Studien zeigen: Frauen, die in diesem Alter Mutter werden, haben die klügsten Kinder
Wir wissen bereits, dass das Warten mit dem Kinderkriegen einige Vorteile mit sich bringt. Abgesehen davon, dass man seinen vorgeburtlichen Körper noch etwas länger genießen kann, gibt es auch wissenschaftlich belegte Vorteile, wie die Vorbeugung von Gedächtnisverlust und eine längere Lebensdauer.
Jetzt gibt es einen weiteren Grund, der noch mehr dafür spricht, eine Schwangerschaft hinauszuzögern.
Frauen, die in ihren 30ern gebären, haben laut Forschung die klügsten Kinder.
Forscher der London School of Economics analysierten Daten aus der Millennium Cohort Study und fanden heraus, dass ältere Mütter, insbesondere jene in ihren 30ern, mit höherer Wahrscheinlichkeit intelligente Kinder zur Welt bringen als Frauen, die in jüngerem Alter Mutter werden.
Natürlich sollte das nicht der alleinige Entscheidungsfaktor dafür sein, wann man ein Kind bekommt – aber es ist ein Aspekt, den man in Betracht ziehen kann.
Die Studie, die 18.000 britische Kinder und den Einfluss des Alters ihrer Mütter bei der Geburt untersuchte, ergab, dass Kinder von Müttern in ihren 30ern bei kognitiven Tests besser abschnitten als die Nachkommen von Müttern in ihren 20ern oder 40ern.
Im Rahmen der Studie wurden die Lese-, Denk- und Erinnerungsfähigkeiten der Kinder im Alter von 10 oder 11 Jahren getestet. Der Grund für diese Ergebnisse scheint darin zu liegen, dass Frauen, die eine Schwangerschaft hinauszögern, dies oft tun, weil sie sich zunächst eine Karriere aufbauen, anstatt in ihren 20ern ein Kind zu bekommen.
Laut der Studie können Mütter in ihren 30ern ihren Kindern mehr Ressourcen und Aufmerksamkeit bieten, da sie bereits in ihrem Beruf etabliert sind.
Das ergibt Sinn, denn jüngere Mütter verfügen möglicherweise nicht über die gleichen Mittel wie ältere Mütter – einfach aufgrund ihres Alters und der kürzeren Zeit, die sie im Berufsleben verbracht haben. Während das Älterwerden eine gewisse Weisheit mit sich bringt, sorgt es auch für die finanzielle Stabilität, um ein Kind besser unterstützen zu können.
Obwohl die Forschung ursprünglich bereits 2015 veröffentlicht wurde, machen ihre Erkenntnisse derzeit erneut die Runde im Internet – sehr zur Freude vieler werdender Mütter in ihren 30ern. Die Analyse zeigte jedoch auch, dass eine Geburt ab 40 oder später mit einem erhöhten Risiko für Fettleibigkeit verbunden sein kann.
Natürlich sollte man nicht bis 40 warten, nur weil es potenzielle Vorteile gibt, denn das gesundheitliche Risiko für Mutter und Kind ist dann einfach zu groß. Das Baby könnte einem erhöhten Risiko für Bluthochdruck, Schwangerschaftsdiabetes, Geburtsfehler, ein geringes Geburtsgewicht, eine Eileiterschwangerschaft und weitere Komplikationen ausgesetzt sein.
Es ist sicher zu sagen, dass man nicht zu lange warten sollte – aber wenn die 20er vorbeiziehen und man noch kein Kind hat, bleibt immer noch genug Zeit.
Das ist umso mehr ein Grund, die 30er als idealen Zeitpunkt für die erste Schwangerschaft ins Auge zu fassen. Vielleicht wird es nicht der nächste Einstein, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit ein kluges Kind – und hoffentlich mit den nötigen Mitteln, um es bestmöglich zu unterstützen.