Eltern, verändert euch selbst, verändert euren Teenager

Eltern, verändert euch selbst, verändert euren Teenager

Eltern sind wichtig. Nicht nur wegen unserer Entscheidungen, sondern weil unsere Gedanken das Selbstbild unseres Teenagers prägen.

  • Die Geschichten, die sich Eltern über ihre Teenager erzählen, haben Macht.
  • Jugendliche behaupten vielleicht, dass es ihnen egal ist, was ihre Eltern denken, aber meist lügen sie.
  • Der geerdete Elternteil braucht nicht die Bestätigung seines Selbstwerts durch seinen Teenager – und dem Teenager wird es dadurch besser gehen.

Eltern sind wichtig. Nicht nur wegen der Entscheidungen, die wir treffen, oder der Strategien, die wir anwenden, sondern auch wegen der Art und Weise, wie das Selbstbild des Jugendlichen durch das Spiegeln der Eltern geformt wird.

Teenager, die behaupten, dass ihnen egal ist, was ihre Eltern über sie denken oder wie sie von ihnen gesehen werden, lügen ihnen ins Gesicht.

Hier sind drei Eltern-Mantras, die Wunder bewirken können (oder zumindest helfen, die Situation nicht noch schlimmer zu machen!):

Es ist nicht die Aufgabe deines Teenagers, dir ein gutes Gefühl über dich selbst zu geben

Jeder Elternteil fällt auf diesen Trick herein. Die Selbstpsychologie-Theorie betont, wie wichtig das spiegelnde Selbstobjekt für die Entwicklung und Aufrechterhaltung eines kohärenten Selbstbildes ist.

Die Reaktion des Anderen, des „Objekts“, dient als Spiegel, der ein Bild des Individuums widerspiegelt – positiv oder negativ, wertvoll oder wertlos, geschätzt oder entwertet.

Normalerweise denken wir bei diesem Prozess daran, wie Kinder von ihren Eltern beeinflusst werden. Aber dies zeigt, dass es auch umgekehrt passiert.

Auch wir Eltern verlassen uns darauf, dass unsere Kinder uns ein gutes Gefühl über uns selbst geben. Wir sollten es nicht tun, aber wir tun es.

Lies auch:  Der Montessori-Ansatz für Babys: Alles, was Sie wissen müssen

Das Kind wird zum Spiegel-Selbstobjekt für den Erwachsenen. Dieser Spiegelungsprozess vom Kind zum Elternteil führt dazu, dass wir Eltern auf die Verhaltensweisen, Erfolge, Stimmungen und sogar auf die Persönlichkeit unserer Kinder überreagieren.

Es ist, als ob wir ständig das Verhalten unseres Kindes scannen und insgeheim die Frage stellen: „Was sagt das über mich aus?“

Dadurch werden wir extrem anfällig für narzisstische Verletzungen, wenn unser Kind bei einer Aufgabe versagt, auf einer Geburtstagsfeier schüchtern ist, sein Zimmer nicht sauber hält oder einfach nur unabhängige Meinungen äußert.

Zu oft führt diese Abfolge dazu, dass wir Eltern aggressiv gegen das Kind oder den Teenager vorgehen, weil es uns ein Gefühl der Ohnmacht oder Angst vermittelt.

Ich erinnere mich an die Geschichte eines Grundschullehrers, der sich chronisch in seiner Arbeit ineffektiv fühlte. Außerdem war seine fünfjährige Tochter eindeutig anstrengend, wie es fünfjährige Kinder oft sind. Eines Tages kam er nach Hause, und ihre Spielsachen waren im ganzen Haus verstreut.

Er sagte ihr, sie solle sie aufräumen, doch sie ignorierte ihn. Er hob die Stimme und sagte es ihr erneut, woraufhin sie eine freche Antwort im Stil einer Fünfjährigen gab. Er hob sie auf und setzte sie auf ihr Bett, während er sie anschrie, dass sie jetzt gefälligst auf ihn hören solle!

Seine nächsten Worte, als er diese Geschichte in einer Paartherapiesitzung erzählte, haben sich mir eingebrannt: „Den ganzen Tag lassen diese Zweitklässler mich über sich hinweggehen, aber ich werde verdammt nochmal nicht zulassen, dass das auch in meinem eigenen Haus passiert!“

Es ging nur um ihn. Als er diese Worte laut aussprach, fing er an zu weinen. Er sagte, dass es einfach so erbärmlich klang.

Lies auch:  Stanford-Psychologieexperte: Dies ist die Fähigkeit Nr. 1, die Eltern ihren Kindern beibringen müssen – aber die meisten tun es nicht

Die Botschaft für uns alle als Eltern ist, dass dieser psychologische Prozess normal und menschlich ist – und gleichzeitig ziemlich gefährlich. Je mehr wir (mit voller emotionaler Ehrlichkeit) erkennen können, wie wir auf unsere Kinder als Spiegelbilder von uns selbst überreagieren, desto besser sind wir in der Lage, dies zu kontrollieren.

Eltern, Verändert Euch Selbst, Verändert Euren Teenager

Die Geschichte, die du dir über deinen Teenager erzählst, macht den Unterschied

Als Menschen sind wir darauf programmiert, kohärente Erzählungen über die Ereignisse in unserem Leben zu bilden, und wir erzählen uns ständig eine Geschichte über unsere Kinder.

Immer wieder. Wie alle Geschichten sind sie nur subjektive Versionen der Tatsachen. Diese Erzählungen basieren auf tausend historischen Faktoren und Jahren sozialer Prägung – manchmal sehr wertvoll und manchmal stark verzerrt.

Wenn ein Teenager sich zurückzieht, müssen die Eltern eine Erklärung dafür finden. Ist er klinisch depressiv? Ist er absichtlich respektlos und undankbar? Ist das normales Verhalten eines Teenagers? Nimmt er Drogen? Ist das ein gesundes Zeichen der Abnabelung, das die Grundlage für seine Individuation schafft? Oder liegt das Problem bei uns?!

Die Familientherapeutin Jane Nelsen hat Eltern folgendermaßen geraten: „Rechnet damit, dass Teenager unangenehm sein werden. Tretet einen Schritt zurück und versucht, es als niedlich zu sehen.“ Das erfordert eine neue Erzählung – und es macht den Unterschied.

Darüber hinaus können Kinder spüren, wie ihre Eltern sie wahrnehmen. Manche Eltern glauben das nicht ganz, aber es kann einen tiefgreifenden Effekt haben, wenn wir unser Kind oder unseren Teenager positiv visualisieren und eine positive Zukunft für diesen jungen Menschen sehen.

Vielleicht ist es psychologisch, vielleicht kosmisch, oder es hilft einfach nur den Eltern, sich zu beruhigen. Aber ich weiß, dass sich oft etwas verbessert, wenn ich Eltern die Aufgabe gebe, 10 Dinge aufzuschreiben, für die sie bei ihrem Sohn oder ihrer Tochter dankbar sind.

Lies auch:  8 Dinge, auf die du dich verlassen kannst, wenn du als Alleinerziehende/r ein Kind mit ADHS erziehst

Nichts funktioniert immer

Die wichtigste Regel in der Erziehung ist, dass es keine echten Regeln gibt. Es gibt Richtlinien, die im Allgemeinen mit vielen Kindern und Familien recht gut funktionieren.

Aber das ist so ziemlich das Definitivste, was wir sagen können. Wenn Eltern sich starr an eine Erziehungsstrategie halten, ersticken sie oft ihre eigene Kreativität und scheitern an der Aufgabe.

Dieser Gedanke erinnert mich an eine Geschichte, die ich einmal von der Mutter eines Sohnes gehört habe. Sie hatte aus den besten Büchern gelernt, dass der bevorzugte Weg, um das wahre Selbstwertgefühl von Kindern zu fördern, darin besteht, zu sagen:

„Wow, du solltest wirklich stolz auf dich sein!“ anstatt „Ich bin so stolz auf dich!“ Eines Tages, als ihr Sohn 14 Jahre alt war, sagte sie ihm diesen bevorzugten Satz. Er sah sie verletzlich und erschüttert an und sagte: „Warum sagst du mir nie, dass du stolz auf mich bist?“

Sie erklärte ihm ihre Philosophie, versicherte ihm ihren Stolz – und wurde daran erinnert, dass kein Rat zur Kindererziehung immer richtig ist.