Umgang mit Wutanfällen Kleinkind: 5 Dinge, die du unbedingt tun und 5 Dinge, die du lassen solltest, um die Wutanfälle deines Kleinkindes zu überleben

Umgang mit Wutanfällen Kleinkind: 5 Dinge, die du unbedingt tun und 5 Dinge, die du lassen solltest, um die Wutanfälle deines Kleinkindes zu überleben

Finde heraus, wie du widerspenstiges Verhalten verhindern kannst

Musstest du deinen 2-jährigen Engel in den Griff bekommen, weil er mitten im Lebensmittelgeschäft ausflippt – schon wieder? Wie ist es, wenn dein 3-Jähriger auf einer Geburtstagsfeier einen Nervenzusammenbruch hat, weil er sieht, wie ein anderes Kind Geschenke öffnet und er nicht?

Einige von uns müssen sich öfter mit Kleinkind-Wutanfällen auseinandersetzen, als uns lieb ist. Wutausbrüche sind im Alter zwischen 1 und etwa 3 oder 4 Jahren üblich, und während diese Wutanfälle für das Kleinkind hart sind, können sie für Mama und Papa härter sein, sagt Kinderärztin Svetlana Pomeranets.

Während die Phase nicht ewig dauern wird, kann es sich manchmal so anfühlen, als würde sie nie enden. In der Zwischenzeit ist es eine gute Idee, einige Strategien zu haben, um mit dem widerspenstigen Verhalten deines Kleinkindes umzugehen.

Was passiert in diesen Kleinkindjahren?

Für jedes Kind, das die Phase des Zusammenbruchs zu überspringen scheint, gibt es ein anderes, dessen Phase jahrelang zu dauern scheint. Die Kleinkindjahre sind eine Zeit des schnellen Wachstums – körperlich, geistig und sozial. Während dieser Zeit entwickeln die meisten Kleinkinder ihr Selbstbewusstsein und beginnen, Dinge für sich selbst tun zu wollen.

„Wenn der Wunsch eines Kleinkinds, etwas zu tun, nicht mit seinen Fähigkeiten übereinstimmt, ist oft Frustration die Folge“, sagt Dr. Pomeranets. „Um die Dinge noch komplizierter zu machen, haben Kleinkinder normalerweise nicht die Sprachkenntnisse, um um Hilfe zu bitten, wenn die Dinge nicht reibungslos laufen.“

Diese Kluft zwischen Wunsch und Fähigkeit kann zu Frustration, widerspenstigem Verhalten und Wutanfällen führen.

Dr. Pomeranets bietet Tipps, die dir helfen, diese frustrierenden Zeiten zu bewältigen.

1. Achte auf die Auslöser

Umgang Mit Wutanfällen Kleinkind 5 Dinge, Die Du Unbedingt Tun Und 5 Dinge, Die Du Lassen Solltest, Um Die Wutanfälle Deines Kleinkindes Zu Überleben

Kommt es zu Wutanfällen, wenn dein Kind hungrig, durstig oder einfach nur gelangweilt ist? Oder sehr müde? Oder sich nicht gut fühlt? Oder vielleicht hast du in Zeiten des Übergangs einen Anstieg der Wutanfälle bemerkt, z. B. wenn ihr ein neues Baby in der Familie willkommen heißt.

Lies auch:  Die Liebe zum Lernen bei Kindern fördern: 10 effektive Tipps für Eltern!

„Du kannst in diesen Situationen mit mehr Wutanfällen rechnen, aber Antizipation und Vorbeugung können sie minimieren“, sagt Dr. Pomeranets.

Das Erkennen von Auslösersituationen ermöglicht es dir, dein Kind mit Entscheidungen umzuleiten, bevor der Wutanfall eintritt. Spreche mit deinem Kind beispielsweise vor dem Betreten eines Ladens über mögliche Auslöser. Lass dein Kind wissen, dass es keinen Schokoriegel haben darf, aber wenn es brav im Laden ist, kann es danach etwas Leckeres bekommen.

Tatsächlich ist es ratsam, Kleinkindern zu erlauben, häufig kleine Entscheidungen zu treffen.

Den Zeitplan einzuhalten kann ein Lebensretter sein, besonders wenn es um Mahlzeiten und Nickerchen geht. Plane Ausflüge zu Zeiten ein, in denen dein Kind keinen Hunger hat, und packe bei längeren Ausflügen gesunde Snacks und Getränke ein, damit dein Kind bei Bedarf etwas zum Knabbern hat.

Versuche, Ausflüge oder Besorgungen um die Mittagspause herum zu planen, wenn dein Kind weniger reizbar ist.

Manchmal läuft alles auf Langeweile hinaus. Hast du bemerkt, dass sich dein Kind langweilt? Ändere das, indem du an einige Out-of-the-Box-Aktivitäten denkst.

„Anstatt ein Kind zu beschimpfen, das sich aus Langeweile schlecht aufführt, versuche, kreative, sozial akzeptable Wege zu finden, um es zu beschäftigen“, sagt Dr. Pomeranets.

2. Versuche nicht, laufende Wutanfälle zu stoppen

Wenn du ein Kind nicht ablenken kannst, bevor ein Wutanfall beginnt, lass es sich austoben.

„Der Versuch, den Auslöser mitten in einem Wutanfall anzugehen, wird ihn nur länger dauern lassen“, sagt Dr. Pomeranets. „Wahlmöglichkeiten anzubieten oder zu fragen ‚Warum verhältst du dich so?‘ kann Wutanfälle verstärken, als würde man die Asche eines schwelenden Feuers schüren.“

Der Versuch, in der Hitze des Gefechts über die Gefühle deines Kindes zu sprechen, kann negatives Verhalten positiv verstärken. Wenn sich dein Kind schlecht benimmt, ist es verlockend zu erklären, warum das Verhalten nicht in Ordnung ist.

Lies auch:  6 Strategien, um das Zuhören Ihrer Kinder zu fördern (damit Sie nicht immer wieder das Gleiche sagen müssen)

Anstatt eine langwierige Erklärung anzubieten – die dein Kind möglicherweise nur schwer verstehen kann – versuche, dein Kind entweder verbal oder körperlich abzulenken, damit es sich auf etwas anderes konzentrieren kann.

Spreche mit deinem Kind nach dem Wutanfall und wenn es die Fassung wiedererlangt hat.

3. Bleibe ruhig und mache weiter

Obwohl es nicht einfach ist, bemühe dich während eines Wutanfalls um Geduld.

„Eine beruhigende körperliche Präsenz anzubieten, ohne zu sprechen, kann viel bewirken“, sagt Dr. Pomeranets. „Ein sanftes Auflegen der Hand auf die Schulter oder den Rücken des Kindes kann sehr hilfreich sein.“

Natürlich darf man Werfen, Treten, Schlagen oder unsicheres Verhalten nicht ignorieren. Stelle sicher, dass dein Kind versteht, dass du dieses Verhalten nicht tolerierst und dass es wehtut, was es tut. Aber erwachsene Schauspielerei trägt nur zu dem Problem bei und Schreien ist so fruchtlos wie Reden.

„Das Ziel ist es, das Verhalten zu ignorieren und gleichzeitig Sicherheit zu bieten“, sagt Dr. Pomeranets.

Konsistenz ist der Schlüssel. Zu Hause ist es am besten, dein Kind seinen Wutanfall durcharbeiten zu lassen. Es kann peinlich sein, wenn dein Kind in der Öffentlichkeit einen Nervenzusammenbruch hat und es dir schwerer macht, ruhig zu bleiben.

Wenn dies passiert, entferne dein Kind so schnell wie möglich aus der Situation. Atme tief durch, reagiere ruhig und gebe Forderungen nicht nach.

4. Gebe nicht nach, um einen Wutanfall zu stoppen

Es kann verlockend sein, einfach nachzugeben und deinem Kleinkind seinen Willen zu lassen, besonders wenn du nur Ruhe und Frieden willst. Gib nicht auf.

„Du solltest nicht einfach nachgeben, damit der Wutanfall aufhört“, sagt Dr. Pomeranets. „Das sendet die falsche Botschaft.“

Lies auch:  10 Tipps für Eltern: So gehen Sie gelassen mit frechen Kindern um

Wenn du nachgibst, wenn dein Kind wegen der Süßigkeiten/Spielzeuge/was-auch-immer-sie-will einen Wutanfall bekommt, wird es beim nächsten Mal nur noch schwerer. Vermeide Wutanfälle auf lange Sicht, indem du fest gegenüber deinem Kind stehst.

„Wenn du ‚nein‘ sagst, sollte es absolut und nicht sanft sein“, sagt Dr. Pomeranets. „Ändere auch nicht deine Meinung, wenn du nein gesagt hast, nur um den scheinbar nie endenden Wutanfall zu beenden. Das signalisiert deinem Kleinkind, dass es bekommt, was es will.“

5. Suche Hilfe bei problematischen Ausbrüchen

Wutanfälle können bis zu 15 Minuten andauern und bis zu dreimal am Tag auftreten. Eltern sind die typischen Ziele. In der restlichen Zeit kannst du von deinem Kleinkind erwarten, dass es sich seinem Alter entsprechend verhält, normal lernt, spricht und mit anderen Kindern interagiert.

Die gute Nachricht ist, dass die Wutausbrüche deines Kindes im Alter von 4 Jahren deutlich nachlassen sollte.

„Allerdings gibt es ‚normale Wutanfälle‘ und ‚problematische Wutanfälle‘“, bemerkt Dr. Pomeranets. „Ein Kleinkind sollte während eines Wutanfalls nicht andere angreifen oder sich schwer verletzen.“

Wenn Fehlverhalten auftritt, ist es hilfreich, sich daran zu erinnern, dass du nicht allein bist.

„Dein Kind wird diese Phase nicht mehr durchmachen, wenn es auf die Uni geht“, sagt Dr. Pomeranets. „Wenn du erlebst, dass dein Kind problematische Wutanfälle hat, frage deinen Kinderarzt um Hilfe. Er wird dein Kind beurteilen und Beratung und Unterstützung anbieten.“