Warum narzisstische Eltern ein Goldenes Kind brauchen – die psychologischen Gründe

Warum narzisstische Eltern ein Goldenes Kind brauchen – die psychologischen Gründe

In jeder Familie gibt es Erwartungen, Wünsche und Träume für die Kinder. Eltern arbeiten hart, um ihren Kindern eine gute Zukunft zu ermöglichen und sie zu glücklichen, erfolgreichen Menschen zu erziehen.

Doch in Familien mit narzisstischen Eltern wird dieser Wunsch nach Perfektion auf eine ganz andere Weise geprägt.

Für einen narzisstischen Elternteil ist das Kind nicht nur ein eigenständiger Mensch, sondern oft ein Spiegelbild der eigenen Wünsche und Bedürfnisse.

Ein „Goldenes Kind“ wird in diesem Umfeld erschaffen, nicht weil es das Beste für das Kind ist, sondern um die narzisstischen Bedürfnisse des Elternteils zu erfüllen.

Wie sieht eine gesunde Familie aus?

In einer gesunden Familie gibt es Raum für die Bedürfnisse und Wünsche jedes einzelnen Familienmitglieds.

Eltern unterstützen ihre Kinder bedingungslos und fördern eine gesunde Selbstwahrnehmung. Die Kinder werden ermutigt, ihre eigenen Identitäten zu entwickeln, Fehler zu machen und zu lernen.

Sie wissen, dass sie geliebt werden, nicht aufgrund ihrer Leistungen, sondern einfach weil sie sind, wer sie sind.

Wie sieht eine narzisstische Familie aus?

In einer narzisstischen Familie ist die Dynamik oft sehr unterschiedlich.

Der narzisstische Elternteil betrachtet die Familie nicht als eine Gemeinschaft von Individuen mit eigenen Bedürfnissen, sondern als eine Erweiterung seines eigenen Selbst.

Es geht nicht um das Wohl des Kindes, sondern um die Bestätigung des eigenen Selbstwertgefühls und die Erfüllung eigener, unerfüllter Wünsche.

Hier gibt es oft ein „Goldenes Kind“, das idealisiert und mit übermäßiger Liebe und Aufmerksamkeit überschüttet wird, während andere Familienmitglieder entweder ignoriert oder abgewertet werden.

Was bedeutet der Begriff „Goldenes Kind“?

Der Begriff „Goldenes Kind“ beschreibt ein Kind, das von narzisstischen Eltern übermäßig idealisiert wird. Es wird als das perfekte Kind betrachtet, das alle Wünsche und Erwartungen des Elternteils erfüllt.

In vielen Fällen wird dieses Kind von den Eltern als Spiegelbild ihrer eigenen Wünsche und unbewussten Bedürfnisse genutzt.

Es wird übermäßig gelobt, auf ein Podest gestellt und muss den emotionalen Bedarf des Elternteils decken.

Im Gegensatz zu anderen Geschwistern wird das „Goldene Kind“ nicht nur für seine Erfolge gefeiert, sondern auch für das, was es dem narzisstischen Elternteil an emotionaler Bestätigung liefert.

Wie machen narzisstische Eltern aus einem Kind ein „Goldenes Kind“?

Narzisstische Eltern erkennen in einem Kind schnell ein Potenzial, das sie nutzen können, um ihr eigenes Selbstbild zu stärken.

Sie überschütten dieses Kind mit Aufmerksamkeit und Lob, vor allem, wenn es in irgendeiner Weise ihre Erwartungen erfüllt.

Das „Goldene Kind“ wird oft als das „perfekte“ Kind gesehen – intelligent, schön, erfolgreich – und wird ständig in dieser Rolle bestätigt.

Doch hinter der scheinbaren Anerkennung verbirgt sich eine tiefere Manipulation: Das Kind wird in eine Rolle gezwungen, in der es keine Fehler machen darf und immer den idealisierten Erwartungen des Elternteils entsprechen muss.

Andernfalls drohen Ablehnung oder die „Abwertung“ des Kindes, was oft zu inneren Konflikten und einem niedrigen Selbstwertgefühl führt.

Warum Narzisstische Eltern Ein Goldenes Kind Brauchen – Die Psychologischen Gründe(1)

Psychologische Gründe für das Bedürfnis nach einem „Goldenen Kind“

Der Wunsch nach einem „Goldenen Kind“ bei narzisstischen Eltern hat tiefere psychologische Ursachen.

Für narzisstische Persönlichkeiten ist das Selbstwertgefühl oft fragil und abhängig von äußeren Bestätigungen. Das Kind wird nicht als eigenständige Person wahrgenommen, sondern als Mittel zur Erhöhung des eigenen Selbstwertgefühls.

Es muss perfekt sein, um dem Elternteil eine ständige Bestätigung seiner eigenen Bedeutung zu liefern. Wenn das „Goldene Kind“ die Erwartungen erfüllt, gibt es dem narzisstischen Elternteil das Gefühl von Kontrolle und Macht.

Das Kind wird zum „Instrument“ der Bestätigung, wobei das Bedürfnis nach Bewunderung und Anerkennung niemals erfüllt wird.

In einer gesunden Familie hingegen ist der emotionale Austausch wechselseitig, und Eltern lernen von ihren Kindern, während sie gleichzeitig ihre Kinder unterstützen.

Doch in einer narzisstischen Familie wird dieser Prozess verzerrt: Die Eltern investieren nicht in das Wohl des Kindes, sondern in das eigene emotionale Bedürfnis, ihre Kinder als Spiegelbild ihrer eigenen Wünsche und Erwartungen zu sehen.

Das führt zu einem tiefen emotionalen Ungleichgewicht, bei dem das „Goldene Kind“ oft von den eigenen Bedürfnissen und Gefühlen abgeschnitten wird, weil es die Verantwortung übernimmt, die Erwartungen des Elternteils zu erfüllen.

Das „Goldene Kind“ wird in vielen Fällen nie lernen, wer es wirklich ist, weil es ständig von den Projektionen des narzisstischen Elternteils geprägt wird.

Die Entwicklung narzisstischer Züge beim goldenen Kind: Ursachen und Auswirkungen

Ein goldenes Kind kann narzisstische Züge entwickeln, aber das passiert nicht immer. Es kommt darauf an, wie sehr die narzisstischen Eltern das Kind beeinflussen.

Durch ständige Bestätigung und Bewunderung könnte das Kind ein verzerrtes Selbstbild entwickeln.

Als Erwachsene können diese Kinder Schwierigkeiten haben, mit Kritik umzugehen und nach Anerkennung zu streben. Sie könnten es auch schwer finden, gesunde Grenzen in Beziehungen zu setzen. Sie neigen dazu, Manipulation zu verwenden, um ihre Wünsche durchzusetzen.

Im Erwachsenenalter können sie Probleme mit Unsicherheit haben und suchen ständig nach Lob. Sie könnten Schwierigkeiten haben, echte Verbindungen zu anderen aufzubauen und emotional distanziert bleiben.