Wie werde ich eine bessere Mutter und Ehefrau, ohne mich selbst und meine Wünsche aufzugeben?

Wie werde ich eine bessere Mutter und Ehefrau, ohne mich selbst und meine Wünsche aufzugeben?

Während Sie alles in Ihrer Macht Stehende tun, um eine gute Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten, kann es sich unmöglich anfühlen, all Ihren Verpflichtungen gerecht zu werden.

Es ist leicht, sich umzusehen und all die anderen Mütter und Ehefrauen zu sehen, die alles scheinbar problemlos schaffen, und sich zu fragen: Warum sie und nicht ich?

Die Wahrheit ist, dass Sie eine bessere Mutter und Ehefrau sein können – Sie gehen es nur falsch an.

Was können Sie tun?

Wir haben Experten nach ihren besten Ratschlägen gefragt, wie Sie für jeden in Ihrem Leben da sein können – einschließlich Ihres Ehemannes und Ihrer Kinder – und dabei eine großartige Mutter und Ehefrau sein können.

So werden Sie eine bessere Mutter und Ehefrau, ohne sich selbst aufzugeben:

Seien Sie gut zu sich selbst

Kümmern Sie sich um sich selbst, nehmen Sie sich Zeit für Ihre Leidenschaften und arbeiten Sie an Ihren persönlichen Zielen. Wenn Sie wachsen und gedeihen, wird Ihre Familie ebenfalls wachsen und gedeihen.

Beziehungscoach Deborah Roth erklärte: „Ruhe, Entspannung und Schlaf haben erhebliche Vorteile für die mentale Gesundheit, indem sie die Stimmung verbessern, Stress reduzieren, die kognitive Funktion stärken, die Gedächtniskonsolidierung fördern und die emotionale Regulation unterstützen.

Unzureichender Schlaf wird oft mit einem erhöhten Risiko für Depressionen und Angststörungen in Verbindung gebracht.

Eine im Psychological Review veröffentlichte Studie zur Schlafentzug hebt die negativen Auswirkungen von Schlafmangel auf die kognitive Leistungsfähigkeit, die Stimmung und die allgemeine Gesundheit hervor.“

Bleiben Sie positiv

Achten Sie darauf, mehr positive als negative Dinge zu sagen. Negative Äußerungen umfassen Korrekturen, Beschwerden, Nörgeleien und Vorträge.

Positive Äußerungen zeigen sich in dem, was Sie an Ihrem Gegenüber schätzen, sei es durch Worte oder Taten.

Lies auch:  Wie du mit den Wutanfällen deines Kindes umgehst

Ein positives Beispiel könnte sein: „Danke, dass du gerade leise warst, während ich telefoniert habe. Ich habe deine Rücksichtnahme wirklich geschätzt.“

Würzen Sie Ihre Beziehungen mit positiven Kommentaren – so werden auch in Ihren Beziehungen mehr positive Dinge entstehen.

Begegnen Sie Frustration mit Liebe

Wenn Ihr Kind oder Partner schreit, wütend wird oder sich daneben benimmt, überraschen Sie sie.

Statt mit Frustration oder Ärger zu reagieren, machen Sie ein lustiges Gesicht oder schauen Sie sie sanft und liebevoll an und bieten Sie eine Umarmung an.

„Eine Pause zwischen dem Ereignis und der Reaktion einzulegen, gibt Ihnen die Möglichkeit, eine liebevollere und empathischere Antwort zu wählen.

Ärger führt zu mehr Ärger, aber wenn Sie Ihre Frustration ruhig äußern und sagen, was Sie brauchen, kann das die Situation beruhigen und eine tiefere Verbindung zwischen Ihnen schaffen,“ rät Eheberaterin Mary Kay Cocharo.

Holen Sie sich die Meinung Ihrer Familie ein

Fragen Sie Ihre Kinder und Ihren Partner hin und wieder, wie sie finden, dass Sie als Elternteil oder Partner/in abschneiden.

Bitten Sie sie darum, Ihnen zu sagen, in welchen Bereichen Sie sich verbessern könnten, und versuchen Sie, offen zuzuhören. Vielleicht inspiriert das sie dazu, Ihnen eines Tages die gleiche Frage zu stellen!

Wie Werde Ich Eine Bessere Mutter Und Ehefrau, Ohne Mich Selbst Und Meine Wünsche Aufzugeben(1)

Träume zu Hause teilen

Träume und Geschichten können im Alltag einer Familie aus purem Selbstzweck geschätzt werden.

Wenn Ihre Kinder oder Ihr Partner ihre Träume mit Ihnen teilen möchten, schaffen Sie dafür Raum in Ihrem geschäftigen Alltag.

Indem Sie täglich Platz für das Teilen von Träumen schaffen, fördern Sie die Kreativität und helfen sowohl Kindern als auch Eltern, da Sie so Dinge erkennen können, die möglicherweise weitere Aufmerksamkeit benötigen.

Lies auch:  7 Gewohnheiten von Eltern und Kindern, die ein gesundes Leben führen

Das ganze Jahr über draußen spielen

Eine „Grüne Stunde“ für Ihre Kinder einzurichten, unterstützt sie dabei, gesund und spielerisch zu wachsen und sich zu entwickeln.

Ein Spaziergang als Paar in Ihrer Nachbarschaft oder in einem nahegelegenen Park gibt Ihnen Zeit, miteinander zu reden, die Woche zu planen und Ihre Beziehung zu stärken.

Die Pädagogin Cyndera Quakenbush erklärt: „Zeit im Freien sorgt für Bewegung und dringend benötigte frische Luft, die Ihre Lungen stärkt und nährt.

Es ist erwiesen, dass Spazierengehen und Zeit in der Natur nicht nur der körperlichen Gesundheit zugutekommt, sondern auch als natürliches Antidepressivum ohne Nebenwirkungen wirkt – das heißt, es verbessert Ihre emotionale Regulation und Ihre Stimmung.“

Zu Hause auf Reisen gehen

Viele Familien können es sich nicht leisten, ferne Reiseziele zu besuchen.

Doch als Tourist in der eigenen Stadt oder Umgebung unterwegs zu sein, ist eine spielerische und einfache Möglichkeit, sich in der Gemeinschaft zu engagieren.

Hängen Sie eine lokale Karte im Spielzimmer der Kinder oder in einem Raum auf, in dem Ihre Familie viel Zeit verbringt.

Markieren, malen oder zeichnen Sie Orte darauf, die Sie mit Ihren Kindern oder als Paar besuchen möchten. Planen Sie Reisedaten in Ihrem Kalender ein und verpflichten Sie sich zu neuen Abenteuern!

Planen Sie wöchentliche Spielzeiten für die ganze Familie

Die häufigste Antwort, die ich höre, wenn ich frage: „Wie geht’s dir?“ ist: „Beschäftigt!“

Indem Sie Spielzeiten in kurzen Abschnitten über die Woche verteilt in Ihrem Kalender eintragen oder sich einmal pro Woche bewusst Zeit nehmen, um mit Ihren Kindern und Ihrem Partner gemeinsam zu spielen, zeigen Sie ein herzbetontes Engagement, mehr Freude in Ihr Leben als Familie und als Paar zu bringen.