Narzisstische Eltern: Wenn Liebe an Bedingungen geknüpft ist
- Unsere frühen Erfahrungen mit Bezugspersonen prägen unsere Fähigkeit, gesunde Beziehungen zu führen.
- Bedingte Liebe lehrt Kinder, dass sie nur dann liebenswert sind, wenn sie sich auf eine bestimmte Weise verhalten.
- Sie wachsen mit dem Glauben auf, von Natur aus fehlerhaft und aufgrund ihrer Unvollkommenheiten nicht liebenswert zu sein.
„Unbedingte Liebe. Nicht viele Männer hier kennen diese Art von Liebe. Viele von ihnen sind ohne jegliche Liebe aufgewachsen. Das verletzt einen Mann. Es bricht ihn. Es bricht ihn auf eine Weise, wie kein Mensch gebrochen werden sollte.“
Anthony Ray Hinton
Anna durchlebte ihre zweite Scheidung. „Ich mache immer wieder denselben Fehler und hoffe, dass mich irgendwann jemand wirklich lieben wird!“, schluchzte sie. Sie saß an einem verregneten Tag, sichtlich erschöpft, und gestand, dass sie immer wieder denselben Fehler machte, ohne zu verstehen, warum.
In ihrer Vergangenheit gab es eine prägende Erfahrung: Ihre Eltern hatten sie früh zurückgewiesen, nachdem sie sich als bisexuell geoutet hatte. Aufgewachsen in einer streng konservativen Familie, wurde ihr gesagt, sie solle diesen Teil von sich „vergessen“. Doch Anna hielt daran fest, dass diese Identität zu ihr gehörte – voller der neu entdeckten Energie eines Teenagers, der sich selbst gerade erst entdeckte.
Die Reaktion ihrer Eltern war völlige Ablehnung. Doch Anna konnte diese Zurückweisung erst viele Jahre später wirklich begreifen, da sie weiterhin mit ihnen unter einem Dach lebte. Sie versuchte sich zu entschuldigen: „Sie haben doch trotzdem für mich gesorgt“, sagte sie zögerlich, als ob sie ihr Verhalten entschuldigen wollte. „Ich glaube nicht, dass man das wirklich als Zurückweisung bezeichnen kann… oder?“
In diesem Fall zeigt sich das Konzept der bedingten Liebe. Ein unausgesprochener Vertrag der elterlichen Liebe besagt, dass ein Elternteil sein Kind lieben sollte, unabhängig davon, was es tut oder wer es ist. Wenn Liebe jedoch nach einem Fehler oder aufgrund einer Handlung, die den Eltern missfällt, entzogen wird, handelt es sich um bedingte Liebe. Diese Art der Liebe vermittelt dem Kind, dass es nur dann geliebt wird, wenn es sich in einer Weise verhält, die den Erwartungen entspricht, und nicht einfach, weil es das ist, was es ist.
Bedingte Liebe kann tiefgreifende Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl und die Fähigkeit zur Beziehungsführung haben. Kinder, die bedingte Liebe erfahren, lernen oft, dass sie nur dann würdig sind, geliebt zu werden, wenn sie die Erwartungen ihrer Eltern erfüllen. Sie beginnen, zu glauben, dass ihr wahres Selbst nicht liebenswert ist. Dies kann ihr Selbstbewusstsein und ihre Fähigkeit, gesunde zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen, negativ beeinflussen.
Menschen, die in solchen Bedingungen aufgewachsen sind, neigen oft dazu, zu glauben, dass sie von Natur aus fehlerhaft und nicht würdig sind, Liebe zu empfangen. Sie entwickeln möglicherweise Schwierigkeiten, sich selbst als „wert“ zu empfinden und können sich nur dann in einer Beziehung als verdient ansehen, wenn sie „etwas zu bieten“ haben, wie etwa Status, Aussehen oder Erfolg.
Eltern, die ihren Kindern bedingungslos Liebe schenken, vermitteln ihnen ein Gefühl der Sicherheit und Zugehörigkeit. Wenn Kinder jedoch auf bedingte Liebe stoßen, lernen sie, dass die Welt unsicher ist und dass Ablehnung zu erwarten ist.
Diese Kinder wachsen mit der Überzeugung auf, dass sie verlassen und abgelehnt werden. Ihr Verhalten und ihre Interaktionen mit anderen spiegeln oft diese Ängste wider, da sie Schwierigkeiten haben, Konflikte zu bewältigen und mit ihrem Selbstwertgefühl zu kämpfen.
Sie suchen oft verzweifelt nach Bestätigung, um sich selbst zu beweisen, dass sie gewollt und geliebt werden, und greifen dabei häufig auf romantische Beziehungen zurück, um den Mangel an Liebe und Unterstützung in ihrer Kindheit auszugleichen. Diese Reaktionen sind verständliche Versuche, unerfüllte Bedürfnisse aus der Vergangenheit zu kompensieren.
Kinder brauchen Sicherheit und Geborgenheit von ihren Bezugspersonen, um sich gesund zu entwickeln. Wenn diese Sicherheit aufgrund bedingter Liebe nicht gegeben ist, kann es sein, dass die betroffenen Erwachsenen ihr Leben damit verbringen, nach dieser fehlenden Liebe zu suchen, um den Mangel an Fürsorge aus ihrer Kindheit zu überwinden.