Du könntest aus einer dysfunktionalen Familie stammen, wenn du eine dieser 5 Rollen gespielt hast
In einer dysfunktionalen Familie hatte mindestens einer der Eltern oder Geschwister Probleme, die sie nicht auf gesunde Weise bewältigten. Stattdessen musste der Rest der Familie sich anpassen, um zu überleben und den Familiensinn zu ergründen.
Wenn du aus einer dysfunktionalen Familie stammst, konntest weder du noch irgendjemand aus deiner Familie dieser Anpassung entkommen. Diese Anpassung kann als eine Art Rolle betrachtet werden. Wie du von einer Berufsrolle weißt, ist sie begrenzt. Es ist in Ordnung, bei der Arbeit eine Rolle zu haben, weil jeder dort das tut, was von ihm verlangt wird.
In einer gesunden Familie solltest du jedoch frei sein, alles zu sein, was du bist. Du sollst nicht darauf beschränkt sein, eine Rolle zu spielen, die eine Anpassung an die Familie ist. Stattdessen sollten die Eltern dich ermutigen, dich vollständig auszudrücken.
Sie sollten die Fähigkeit haben, alles von dir zu akzeptieren, selbst wenn es sie manchmal unangenehm macht. Mit anderen Worten, sie haben sich an dein wahres Selbst angepasst, und du hattest die Freiheit, mehrere Aspekte deiner selbst zu erkunden.
Wenn du denkst, dass du aus einer dysfunktionalen Familie stammen könntest, ist eine Möglichkeit, dies festzustellen, zu prüfen, ob du dich mit einer dieser dysfunktionalen Familienrollen identifizieren kannst.
Du stammst möglicherweise aus einer dysfunktionalen Familie, wenn du als Kind eine dieser 5 Rollen übernommen hast:
Unterstützer/Co-Abhängiger
In dieser Rolle verzichtetest du auf deine eigenen Bedürfnisse und wolltest ein anderes Familienmitglied schützen und versorgen, das scheinbar schwerwiegendere Probleme hatte als du.
Möglicherweise bist du zu einem Erwachsenen herangewachsen, der nicht einmal mehr im Kontakt mit seinen eigenen Wünschen und Vorlieben steht.
Zum Beispiel, wenn du einen chronisch kranken Elternteil hattest und du die Person wurdest, auf die sich dein Elternteil verlassen konnte, wobei du einen Großteil deiner Kindheit geopfert hast.
Verantwortungsbewusst
Du hast alles gut gemacht. Du hast vielleicht sogar das Gefühl gehabt, perfekt sein zu müssen.
Du hast alles getan, um deine Eltern stolz zu machen, und hast möglicherweise unbewusst den Druck verspürt, das Selbstwertgefühl eines oder beider Elternteile aufrechtzuerhalten.
Typischerweise hast du in der Schule und in außerschulischen Aktivitäten sehr gute Leistungen erbracht und hast selten oder nie einfach als normales Kind entspannt.
Als Erwachsener könntest du Angst davor haben, Menschen zu enttäuschen, was zu anhaltender niedriger Angst führen kann.
Distanziert
Du übernimmst die Rolle eines distanzierten Kindes und wurdest vielleicht als das „egoistischste“ wahrgenommen.
Dies war deine weitgehend unbewusste Art, mit ungelöstem Schmerz in der Familie umzugehen.
Es ist eine Abwehr, um die Tage und Nächte in einer unglücklichen, instabilen, gewalttätigen, missbräuchlichen oder vernachlässigenden Familie zu überstehen.
Als Erwachsener könntest du einer jener Menschen geworden sein, die oberflächlich durchs Leben gehen, sich nicht allzu sehr in das Leben anderer Menschen einmischen und diese nicht zu nah an dein eigenes lassen.
Problemkind
Die Rolle des Problemkindes könnte deine unbewusste Art gewesen sein, die Probleme anderer Familienmitglieder in den Hintergrund treten zu lassen.
Oder es könnte eine Möglichkeit für dich gewesen sein, den Schmerz auszuleben, den du in deiner Ursprungsfamilie gefühlt hast.
Individuen fallen selten allein in diese Rollen. Es gibt normalerweise unbewusste familiäre Dynamiken, die dich in diese Rolle drängen. Dies ist keine Entschuldigung für problematisches Verhalten, kann aber ein wichtiger Faktor sein.
Indem du tiefer in die zugrunde liegenden Dynamiken schaust, kannst du gesündere Optionen für den Umgang mit den zugrunde liegenden Gründen erlernen, warum du in diese Rolle geschlüpft bist.
Problemkinder können zu problematischen Erwachsenen werden, es sei denn, es besteht die Absicht, sich bewusster zu werden und veraltete Muster zu durchbrechen.
Beschwichtiger
Diese Person versucht immer, die Stimmung aufzuhellen.
Ihre Rolle besteht darin, die Emotionen aller anderen zu regulieren, selbst zum Nachteil ihrer selbst.
Wie der Co-Abhängige lässt auch der Beschwichtiger andere nicht die normalen Schmerzen des Lebens durchleben.
Der Beschwichtiger ist ein „People Pleaser“, der Konflikten ausweicht und selbst dann übermäßig zustimmend ist, wenn er oder sie im Inneren anderer Meinung ist. Diese Person ignoriert ihre eigene Wut oder denkt Gefühle einfach weg.
Es gibt eine Zeit, verantwortlich zu sein und zu beschwichtigen, aber Menschen in diesen Rollen wählen diese Verhaltensweisen nicht. Sie geschehen automatisch.
Viele Menschen wechseln von automatischen Handlungen zu bewussten Entscheidungen. Diese Menschen lernen, sich selbst zu erlauben, diese vererbten Rollen aufzugeben, um vielschichtige Individuen zu werden.
Häufig gestellte Fragen
Welche Merkmale zeichnen dysfunktionale Familien aus?
Dysfunktionale Familien weisen oft bestimmte Merkmale auf, die auf gestörte zwischenmenschliche Beziehungen und ungesunde Dynamiken hinweisen können.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jede Familie mit einigen dieser Merkmale zwangsläufig als „dysfunktional“ betrachtet werden sollte. Auch gesunde Familien können vorübergehend einige dieser Merkmale aufweisen. Hier sind jedoch einige häufige Merkmale von dysfunktionalen Familien:
Mangelnde Kommunikation:
Schwierigkeiten, offen über Gefühle und Bedürfnisse zu sprechen.
Unterdrückung von Emotionen oder Gefühlen.
Konflikte werden vermieden oder ungelöst gelassen.
Unausgeglichene Machtverhältnisse:
Ungerechte Verteilung von Macht und Entscheidungsbefugnissen.
Autoritäre oder dominierende Familienmitglieder.
Unrealistische Erwartungen:
Hohe Erwartungen an einzelne Familienmitglieder.
Unangemessener Druck, perfekt zu sein.
Mangelnde Unterstützung:
Fehlende emotionale Unterstützung in schwierigen Zeiten.
Mangelnde Unterstützung bei individuellen Bedürfnissen und Entwicklungsphasen.
Suchtmittelmissbrauch:
Alkohol- oder Drogenmissbrauch.
Suchtverhalten als Bewältigungsmechanismus für Familienprobleme.
Ungesunde Grenzen:
Mangelnde klare Grenzen zwischen den Familienmitgliedern.
Invasive Einmischung in die Privatsphäre.
Wiederkehrende Konflikte:
Anhaltende und ungelöste Konflikte.
Zyklische Muster von Streitigkeiten ohne Lösung.
Mangelnde individuelle Entfaltung:
Beschränkung der persönlichen Entfaltung und Selbstentfaltung.
Schwierigkeiten bei der Entwicklung eigener Identität.
Kontrollverhalten:
Übermäßige Kontrolle durch bestimmte Familienmitglieder.
Fehlen von Autonomie für einzelne Familienmitglieder.
Was kann man machen wenn man mit seiner Familie nicht klar kommt?
Wenn du Schwierigkeiten hast, mit deiner Familie klarzukommen, gibt es verschiedene Ansätze, die du in Betracht ziehen kannst, um die Beziehungen zu verbessern. Hier sind einige Tipps:
Kommunikation verbessern:
Suche nach Möglichkeiten, um offen und respektvoll mit Familienmitgliedern zu kommunizieren. Teile deine Gedanken und Gefühle, höre aber auch aktiv zu.
Konfliktbewältigung:
Lerne gesunde Strategien zur Konfliktbewältigung. Vermeide Schuldzuweisungen und Anschuldigungen, sondern konzentriere dich auf konstruktive Lösungen.
Professionelle Hilfe suchen:
In vielen Fällen kann eine professionelle Hilfe, wie Familientherapie oder Mediation, dazu beitragen, Konflikte zu verstehen und zu lösen.
Selbstreflexion:
Überlege, welche Rolle du in den familiären Konflikten spielst, und reflektiere, wie du dazu beitragen kannst, die Situation zu verbessern.
Grenzen setzen:
Setze klare Grenzen für dich selbst und lerne, gesunde Grenzen mit anderen Familienmitgliedern zu etablieren.
Mitgefühl entwickeln:
Versuche, Mitgefühl für die Perspektiven und Bedürfnisse der anderen Familienmitglieder zu entwickeln. Dies kann zu einem besseren Verständnis beitragen.
Gemeinsame Aktivitäten:
Finde positive und gemeinsame Aktivitäten, die die Familie zusammen unternehmen kann, um positive Bindungen zu stärken.
Abstand nehmen, wenn nötig:
In einigen Fällen kann es notwendig sein, vorübergehend Abstand zu nehmen, um sich selbst zu schützen und Klarheit zu gewinnen.
Eigenständigkeit entwickeln:
Arbeite an deiner eigenen Unabhängigkeit und persönlichen Entwicklung, um weniger abhängig von familiären Dynamiken zu sein.
Was ist eine pathologische Familie?
Der Begriff „pathologische Familie“ wird nicht spezifisch in der Psychologie oder Psychiatrie verwendet.
Stattdessen spricht man eher von dysfunktionalen Familien oder von familiären Dynamiken, die gesundheitliche oder psychische Probleme bei den Familienmitgliedern hervorrufen können.
Eine dysfunktionale Familie ist in der Regel durch gestörte zwischenmenschliche Beziehungen, problematische Kommunikationsmuster, ungesunde Rollenverteilungen und/oder mangelnde emotionale Unterstützung gekennzeichnet.
Solche familiären Dynamiken können zu erheblichen Belastungen führen und das Wohlbefinden der Familienmitglieder beeinträchtigen.
Es ist wichtig zu betonen, dass der Begriff „pathologisch“ normalerweise verwendet wird, um Krankheiten oder Störungen zu beschreiben.
Daher ist es möglicherweise präziser, von dysfunktionalen Familien oder problematischen familiären Dynamiken zu sprechen, um die Vielfalt der Herausforderungen zu erfassen, denen Familien gegenüberstehen können.