7 wichtige Dinge, die du deiner Tochter vor ihrem 13. Lebensjahr beibringen solltest
Die Jahre vor dem 13. Lebensjahr sind eine prägende Zeit für Mädchen. Sie beginnen, sich selbst und ihre Umgebung auf neue Weise zu entdecken.
In dieser Übergangsphase zwischen Kindheit und Jugend kommen viele Herausforderungen auf sie zu – sowohl auf der sozialen als auch auf der emotionalen Ebene.
Als Eltern möchten wir unsere Töchter bestmöglich auf diese Zeit vorbereiten und ihnen Werte, Fähigkeiten und Selbstbewusstsein vermitteln, die ihnen helfen, zu starken, selbstsicheren jungen Frauen heranzuwachsen.
Hier sind sieben wichtige Dinge, die du deiner Tochter beibringen solltest, bevor sie 13 wird.
Wie man sich schön fühlt
Lehre deiner Tochter, dass sie schön ist, weil sie das ist, was sie in ihrem Herzen und ihrem Geist ist, nicht aufgrund ihres Aussehens oder ihrer Kleidung.
Weisen Sie darauf hin, dass wahre Schönheit – so klischeehaft es auch klingen mag – von innen kommt. Hilf ihr zu verstehen, dass der Versuch, sexy zu wirken, sie nicht schön machen wird, weil sie schon ohne das Aufpeppen ihres Aussehens schön ist.
Baue ihr Selbstbewusstsein in Bezug auf ihre Persönlichkeit auf und erkläre ihr, dass Selbstvertrauen in wahre Schönheit übersetzt wird.
Da jedoch Studien zeigen, dass Mädchen in den Jahren vor der Pubertät und in der Teenagerzeit zunehmend unzufrieden mit ihrem Körper sind, solltest du vorsichtig sein, wenn du andeutest, dass sie ihr Aussehen verändern muss.
Begleite sie bei oberflächlichen Schönheitsveränderungen zum Spaß – zum Beispiel beim Haarschnitt, beim Erlernen von Make-up oder beim Sport – aber nicht, um ihr Aussehen zu verbessern. (Stelle sicher, dass auch der Vater ihr sagt, wie schön sie ist!)
Wie man mit Emotionen umgeht
Mädchen-Dramen sind keine Selbstverständlichkeit. Erkläre deiner Tochter, dass sie entscheiden kann, wie sie sich ruhig und reif ausdrückt.
Lehre sie, wie sie Differenzen mit anderen versöhnen kann. Lehre sie, dass sie die Kontrolle über ihre Gefühle und Handlungen hat.
Sich in den Kopf deiner Tochter zu versetzen, wird dir helfen, ihre emotionale Sichtweise des Lebens besser zu verstehen.
Wie man für sich selbst einsteht
Studien zeigen, dass Mädchen sowohl von Eltern als auch von Lehrern ermutigt werden, süß und versöhnlich zu sein.
Und während wir unsere Töchter nicht mit einer Chip auf der Schulter und den Fäusten erhoben in die Welt schicken wollen, müssen wir ihnen klar machen, dass es in Ordnung ist, für sich selbst einzutreten und ihre Meinungen und Überzeugungen zu äußern.
Erkläre deiner Tochter, dass sie sich stark, aber respektvoll ausdrücken kann. Und wenn jemand sie schlecht behandelt, ermutige sie zu sagen: “Ich mag nicht, wie du mich behandelst, deshalb gehe ich jetzt.”
Wie man Entscheidungen über intime Beziehungen trifft
Bevor du deiner Tochter beibringen kannst, gute Entscheidungen über intime Beziehungen zu treffen, musst du mit ihr über diesen Bereich des Lebens im Allgemeinen sprechen.
Vermeide, dass dieses Thema zu einem Tabu wird, indem du offen und ohne Verlegenheit darüber sprichst. Lehre sie über intime Beziehungen im Kontext der Werte deiner Familie.
Wenn sie älter wird, sage ihr die Wahrheit über intime Begegnungen und deren Konsequenzen.
Leider musst du auch über andere Formen von Intimität sprechen, da viele Teenager-Mädchen diese als eine Möglichkeit sehen, mit Jungen körperlich näher zu kommen, ohne die volle körperliche Beziehung einzugehen.
Wie man Jungen schätzt
Lehre deiner Tochter, dass sie einen großen Wert hat, nicht nur weil sie ein Mädchen ist, sondern weil sie ein Mensch ist.
Das gleiche gilt für Jungen. Jungen sind nicht besser oder wertvoller als Mädchen; sie sind wertvoll, weil sie Menschen sind.
Hilf ihr zu verstehen, dass es keine “wir (Mädchen) gegen sie (Jungen)” Welt ist. Jungen sollten nicht niedergemacht oder herausgefordert werden, nur weil sie Jungen sind.
Wie man Jungen versteht
Jungen und Mädchen haben biologisch bedingt Unterschiede in ihren Gehirnen. Jungen sind visuell orientierter.
Jungen haben mehr Testosteron als Mädchen. Diese biologischen Fakten lassen Jungen und Mädchen anders denken und das Leben sowie Problemlösungen unterschiedlich angehen.
Wie man mit der Online-Welt umgeht
Hilf deiner Tochter zu erkennen, dass die Online-Welt nicht die reale Welt ist. Achte darauf, dass sie mehr Zeit mit dir und deiner Familie verbringt als mit ihrer Online-Community.
Je mehr Zeit sie online verbringt, desto größer ist die Gefahr, dass sie sich entmutigt fühlt, weil andere Mädchen Dinge haben, die sie nicht hat – sei es ihre Kleidung, ihre Körper oder ihre Freundesbeziehungen.
Stelle eine No-Phone-Regel während der Mahlzeiten, im Auto (ja!), und in ihrem Schlafzimmer über Nacht auf.