Bist du der Sündenbock der Familie Hier sind 7 Anzeichen
Fühlst du dich oft missverstanden, ungerecht behandelt oder für Dinge verantwortlich gemacht, die nicht deine Schuld sind?
In vielen dysfunktionalen Familien gibt es ein Mitglied, das zum Sündenbock gemacht wird – eine Person, die für die ungelösten Probleme und Ängste der Familie herhalten muss.
Wenn du dich in diesem Muster wiedererkennst, bist du nicht allein. Hier sind 7 Anzeichen, dass du diese Rolle übernommen hast.
Die Ursprünge des Familiensündenbocks
Der Sündenbock wird erstmals in der Bibel als lebendiges Opfer erwähnt. Statt das Tier zu töten, wird es in die Wildnis entlassen, um die Sünden der Gemeinschaft mit sich zu tragen.
Sein einziger Zweck besteht darin, die Last von Sünden zu tragen, die nicht seine eigenen sind. Heute sehen wir Sündenböcke häufiger in dysfunktionalen Familien.
Die Familie wählt eine Person aus, die für alle Probleme verantwortlich gemacht wird. Anstatt sich selbst zu hinterfragen, zeigt die Familie kollektiv mit dem Finger auf den Sündenbock.
Das ermöglicht ihnen, ihre dysfunktionalen Muster fortzusetzen, ohne sich ändern zu müssen. Sie reden sich ein, dass mit ihnen alles in Ordnung ist – und nur mit dem Sündenbock nicht.
Der Sündenbock ist oft derjenige, der die Wahrheit über offensichtliche Mängel in der Familie ausspricht. Doch anstatt Unterstützung zu erhalten, erlebt er Gaslighting durch den Rest der Familie.
Er kann sogar das mental gesündeste Familienmitglied sein, doch indem sich die Familie gegen ihn verbündet, überzeugt sie sich selbst – und ihn –, dass das Gegenteil der Fall ist.
Er versteht möglicherweise nicht, warum der Rest der Familie sich weigert, das Offensichtliche zuzugeben, Geheimnisse bewahrt und die Wahrheit verbirgt. Für den Sündenbock bedeutet die Wahrheit Freiheit, doch er gehört zu einem Familiensystem, das lieber in Ketten bleibt.
Die Angst vor Veränderung und Enthüllung treibt die Familie dazu, den Sündenbock auf diese Weise zu opfern. Anstatt sich der Wahrheit zu stellen und möglicherweise das gesamte Familiensystem infrage zu stellen, dämonisieren sie denjenigen, der die Wahrheit ausspricht.
Falls dir das bekannt vorkommt und du glaubst, dass du als Sündenbock der Familie auserkoren wurdest, sind hier neun Anzeichen dafür:
Du wirst für das Aussprechen der Wahrheit bestraft
Immer wenn du die Wahrheit aussprichst, wirst du von deiner Familie zurechtgewiesen. Sie bestrafen oder meiden dich, wenn du dich nicht dem Status quo anpasst.
Sie können die offensichtlichen Wahrheiten, die du ansprichst, nicht anerkennen und zeigen stattdessen mit dem Finger auf dich, als seist du das Problem.
Deine Familie gibt dir die Schuld für ihre eigenen Fehler
Anstatt sich mit ihrem schlechten Verhalten auseinanderzusetzen, das du ansprichst, lenken sie ab, indem sie auf deine menschliche Reaktion zeigen und so tun, als sei das eigentliche Problem bei dir.
Eine berechtigte emotionale Reaktion wird als weiterer “Beweis” dafür genutzt, dass du „verrückt“ bist oder ständig Ärger machst.
Für dich gelten andere Maßstäbe
Vielleicht hast du bemerkt, dass dieselben Gedanken und Meinungen, die du äußerst, von anderen gefeiert werden – aber wenn du sie aussprichst, wirst du kritisiert.
In der Psychologie nennt man das den „Black-Sheep-Effekt“.
Du fühlst dich als Sündenbock der Familie ausgegrenzt
Du wirst von Familientreffen oder Gesprächen ausgeschlossen, weil deine Ehrlichkeit unerwünscht ist.
Gleichzeitig wirst du dafür kritisiert, nicht an Ereignissen teilzunehmen, zu denen du nie eingeladen wurdest. Das führt zu Schuldgefühlen, obwohl du diejenige bist, die ausgegrenzt wurde.
Deine Familie gibt dir das Gefühl von Scham oder Schuld
Durch jahrelange ungerechte Behandlung hast du möglicherweise ein falsches Gefühl verinnerlicht, „schlecht“ oder „nicht gut genug“ zu sein.
Dies kann dazu führen, dass du übermäßig Verantwortung übernimmst, um deine „Gutheit“ zu beweisen.
Du schützt dich nicht vor Angriffen und versuchst Beziehungen zu retten, die dir nicht guttun oder die gar nicht deine Aufgabe sind.
Als Sündenbock erhältst du wenig bis gar kein Lob
Deine Erfolge werden heruntergespielt. Vielleicht hast du nie Anerkennung oder Ermutigung für deine Leistungen erhalten.
Ohne Bestätigung fällt es schwer, sein Potenzial auszuschöpfen – oder du arbeitest noch härter, um dich zu beweisen.
Du hast eine schwierige Beziehung zu deinen Geschwistern
Du findest es schwer, eine gleichwertige Verbindung zu deinen Geschwistern aufzubauen.
Sie behandeln dich mit derselben Verachtung wie der Rest der Familie und übernehmen die falsche Erzählung, dass du der „Problemmacher“ bist oder sogar psychische Probleme hast.
Sie respektieren dich nicht und verweigern dir die Unterstützung, die du in anderen Geschwisterbeziehungen siehst.
Es gibt keine feste Regel, die bestätigt, dass du der Sündenbock deiner Familie bist. Doch wenn du fünf oder mehr dieser Anzeichen bei dir wiedererkennst, ist das ein starkes Indiz.
Wichtig ist: Es ist nicht deine Schuld.
Du hattest keine Kontrolle über diese Rolle – sie wurde dir von klein auf auferlegt. Aber du kannst dich daraus befreien.