraft, während sie selbst wenig glaubenswürdig sind.
Sie haben auch ein natürliches Talent für Sport und Outdoor-Spiele.
Kann das goldene Kind narzisstische Züge entwickeln?
Ja, das goldene Kind kann ein Narzisst werden, obwohl dies nicht zwangsläufig der Fall ist. Es hängt davon ab, wie stark das Kind emotional von den narzisstischen Eltern beeinflusst wird.
Das goldene Kind wird oft als Spiegelbild des narzisstischen Elternteils geformt, da es viel Aufmerksamkeit erhält und in die Rolle des „perfekten“ Kindes gedrängt wird, um die unbewussten Bedürfnisse des Elternteils zu erfüllen.
Diese Kinder können ein überhöhtes Selbstbild entwickeln und eine übermäßige Bestätigung und Bewunderung von anderen suchen.
Wenn das Kind diese Dynamik verinnerlicht, kann es narzisstische Eigenschaften annehmen – wie ein starkes Bedürfnis nach Bewunderung, das Fehlen von Empathie, übermäßiges Selbstvertrauen und Schwierigkeiten bei der authentischen Verbindung zu anderen.
Aber nicht jedes goldene Kind wird zwangsläufig zu einem Narzissten. Es hängt von den Umständen und der Fähigkeit des Kindes ab, ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln.
Ein Goldenes Kind, das narzisstischer Erziehung ausgesetzt war, könnte als Erwachsener folgende Probleme entwickeln
- Übermäßige Wachsamkeit und obsessive Züge
- Überempfindlichkeit gegenüber Kritik
- Paranoia
- Schwierigkeiten mit Beziehungsgrenzen
- Streben nach Anerkennung
- Schlechte Entscheidungsfähigkeit und Urteilsvermögen
- Bedürfnis nach ständiger Aufmerksamkeit
- Probleme im Umgang mit alltäglichen Schwierigkeiten
- Geringe emotionale Sensibilität und Schwierigkeiten mit Verbindungen
- Manipulation von Beziehungen zu eigenem Vorteil
- Unbehagen bei Unsicherheit
- Entwicklung narzisstischer Züge