Was Sie wissen müssen, wenn Sie ein gut erzogenes (aber auch emotional gesundes) Kind großziehen möchten

Was Sie wissen müssen, wenn Sie ein gut erzogenes (aber auch emotional gesundes) Kind großziehen möchten

Fühlt es sich manchmal so an, als ob Ihre Kinder ständig Unfug treiben? Hören sie einfach nicht zu, egal wie sehr Sie es versuchen? In solchen Momenten ist es leicht, an sich selbst als Elternteil zu zweifeln.

Aber seien wir ehrlich, Eltern zu sein ist alles andere als einfach. Die Realität ist, dass wir alle irgendwann Fehler machen werden.

Also, wie können wir emotionell gesunde, gut erzogene Kinder großziehen, ohne dabei komplett den Verstand zu verlieren?

Die Bindungstherapeutin Eli Harwood hat einen Tipp, der Ihre Art, Ihr Kind zu erziehen, für immer verändern könnte.

Was Sie wissen müssen, wenn Sie ein gut erzogenes, aber auch emotional gesundes Kind großziehen möchten

„Das Gegenteil von Trotz ist nicht Gehorsam“, beginnt Harwood. Gehorsam und Trotz sind zwei Seiten derselben Medaille.

Beide laufen darauf hinaus, völlige Kontrolle über Ihre Kinder zu haben. Was ist also das eigentliche Gegenteil von Trotz?

Harwood erklärt: „Das wahre Gegenteil von Trotz ist Verbindung.“

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind sich weigert, mitzuarbeiten, geraten Sie nur in den Machtkampf, wenn Sie Gehorsam fordern.

Harwood sagt: „Und wenn das Ihre Art ist, mit einem Kind umzugehen, wird eines von zwei Dingen passieren.“

Ihr Kind wird die Eigenschaften übernehmen, die Sie verwenden, um es zu kontrollieren. Sobald es das herausgefunden hat, wird es versuchen, diese gleichen Tricks gegen Sie einzusetzen.

„Oder sein Gefühl von Geist und Selbstbestimmung wird implodieren und es wird lernen, nicht für sich selbst einzustehen“, erklärt Harwood.

Was Sie Wissen Müssen, Wenn Sie Ein Gut Erzogenes (Aber Auch Emotional Gesundes) Kind Großziehen Möchten

Aber was können Eltern dann tun, um ihre Kinder dazu zu bringen, mitzuarbeiten?

Lies auch:  10 lebensverändernde psychologische Tipps, die dich zu einem Magneten für Menschen machen werden

Nun, versuchen Sie es stattdessen mit Neugierde.

Angenommen, Ihr Kind weigert sich, seine Jacke anzuziehen – selbst wenn es draußen eiskalt ist. Anstatt zu streiten, gehen Sie auf Augenhöhe mit ihm und fragen Sie nach dem Grund.

Fragen Sie: „Gibt es einen Grund, warum du sie nicht anziehen möchtest? Ist es zu warm oder juckt es, wenn du sie trägst? Fühlst du dich überfordert und brauchst eine Umarmung? Wie kann ich dir helfen? Denn du wirst deine Jacke draußen tragen müssen.“

Und ich verstehe, das mag Ihnen wie Zeitverschwendung vorkommen. Die Realität ist jedoch, dass Sie die Jacke lieber aufzwingen würden, weil Sie einfach keine Zeit haben, mit einem fünfjährigen Kind zu streiten.

Aber mit Ihrem Kind zu sprechen ist viel einfacher als zu streiten. Schließlich, wenn Sie schnell herausfinden können, warum es so handelt, können Sie eine bessere Lösung finden, die für beide funktioniert.

Aber missverstehen Sie das nicht – Verbindung bedeutet nicht, nachgiebig zu sein. Harwood sagt: „Es bedeutet nicht, dass wir sagen: ‚Oh, du willst nicht? Okay, dann bleiben wir eben zu Hause.'“

Verbindung bedeutet einfach, Ihrem Kind auf halbem Weg entgegenzukommen und gemeinsam eine faire Lösung zu finden. Es geht wirklich darum, Wege zu finden, sich mit Ihrem Kind zu verbinden.

Es geht darum, einen Moment innezuhalten und Ihrem Kind zu zeigen, dass Sie es verstehen möchten.

Und genau das führt wirklich zu einem gut erzogenen, emotional gesunden Kind.