Was passiert wenn Narzissten in der Familie das Sagen haben
Wenn Narzissten in der Familie das Sagen haben, verändert sich das gesamte Familiengefüge. Es wird eine Atmosphäre der Kontrolle, Manipulation und emotionalen Belastung geschaffen, die von außen oft nicht sofort sichtbar ist, aber die inneren Wunden hinterlässt, die lange heilen können.
In einer solchen Familie geht es nicht um das Wohl der einzelnen Mitglieder, sondern einzig und allein um das Streben nach Macht, Anerkennung und Kontrolle des narzisstischen Elternteils.
Die Liebe und Unterstützung, die in einer gesunden Familie selbstverständlich sein sollten, werden ersetzt durch eine ständige Angst, den Erwartungen des narzisstischen Elternteils nicht gerecht zu werden.
Jedes Wort, jede Handlung wird auf die Goldwaage gelegt, während das eigene Bedürfnis nach Anerkennung, Zuneigung und Trost im Hintergrund bleibt.
In solch einer Familie geht es nicht um die Bedürfnisse der Kinder oder des Partners – es geht immer nur um das Bild, das der Narzisst von sich selbst aufrechterhalten möchte.
Doch was passiert mit den Familienmitgliedern, wenn sie ständig in diesem emotionalen Druck stehen? Wie verändert sich ihr Selbstwertgefühl?
Und wie lange können sie in diesem Kreislauf der emotionalen Erschöpfung aushalten, ohne dass es zu tiefer Verletzung und Entfremdung kommt? Dieser Zustand hinterlässt tiefe Narben, die mit der Zeit immer schwerer zu heilen sind.
Häufigsten Phasen, in denen narzisstisches Verhalten eine Familie auseinanderbrechen lässt:
Charmante Anziehung
Zu Beginn scheint alles perfekt. Der narzisstische Elternteil – ob Vater oder Mutter – ist äußerst charmant, liebevoll und aufmerksam.
Zu diesem Zeitpunkt ist er oder sie der „perfekte“ Elternteil, der die Bedürfnisse der Familie in den Mittelpunkt stellt und alles tut, um das Vertrauen zu gewinnen. Es ist eine Zeit der Aufmerksamkeit und scheinbar bedingungslosen Liebe.
Beispiel: Die narzisstische Mutter könnte dem Kind sagen: “Du bist mein bester Freund! Ich sehe, wie viel du tust.” Der narzisstische Vater könnte seine Frau ständig bewundern und ihr Komplimente machen, z. B. “Du bist die beste Frau, die ich je getroffen habe.” Anfangs wirkt die Familie wie eine perfekte Einheit.
Manipulation und Kontrolle
Im Laufe der Zeit wird der narzisstische Elternteil immer mehr versuchen, die Kontrolle über das Familienleben zu übernehmen.
Sie stellen Regeln auf, die den anderen Familienmitgliedern vorschreiben, was sie zu tun und zu lassen haben.
Jeglicher Versuch, sich von diesen Regeln zu befreien oder eigene Entscheidungen zu treffen, wird sofort zurückgewiesen.
Es geht nicht mehr darum, die Bedürfnisse der Familie zu berücksichtigen, sondern um das Streben nach Kontrolle.
Beispiel: Der narzisstische Vater könnte darauf bestehen, dass sein Sohn immer zu den Fußballtrainings geht, auch wenn dieser lieber etwas anderes tun möchte.
“Das ist, was echte Männer tun”, sagt er, was dem Bild des „perfekten Sohnes“ entspricht. Die narzisstische Mutter könnte die Finanzen der Familie kontrollieren und ihrem Partner sagen:
“Ich weiß am besten, wie man mit Geld umgeht, du hast keine Ahnung.” Sie übernimmt somit die Kontrolle und lässt ihrem Partner keine Entscheidungsfreiheit.
Spaltung der Familie
In dieser Phase beginnt der narzisstische Elternteil, die Beziehungen innerhalb der Familie zu manipulieren.
Sie fördern Rivalität und Konflikte zwischen den Partnern und zwischen den Kindern.
Die Eltern beginnen, das Kind oder den Partner gegen den anderen auszuspielen, was die Familie zunehmend fragmentiert und die emotionale Bindung schwächt.
Beispiel: Die narzisstische Mutter könnte dem Sohn sagen: “Dein Vater versteht dich nie.”
Der narzisstische Vater könnte das gleiche tun und den Sohn gegen die Mutter aufbringen, indem er sagt: “Warum hörst du deiner Mutter überhaupt zu?
Sie versteht dich nicht.” Beide Elternteile manipulieren das Kind, um ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und den anderen Partner zu schwächen.
Gaslighting und Schuldzuweisungen
Der narzisstische Elternteil beginnt, die Wahrnehmung der Realität des Kindes oder Partners in Frage zu stellen.
Sie verwenden Gaslighting, indem sie die anderen Familienmitglieder glauben lassen, dass ihre Wahrnehmung falsch ist.
Zudem wird der Schuld immer auf die anderen abgewälzt. Dies führt dazu, dass die betroffenen Familienmitglieder anfangen, an sich selbst zu zweifeln.
Beispiel: Die narzisstische Mutter könnte dem Kind sagen: “Du hast mir das alles angetan, du machst mich wahnsinnig!”
Der narzisstische Vater könnte seine Frau oder das Kind beschuldigen: “Wenn du nicht so widerspenstig wärst, hätten wir nie diese Probleme.”
Sie machen das Kind oder den Partner für ihre eigenen Fehler verantwortlich, was zu Verwirrung und Schuldgefühlen führt.
Emotionale Erpressung und Kontrolle
Emotionale Erpressung ist ein häufiges Mittel, um das Verhalten der anderen Familienmitglieder zu steuern.
Der narzisstische Elternteil nutzt Liebe und Zuneigung als Belohnung oder Strafe. Die Familienmitglieder müssen sich konstant anpassen, um die Zuneigung zu erhalten. Wird diese Zuneigung verweigert, führt dies zu enormen Unsicherheiten und Ängsten.
Beispiel: Die narzisstische Mutter könnte dem Kind sagen: “Wenn du nicht das tust, was ich will, wirst du nie wieder von mir geliebt werden.”
Der narzisstische Vater könnte sagen: “Ich werde dir nichts mehr beibringen, wenn du nicht nach meinen Regeln spielst.” So wird die Zuneigung als Waffe benutzt, um Kontrolle zu erlangen.
Zerstörung des Selbstwertgefühls (Zerstörung des Selbstwertgefühls)
Im Laufe der Zeit beginnen die ständigen Manipulationen und die emotionale Erpressung, das Selbstwertgefühl des Kindes oder Partners zu zerstören.
Der narzisstische Elternteil vermittelt das Gefühl, dass die betroffenen Familienmitglieder nie gut genug sind, was zu anhaltendem Selbstzweifel und einem Mangel an Selbstwertgefühl führt.
Beispiel: Die narzisstische Mutter könnte dem Kind immer wieder sagen: “Du bist nicht gut genug, um etwas zu erreichen, wie der Rest der Familie.”
Der narzisstische Vater könnte dem Sohn oder der Tochter sagen: “Warum bist du immer noch so schwach? Warum bist du nicht stärker wie ich?” Diese ständige Kritik hinterlässt tiefe Narben und führt zu einem Verlust des Selbstwertgefühls.
Isolation und Verlassenheit (Isolation und Verlassenheit)
Am Ende fühlt sich das Kind oder der Partner emotional isoliert.
Der narzisstische Elternteil hat es geschafft, eine Kluft zwischen den Familienmitgliedern zu schaffen, sodass niemand mehr wirklich füreinander da ist.
Die Familie wird zu einem Ort der Einsamkeit, und die betroffenen Familienmitglieder sind gefangen in einem emotionalen Netz, aus dem sie nicht mehr entkommen können.
Beispiel: Die narzisstische Mutter könnte das Kind immer mehr von anderen Familienmitgliedern isolieren und ihm sagen: “Niemand versteht dich wie ich, du bist der Einzige, der mir wirklich etwas bedeutet.”
Der narzisstische Vater könnte das gleiche tun und sagen: “Niemand wird dir jemals so helfen können wie ich.” Das Kind bleibt in einem Zustand der Verwirrung und Einsamkeit und hat keine Möglichkeit mehr, echte Unterstützung zu erfahren.
Fazit:
Narzisstisches Verhalten in der Familie hat eine zerstörerische Wirkung.
Die Familie wird durch Manipulation, Gaslighting, emotionale Erpressung und Isolation auseinandergerissen, was zu langfristigen emotionalen Schäden für alle Familienmitglieder führt.
Es ist wichtig, diese Muster zu erkennen, um sich von den negativen Auswirkungen zu befreien und eine gesunde, unterstützende familiäre Umgebung wiederherzustellen.